Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 17.04.2015, 11:17Titel: Gesucht: Wer macht die beste Fahrradzeitschrift? |
|
|
Was lest Ihr eigentlich? Außer HFS natürlich? Tour, Roadbike, Cycle....? Ich habe mir vor einigen Monaten schon, die wichtigsten Fahrrad-Zeitschriften mal genauer angeguckt.
Hier das Ergebnis: http://tinyurl.com/n8ffjeg _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
BikeFuchs A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge: 113 Wohnort: HH-Ohlstedt
|
Verfasst am: 17.04.2015, 11:44Titel: Re: Gesucht: Wer macht die beste Fahrradzeitschrift? |
|
|
Harterbrocken schrieb: | Was lest Ihr eigentlich? Außer HFS natürlich? Tour, Roadbike, Cycle....? Ich habe mir vor einigen Monaten schon, die wichtigsten Fahrrad-Zeitschriften mal genauer angeguckt. |
Gibt nix schöneres, als was Gedrucktes zum schmökern.
p. _________________ Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos... |
|
Nach oben |
|
 |
Stockumer Junge A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 17.01.2012 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 17.04.2015, 12:12Titel: |
|
|
Meine Meinung:
Roadbike ist mir doch ein wenig für Bikeposer geschrieben. Für Carbonjünger und Assosmäuse. Bisken weniger Hochglanz finde ich besser.
Ach ja: Und alle mir bekannten Bike und Rennradzeitschriften sind sehr süddeutsch geprägt. Wenn mal was oberhalb der Mainlinie kommt, ist das höchst selten. |
|
Nach oben |
|
 |
harald_legner A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge: 225 Wohnort: Hamburg (Lurup)
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 18.04.2015, 05:15Titel: Re: Gesucht: Wer macht die beste Fahrradzeitschrift? |
|
|
Die RR- und MTB-Zeitschriften blätter ich nur im Supermarkt durch, kaufe sie i. d. R. nicht. Meine Favoriten sind die Tour und die Bike, es folgen die Roadbike und die mountainBIKE, weit dahinter die RennRad. Fahrrad News und world of mtb haben sich mir noch nicht erschlossen.
Als Noch-immer-Flagschiff für Rennradsport empfinde ich die tour, die sich nach meinem Eindruck noch immer im Umbruch befindet, weg von den Amateuren, hin zu den Jedermännern. In der aktuellen Ausgabe gibt es Tipps für's erste Jedermannrennen, einer davon ist, vorher RTF zu fahren, um sich an das Fahren in Gruppen zu gewöhnen. Vor wenigen Jahren noch schien die Tour kaum zu wissen, was eine RTF überhaupt ist.
Fans des Profi-Radsports finden in der Procycling das passendere Magazin und die mit Abstand besten Bilder. Hätte ich mehr Zeit, würde ich die regelmäßig kaufen.
Als auch Alltagsfahrer finde ich die aktiv Radfahren interessant, habe sie sogar abonniert. Mir gefällt an der, dass es darin um Fahrrradtechnik allgemein, nicht speziell um die für den Radsport geht.
Hippster und Life-Style-Radler bedient fahrstil. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
axiom 1 A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 08.08.2011 Beiträge: 366 Wohnort: 22359 HH
|
Verfasst am: 18.04.2015, 15:50Titel: rad(sport)zeitschriften |
|
|
"procycling" erhalte ich seit Jahren per Post und freue mich immer wieder über die großartigen Reportagen. Wer sich für den Profisport nicht interessiert, wird sich hier immerhin noch an den Fotos begeistern, die sind unschlagbar.
Tour-Magazin und Roadbike gönne ich mir auch öfters mal. T-M halte ich für etwas vielseitiger und inhaltsstärker sowie in den Test detaillierter. Deshalb ist RB seltener dran. Im Winter gar nicht und wegen einiger Schwächen zuletzt immer seltener. Außer gerade heute.
Ich werde bei beiden nicht den Verdacht los, dass Anzeigenkunden einen Vorteil in den Tests eingeräumt bekommen, der nicht unerheblich sein dürfte. Bei beiden kann ich nicht nachvollziehen, dass in größerem Umfang über Profi-/Topmaterial berichtet und dieses geprüft wird, in einem Marktsegment, welches gar nicht zur Leserschaft passt. Da ist man doch sehr Dienstleister der Industrie.
Bei RB wird den Autoren manchmal fast so viel Platz eingeräumt wie den Inhalten. Ok, Haider Knall macht mit seinem Namen vielleicht auch Programm. Aber muss man deshalb seine neue Rotzbremse in grösserer Auflösung sehen als die technischen Details der Reparatur? _________________ testfahrer xeccon light 2013 + 2014 http://www.cycling-lights.com/
www.rv-trave.de |
|
Nach oben |
|
 |
Tribelix A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.05.2008 Beiträge: 1012 Wohnort: Reinbek
|
Verfasst am: 19.04.2015, 00:06Titel: |
|
|
Tour
Bike
Tri Time
Hat jemand was anderes erwartet  _________________ HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Commander

Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 475
|
Verfasst am: 21.04.2015, 08:40Titel: |
|
|
Cycle. _________________ Gewinner bekommen Pokale - Sieger Telefonnummern |
|
Nach oben |
|
 |
pivo C-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.07.2011 Beiträge: 45 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 21.04.2015, 16:10Titel: |
|
|
Cyclist Magazine, what else? (View an issue) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Speedmanager noch tiefer gelegt

Anmeldungsdatum: 24.10.2010 Beiträge: 431 Wohnort: Schneverdingen
|
Verfasst am: 21.04.2015, 22:41Titel: |
|
|
pivo schrieb: | Cyclist Magazine, was sonst? |
Arivée?
 |
|
Nach oben |
|
 |
pivo C-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.07.2011 Beiträge: 45 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22.04.2015, 08:28Titel: |
|
|
Speedmanager schrieb: | Arivée?
 |
Englands größte Radsport-Vereinspostille... (Kostprobe gefällig?)  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Aero 9-3 B-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 30.08.2013 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 22.04.2015, 10:11Titel: |
|
|
TOUR und sonst (an Radzeitungen ) nichts. Reicht mir an Info aus. Würde mich aber über Berichte und Möglichkeiten oberhalb der Mainlinie freuen. Die Beschreibung der 200 Km Elbetour (vor kurzem) war ein vielversprechender Anfang!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
joerg A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 138
|
Verfasst am: 22.04.2015, 11:03Titel: |
|
|
...gefunden:
Bicicletta Da Corsa
Cyclocross Magazine |
|
Nach oben |
|
 |
Blueberry A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 26.04.2010 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 22.04.2015, 17:11Titel: |
|
|
vorweg ... interessantes Thema und guter Test.
Ich habe seit einiger Zeit die Rouleur aus GB abonniert. Ist bedingt durch die Erscheinungsweise (alle 2 Monate) natürlich nicht auf aktuelle Berichte der Rennszene mit Ergebnissen etc. fokussiert (aber dafür gibts ja sowieso das I-Net). Macht aber viel her (sehr gute Fotos) und schöne Hintergrundgeschichten. Und könnte ich so gut Italienisch wie Englisch (bzw. natürlich auch wie Deutsch) dann würde ich die Bicisport aus Italien noch wählen. Ich kaufe mir die immer im Urlaub dort und "arbeitete" mich dann mit meinen Italienischkenntnissen etwas mühsam da durch. Aber zum Glück hat die auch viele schöne Bilder von den Rennen und Fahrern etc. |
|
Nach oben |
|
 |
nord_mann C-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 22.04.2015, 19:05Titel: |
|
|
Pro Cycling! Die ist wirklich toll. Und im Abo gibt es eine SKS Airworx Standpumpe dazu.
Und wo wir gerade bei Schnäppchen sind: 6 Ausgaben der RoadBike für 26,95 EUR. Und dazu einen 20 EUR Gutschein von Amazon, Rose oder Bike Components. Dann ist es aber auch gut mit RoadBike.  |
|
Nach oben |
|
 |
Tourini C-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 15.02.2014 Beiträge: 36 Wohnort: Uetersen
|
Verfasst am: 22.04.2015, 20:57Titel: |
|
|
Aero 9-3 schrieb: | Würde mich aber über Berichte und Möglichkeiten oberhalb der Mainlinie freuen. Die Beschreibung der 200 Km Elbetour (vor kurzem) war ein vielversprechender Anfang!!!  |
Als ob die TOUR deine Gedanken gelesen hat. 8 - in Worten acht Seiten in der aktuellen TOUR-Ausgabe über die Nortorfer Aktivitäten im Herzen Schleswig-Holsteins.
TOUR ist auch mein Favorit (Brägels neueste Schrullen meist als erstes gelesen) gefolgt von Roadbike. Procycling gelegentlich, ist mir aber durch die Fokussierung auf den Profizirkus zu pharmalastig.
Die Tests wirken in der TOUR am fundiertesten. Ich glaube auch, dass gute Anzeigenkunden Vorteile bei den Tests haben. Was aber nicht zwangsläufig heißt, dass die Testergebnisse "frisiert" sind. Gute Testergebnisse können Hersteller auch durch gute Kenntnisse der Testmethoden (und gezielte Entwicklungsarbeit) erreichen. Auch bei der Lieferung der Testräder können die Hersteller Punkte "vergeigen" wenn die Ausstattungsmerkmale nicht zur Fragestellung des Tests passen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 22.04.2015, 23:43Titel: |
|
|
Gute Wahl. Lese ich auch sporadisch. Der Erfinder und Macher des Blattes, Jan Heine, ist Deutscher mit Wohnsitz US-Westküste. Er hat u.a. die Rechte an der legendären Radmarke Herse und schreibt auch tolle Bücher. Technikfans, Qualitätsfreaks, historisch Interessierte und vor allem Langstrecken-Radfahrer kommen mit Bicycle Quaterly voll auf ihre Kosten. Übrigens betreibt Heine auch einen Webshop namens Compass Bicycle, in dem man sehr, sehr edle Teile und Reifen bestellen kann.
So, nun aber genug der Schwärmerei. Die englische Radpresse ist vielleicht noch mal eine eigene Betrachtung wert, dann kann ich auch so schöne Titel wie Boneshaker und Rolleur berücksichtigen. _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
BikeFuchs A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge: 113 Wohnort: HH-Ohlstedt
|
Verfasst am: 23.04.2015, 09:47Titel: |
|
|
Naheliegend lesen wir die „Bike“. Fahrradtest sind eher von hochpreisigen Fahrrädern. Schöne Tourenberichte. Auch gern mal völlig unsinnige Ergebnisse bei Check von Parts, z. B. sehr gutes Testergebniss eines Radcomputers. Selbiger fällt aber spätestens nach der ersten Kurve ab und konnte nur mit Tesa etc. fixiert werden. Da fragt sich der geneigte Leser, wie solche Ergebnisse herauskommen (Die Halterung wurde nach vielen Beschwerden jetzt geändert und kann nachgerüstet werden - gegen €).
Die „Bike“ (auch Bikebild genannt) orientiert sich thematisch eher Richtung Süddeutschland, Alpenüberquerung, Gardasee etc. Hier im Norden ist MTB mäßig auch nicht so viel los. - okay der Klingberg
Die „Tour“ werde ich jetzt mal bestellen, auch wg. des „Ruckies“... Beide Magazine Verlag Delius Klasing. _________________ Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos... |
|
Nach oben |
|
 |
crumble A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 23.04.2015, 13:06Titel: |
|
|
Tourini schrieb: | Die Tests wirken in der TOUR am fundiertesten. Ich glaube auch, dass gute Anzeigenkunden Vorteile bei den Tests haben. Was aber nicht zwangsläufig heißt, dass die Testergebnisse "frisiert" sind. Gute Testergebnisse können Hersteller auch durch gute Kenntnisse der Testmethoden (und gezielte Entwicklungsarbeit) erreichen. Auch bei der Lieferung der Testräder können die Hersteller Punkte "vergeigen" wenn die Ausstattungsmerkmale nicht zur Fragestellung des Tests passen. |
Man kann schon sehr viel bei der Auswahl der Testraeder machen. Schaut man sich die Zeitschriften ueber einen laengeren Zeitraum an, faellt auf, dass sie hauptsaechlich bestimmte Marken in ihren Tests bewerten. Kein Wunder. Bei den tausenden Kleinstmarken, die hauptsaechlich ihren Namen auf den Taiwan-Rahmen kleben lassen, muss man eine Auswahl treffen. Doch das trifft auch die grossen und bekannten Marken. Nur wenige davon werden in allen Zeitschriften besprochen.
Will man eine Marke gut in einem bestimmten Bereich aussehen lassen will, stellt man ihr in der Zeitschrift halt einfach Raeder gegenueber, die in dem Bereich schlechter sind.
Um sich einen Marktueberblick zu verschaffen, taugt keine der Zeitschriften. Allenfalls darueber, auf was man bei seinem naechsten Kauf achten sollte. Da ich aber lieber bei meinem Haendler des Vertrauens als im Internet kaufe, ist die Auswahl eh anders eingeschraenkt. |
|
Nach oben |
|
 |
Netzmeister A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 121 Wohnort: Tor zur Welt
|
Verfasst am: 23.04.2015, 13:42Titel: |
|
|
Ich habe vor vielen Jahren die "Velo" abonniert. Leider wurde sie nach wenigen Jahren von der "tour" geschluckt.
Ein Radsportmagazin abonniere ich nicht. Wenn mir beim Durchblättern im Supermarkt eines gefällt, kaufe ich es. Dabei ist mir die "Marke" egal. Hauptsache der Artikel hat Substanz. _________________ Der Mensch wird ueberall geschaetzt, der mit Kritik auch Taten setzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 23.04.2015, 16:21Titel: |
|
|
In viele Testberichte fallen Laborwerte in die Wertung bzw. in ein Ranking, die die allermeisten von uns in der Praxis nicht erfahren werden. Hilfreich sind solche Test aber doch: Wenn eine Marke für Testzwecke ein RR ausliefert, wo das Vorderrad nicht durch die Gabel passt, weiß ich genau, wo ich mir niemals ein Rad kaufen würde.
Durch das listenmäßige Gegenüberstellen der Ausstattung kann man auch ganz gut vergleichen, was man für sein Geld bekommt. Das ist beim Abklappern diverser Einzelhändler und Durcharbeiten der Internetkataloge doch viel aufwändiger.
Selber lese ich Tour und Roadbike, im Winter zusätzlich deren MTB-Schwestern. Favoriten habe ich dabei nicht.
@Harterbrocken: Dein professioneller Test ist Klasse! Bei Lektüre der aktuellen Ausgaben habe ich die Hefte mal ganz anders betrachtet. Danke dafür!  _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 23.04.2015, 21:45Titel: |
|
|
@Dirk: Danke für die Blumen! Schon spannend, was man beim genauen Betrachten alles sieht, gut findet oder vermisst. Gedruckte Zeitschriften sind offenbar ein Thema, das noch immer viele bewegt, freut und ärgert.
Die aktuelle Tour 5/2015 hat als eines der Themen übrigens den Giro in Nortorf und Touren in Mecklenburg - aus norddeutscher Sicht sicherlich interessant.
Übrigens: Es gibt ja auch noch die kostenlosen Blätter vom ADFC "Radcity" (HH) und "Pettmansölm" (SH). Dafür, dass sie gratis sind, bieten sie brauchbaren Lesestoff, wenn auch überwiegend mit politischer Motivation. _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
kocmonaut A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 06.11.2012 Beiträge: 355
|
Verfasst am: 23.04.2015, 23:23Titel: |
|
|
Hallo Harterbrocken,
vor einigen Jahren habe ich die RennRad schmunzelnd, aber gerne gelesen, weil ich sie so "putzig" fand. Leute wie Du (nee - Du könntest Dein Hobby ja zu Deinem Beruf machen) und ich schreiben, was sie in der Hobbyszene erleben (erlebt haben - doch ich schreibe lieber in der Gegenwartsform) das ganze gespickt mit so genannten Tests, die mehr oder weniger "Hersteller-Produktinformation", aber keine objektive verläßliche Kaufentscheidung sind/waren.
Ähnlich gestrickt (wie damals RennRad) ist heute noch die italienische "La Bicicletta" (http://labiciclettaweb.it). Hier sind Hobbyschreiber am Werk - anschließend redaktionell überarbeitet. Für den deutschen Markt jedoch uninteressant, weil halt die italienische "cicloturistica bis granfondo" (fließender Übergang zwischen RTF und Jedermanrennen) - Szene durchleuchtet wird. Ich erwähne es nur deswegen, weil hier Dein Aufruf erfolgt, der die internationale Presse nicht explizit ausschließt!
Erschreckend finde ich die Klassifizierung von "Mittelklasse". Heuer gehen selbst Renner für bis € 3000-4000 noch als "Mittelklasse" durch. Das ist für Otto-Normalverbraucher-Tour-Käufer schlichtweg pervers und für mich ein Ausschlusskriterium für eine "ernsthafte" Kaufentscheidung. Hier ist m. E. Umdenken seitens der Anbieter, die um Käufer werben, notwendig.
edit: Blumen für die Recherche gibt es von mir auch. Eine Kostenbeteiligung ist jedoch ausdrücklich ausgeschlossen.
kocmonaut |
|
Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 24.04.2015, 05:29Titel: |
|
|
kocmonaut schrieb: | Eine Kostenbeteiligung ist jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. |
Ach, schade. Könnte ich nämlich gut gebrauchen Stand ich doch gestern wieder mal am Flughafen-Kiosk und staunte, was es doch alles für Zeitschriften im MTB- und BMX-Bereich noch gibt. Außerdem widmen sich auch Blätter wie Tweed oder Landlust manchmal Fahrradthemen - eine unendliche Geschichte.
Deine Bedenken zum Thema "Preise, Mittelklasse" etc. kann ich gut verstehen. Wo bleiben nur all die Rennräder? Nach der Lektüre einer Radzeitschrift bekomme ich manchmal den Eindruck, ein teures Rennrad ist ein Saisonartikel, der jährlich ausgetauscht werden muss. So nach dem Motto: "Carbon-Komfortrenner mit DI2 jetzt billig wie nie..." und mit billig sind dann 3500 Euro gemeint.
Mich würde mal interessieren, wie alt die Rennräder der Durchschnitts-Radsportler sind. Wann wird ein hochwertiges Rennrad als alt empfunden? Durch welche Faktoren wächst der Wunsch nach Neukauf (Scheibenbremse, Elektronik-Schaltung, weniger Gewicht...)?
Mein Alu-Renner von Trek ist 15 Jahre alt, hat ca. 50000 Kilometer runter. Oft denke ich: Da muss mal was Neues her! Was aus Carbon! Was Moderneres! Dannn greife ich zu einer Testzeitschrift und bin nach der Lektüre eher verwirrt als orientiert: Komfortgeometrie oder extremer Leichtbau? Sram oder Shimano? Oder doch Campa? Flex-Sattelstütze oder Carbon-Räder. 2fach oder 3fach Kettenblatt? Rad vom Internet-Versender oder aus dem Radladen? Genau von diesen Fragen leben Tour und Co.
Schließlich setze ich mich zur Erholung von all dem Gelese auf mein Trek und spüre: Mann, das Ding läuft noch echt gut, schaltet präzise und wird verdammt schnell. Ich fühl mich wohl darauf. Warum also ein neues Rennrad kaufen? Außerdem wächst mit jeder Fahrt die nostalgische Beziehung. Was haben wir nicht alles schon erlebt, wir beiden? Die Kratzer am Oberrohr und Hinterbau sind keine Macken, sondern Narben gewonnener oder verlorener Radsportschlachten, die der Rahmen eher stolz als verschämt präsentiert.
Nein, ich werde Dich nicht für 300 oder 400 Euro verkaufen! Nein, auch diese Saison werde ich Dich nicht durch einen 3000 Euro Carbonrenner ersetzen. Eher kaufe ich mir ein Gios von 1975 mit Campa Superrecord.
Mein erstes Rennrad, ein rotes Winora von 1980, als Schüler gekauft besitze ich übrigens auch immer noch. Aber ich schweife ab. Es geht hier ja um Zeitschriften....
Halt, da fällt mir noch was ein: Immer noch und immer wieder sieht man im TV Profis, die ihr Rad nach Defekt mit Wucht gegen Felsen oder auf die Strasse pfeffern - zuletzt Peter Sagan bei Paris - Roubaix (immerhin wählte er eine Hecke). Mich macht das fassungslos. So eine Wettbewerbsmaschine kostet ja bekanntlich 70000 bis 10000 Euro oder mehr. Vielleicht erklärt das ansatzweise, warum bei einer derartigen Wegwerfmentalität ein 3000 Euro Rad in Zeitschriften als "günstige Mttelklasse" definiert wird. _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 24.04.2015, 06:54Titel: |
|
|
Harterbrocken schrieb: | Immer noch und immer wieder sieht man im TV Profis, die ihr Rad nach Defekt mit Wucht gegen Felsen oder auf die Strasse pfeffern - zuletzt Peter Sagan bei Paris - Roubaix (immerhin wählte er eine Hecke). Mich macht das fassungslos. So eine Wettbewerbsmaschine kostet ja bekanntlich 70000 bis 10000 Euro oder mehr. Vielleicht erklärt das ansatzweise, warum bei einer derartigen Wegwerfmentalität ein 3000 Euro Rad in Zeitschriften als "günstige Mttelklasse" definiert wird. |
Ich sehe es auch nicht gerne, wenn so teure Räder derartig misshandelt werden. Wir müssen aber bedenken, dass das RR für den Athleten ein Arbeitsgerät ist und er dazu eine weit weniger emotionale Bindung hat wie einer von uns, der auf sein 1700 Euro Rad 3 Jahre gespart hat.
Die Klassifizierung bei den Vergleichstesten ist eine willkürliche Einteilung der Autoren. Wie jeder einzelne von uns das sieht, hängt sicherlich stark von den finanziellen Möglichkeiten des Betrachters ab. Für einen Alleinstehenden mit 3500 Euro Netto im Monat sind 3000 Euro für ein neues RR durchaus bezahlbar. Jemand der die Einführung des Mindestlohnes als gesetzlich verordnete Lohnerhöhung gefeiert hat, sieht das ganz anders. Ähnlich ist es doch auch bei Autos: Letztgenannter empfindet es sicher auch als Hohn, wenn ein Mercedes mit Zusatzausstattung über 50000 Euro (= 3 Jahreslöhne) kostet und von den Autotestern als Mittelklassemodell tituliert wird.  _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
Nach oben |
|
 |
bort A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 23.03.2012 Beiträge: 140 Wohnort: Wedemark
|
Verfasst am: 24.04.2015, 13:26Titel: |
|
|
kocmonaut schrieb: | vor einigen Jahren habe ich die RennRad schmunzelnd, aber gerne gelesen, weil ich sie so "putzig" fand. |
ich war der Meinung, dass die RennRad ein offizielles Magazin des BDR sei - inkl. BDR Logo auf der Titelseite und BDR Infos im Innenteil, das scheint aber nicht mehr der Fall zu sein.
Vielmehr gibt es mit Radsport eine eigenes Publikation, diese kommt aber aus dem selben Verlag wie die RennRad.
Wusste ich bis heute auch noch nicht. _________________ Die zweite Luft hat den längeren Atem |
|
Nach oben |
|
 |
crumble A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 24.04.2015, 16:54Titel: |
|
|
Harterbrocken schrieb: | Mich würde mal interessieren, wie alt die Rennräder der Durchschnitts-Radsportler sind. |
Die meisten Zeitschriften machen doch einmal im Jahr eine Leserumfrage dazu. Du hast die falschen Ausgaben gekauft
Harterbrocken schrieb: | Wann wird ein hochwertiges Rennrad als alt empfunden? Durch welche Faktoren wächst der Wunsch nach Neukauf (Scheibenbremse, Elektronik-Schaltung, weniger Gewicht...)? |
Beim letzten Wechsel gab es kaum noch vernueftige Ersatzteile. Die Lager waren fertig. Alle Klebungen fingen an sich zu loesen und die Gummierung der Bremensgriffe fing zu kleben an. Ausserdem war es ein Notkauf, weil mir das Rad davor geklaut wurde und ich dringend ein neues brauchte. Ich hatte mich 12 Jahre lang nie so richtig dran gewoehnt und hatte immer dem Alten hinterher getrauert. Ausserdem hatte ich endlich genug Geld mir ein anstaendiges Rad zu leisten
Die alten Stahlrenner sind haeufig durch die Luft geflogen und hatten nur ein paar Kratzer abbekommen. Bei meinem mittlerweile auch schon wieder 12 Jahre altem Alu/Carbon Mix reichte schon das Umkippen aus Schrittgeschwindigkeit fuer einen beschaedigten Sattel und leichte Abplatzungen der Beschichtung von den Carbonteilen.
Die Verlockungen stehen beim Haendler herum, aber die sind nur aus empfindlichem Carbon und noch gibt es genug hochwertige Ersatzteile fuer mein altes Rad und die Laufraeder sind gerade mal ein Jahr alt.
Aber die Zeitschriften werben ja auch mit Zubehoer, das man gerne haette. Aber auch da wird in den Zeitschriften gerne das Hochpreissegment gezeigt und sehr herstellerfreundlich getestet. |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 10.05.2015, 15:42Titel: |
|
|
Unbedingt mal reinschauen:
http://biciclettadacorsa.de/
Das ist eine Radsportzeitung, nicht Zeitschrift! Großes Format, große Bilder, großer Sport. Die Zeitung ist kostenlos, weil werbefinanziert. Die Werbung stört mich nicht die Bohne, weil sie thematisch passt (keine DSL-Verträge, Baumärkte etc., die man auf dem Web-Auftritt des BDR sieht).
Wo man sie bekommt, steht auf der Webseite unter Vertriebspartner. Heute lag sie bei den Radrennen in der City Nord natürlich kostenlos aus. Am besten schließt man das Abo ab, so wie ich. Es kostet nur den Versand. 9 Euro pro Jahr, die gut angelegt sind. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
CrazyS86 Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 18.07.2015, 11:31Titel: |
|
|
Fahrradtest schrieb: | ... wenn ein Trend auf der diesjährigen Eurobike deutlich wurde, dann waren es die Fatbikes. Das sind sozusagen die SUVs unter den Mountainbikes. Meist völlig überflüssig (wo findet man in Deutschland schon Wüsten und Tiefschnee?), aber sie sind genau das richtige Spielzeug für Männer, die im Auto kein Statussymbol mehr sehen. |
Gut beobachtet... _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
harald_legner A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge: 225 Wohnort: Hamburg (Lurup)
|
Verfasst am: 18.07.2015, 11:46Titel: |
|
|
Helmut schrieb: | Fahrradtest schrieb: | ... wenn ein Trend auf der diesjährigen Eurobike deutlich wurde, dann waren es die Fatbikes. Das sind sozusagen die SUVs unter den Mountainbikes. Meist völlig überflüssig (wo findet man in Deutschland schon Wüsten und Tiefschnee?), aber sie sind genau das richtige Spielzeug für Männer, die im Auto kein Statussymbol mehr sehen. |
Gut beobachtet... |
Wenn ihr meint ...
https://www.facebook.com/harald.legner/videos/vb.1225906221/10203206613185915/?type=3&theater _________________ [hl] |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 18.07.2015, 11:53Titel: |
|
|
Geil! Das ist Dir und jedem anderen gegönnt.
Es ging um Trends und die hohe Zahl der Fatbike-Verkäufe. Otto-Normal-Radler gelangt selten oder nie auf solches Terrain. Ich vermute, die meisten Fatbikes werden nur zum Schaulaufen genutzt. Die meisten der verkauften MTBs werden auch niemals im kleinsten Gang gefahren werden. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
CyclistHanover Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 21.06.2015 Beiträge: 6 Wohnort: Wedemark
|
Verfasst am: 24.07.2015, 13:45Titel: |
|
|
Ich habe gerade diesen Thread gefunden und wollte nochmal zum ursprünglichen Thema zurückkehren. Natürlich blättere auch ich sehr gerne die Tour oder Roadbike durch, allerdings entdecke ich in letzter Zeit immer weniger interessante Artikel. Da ich mich sehr oft im Ausland aufhalte habe ich mal einige meiner Meinung nach interessante Radzeitschriften aus Holland/Belgien und Großbritannien unter die Lupe genommen. Einen ausführlichen Bericht wird es in absehbarer Zeit in meinem neuen Blog geben.
Mein aktueller Liebling in Deutschland ist die Triathlon Training, einfach aus dem Grund weil sich hier viele interessante Themen finden die gut dargestellt sind.
Niederlande/Belgien:
Cycling.be - für mich die beste Zeitschrift zur Zeit. Erscheint in Holländisch und Französisch und widmet sich leidenschaftlich dem Thema Cyclocross inkl. einer 64 seitigen Beilage zur Cyclocross Saison - quasi der Kicker der Cyclocrosser! Im Sommer interessante Reportagen aus den Profiteams und schöne Tourentipps für Belgien und Holland.
Weitere Magazine aus B + NL sind "Grinta!" und "Fiets" - beide behandeln den gesamten Radsport inkl. MTB.
Großbritannien:
Auf der Insel gibt es eine tolle Auswahl an interessanten Radzeitschriften. Folgende Titel konnte ich bisher ergattern:
Cycling Plus - Britains best selling cycling mag - sehr ähnlich der deutschen Tour - aber mehr Berichte über Sportives (RTF´s) etc.
Bikes etc - der Gegenspieler zur Cycling plus, sehr ähnlich aufgebaut
Cycling Fitness - mein Favourit aktuell, eine Zetischrift die 4x im Jahr zum Thema Ernährung und Training erscheint. Sehr lesenswert.
Cycling active - alles rund ums Rad
Triathlon 220 - sehr informatives Triathlon Magazin, viele Rennberichte, Tests etc. - ich finde es gut!
Von der Cycling Plus habe ich noch ein eingeschweißtes Exemplar hier, gegen die Erstattung der Portokosten gebe ich das gerne an Interessierte ab. |
|
Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 24.07.2015, 22:15Titel: |
|
|
Helmut schrieb: |
Geil! Das ist Dir und jedem anderen gegönnt. |
Klasse die Dinger und scheinbar ideal für St. Peter Ording. Mit dem Fatbike kommt man auch prima durchs Watt, z.B. nach Neuwerk. Von wegen Schaulaufen! Ich werde mir vielleicht auch eines gönnen, eventuell ein Felt Double Double 70 oder ein Bergamont. Habt Ihr Meinungen dazu? _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
kocmonaut A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 06.11.2012 Beiträge: 355
|
Verfasst am: 25.08.2015, 00:12Titel: |
|
|
Cycle hat soeben aus norddeutscher Sicht ein upgrade erfahren, denn in der aktuellen Ausgabe 4-2015...
... beschreibt ein gewisser Jörg Maltzahn die Fahrradkultur in Hamburg. Gotcha: man muss das Rad nicht neu erfinden, man muss es nur finden. Sehr schön. Da hat ein Profi mit Leidenschaft und Kenntnis geschrieben (smile).
...wird im Artikel "Schick durch den Regen" festgestellt: "Ein Regenschauer ist kein Grund, das Fahrrad stehen zu lassen". Sag ich doch. Jedoch: Ein Regenschauer ist kein Grund, solche Klamotten anzuziehen. Ich trage wie Motta weiterhin trendlos knallbuntes orange!
Fazit: 12 points bzw. € 6,80 für Hamburg! |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 04.09.2015, 21:43Titel: |
|
|
Derrstre schrieb: | Prinzipiell lese ich gerne Fahrrad-Zeitschriften, aber meiner Meinung nach hat mich dieses Mal dieser Kinder Fahrrad Ratgeber über Verkehrssicherheit, denn als ich vor wenigen Wochen nicht wusste, wie ich den richtigen Helm für mein Kind bekomme (also welche DIN-Norm) und auch nicht genau wusste, wie ich die Bremsen nachziehe, ohne das Kabel zu beschädigen, fand ich den Ratgeber. |
Mit dem Thema hier hat es nichts zu tun. Weil es wie eine Spam aussieht (verlinkt wir auf eine sog. Doorwaypage der Firma Real), hab ich den Beitrag gelöscht. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
|