| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 06.02.2014, 02:06Titel: Das Fahrrad - Ausstellung, Museum der Arbeit (Vorschau) |
|
|
DAS FAHRRAD - Kultur, Technik, Mobilität
Museum der Arbeit 09.05.14-01.03.15
Das Fahrrad ist das am häufigsten benutzte Verkehrsmittel der Welt und das effizienteste von Muskelkraft angetriebene Fortbewegungsmittel, das je erfunden wurde. Sowohl in den Metropolen westlicher Industrienationen sowie in den Megastädten Asiens spielt das Fahrrad eine große Rolle – wenn auch mit unterschiedlichen Entwicklungsperspektiven. In Deutschland gibt es ca. 40 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer, die etwa 70 Millionen Fahrräder besitzen. In deutschen Großstädten wird Stadtentwicklungspolitik heute stärker als je zuvor mit Verkehrsplanung und modernen Mobilitätskonzepten verknüpft, und das Fahrrad spielt dabei eine immer größere Rolle.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrradmodelle, häufig Objekte, die noch nie einem breiteren Publikum präsentiert wurden. Objekte aus Literatur, Film, Werbung, Fernsehen, Fotografie und Internet spiegeln zeittypisch die Phasen der Entwicklung und Verbreitung des Fahrrades wider, das seit Ende des 19. Jahrhunderts alle sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in unserem Alltagsleben begleitet hat.
http://das-fahrrad.org/
Anmerkung Admin: Wie wäre es mit einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch an einem Freitagabend (viele Augen sehen mehr als zwei) mit Absacker in der Umgebung? Vorschlag: 13. Juni als HFS-Stammtisch.
Weitere Anmerkung Admin: Mit dem HFS-Stammtisch waren wir bei der Vernissage, Berichte und Bilder hier:
http://forum.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/viewtopic.php?t=8139 _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 06.02.2014, 07:48Titel: |
|
|
Prima Vorschlag. Auf diese Ausstellung freue ich mich schon lange. Die Organisatoren haben bereits verraten, dass es einige echte Spezialitäten zu sehen geben wird. Die Leute hinter der Ausstellung sind sehr engagierte Experten mit viel Liebe zum Detail.
Darum: Diese Sonderschau im ohnehin sehenswerten Museum für Arbeit ist ein Muss. Auch ist geplant, eine Tour durch die Stadt mit historischen Rennrädern zur Ausstellung auf die Beine zu stellen.
Absacker-Kneipen befinden sich direkt auf dem Gelände. Die Trude serviert auch gutes Essen, die Zinnschmelze ist eher eine Bar. _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Halbrenner A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 31.03.2013 Beiträge: 125 Wohnort: Altona-Altstadt
|
Verfasst am: 14.03.2014, 15:03Titel: Re: Das Fahrrad - Ausstellung, Museum der Arbeit 9.3.-1.5 |
|
|
| Helmut schrieb: | | Halbrenner schrieb: | | Die von Harterbrocken erwähnte gemeinsame Anfahrt auf klassischen/alten Fahrrädern wird vermutlich Mitte Mai, an einem Sonntag stattfinden. Den genauen Termin kann ich hier in nächster Zeit gerne noch einmal nachreichen, falls Interesse bestehen sollte. |
Interesse besteht. |
Der Altonaer Bicycle-Club wird am Sonntag, den 18. Mai, von Altona zur Fahrradausstellung des Museums der Arbeit fahren. Wir werden uns um 12.00 Uhr auf dem Altonaer Balkon treffen und über Rotherbaum und Alster nach Barmbek pedalieren. Unterwegs werden wir an einigen fahrradhistorischen Stätten (wie der früheren Radrennbahn und dem Velodrom) anhalten und ein wenig über die jeweilige Geschichte erfahren.
Wer Lust haben sollte bei dieser Tour mitzufahren, kann und darf dies gerne machen und ist herzlich willkommen. Wir wollen auf eher "veraltetem Material" fahren, es muss aber kein klassisches Rennrad sein. Jeder soll kommen, wie ihm und ihr beliebt, um die Geschichte und zeitlose Ästhetik des Fahrrads und die ewig junge Freude am Radfahren zu feiern. _________________ Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 09.05.2014, 01:52Titel: |
|
|
Mit dem HFS-Stammtisch waren wir bei der Vernissage:
http://forum.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/viewtopic.php?t=8137
Ab sofort ist die Ausstellung für Jedermann und -frau geöffnet. Man sollte sie nicht versäumen. Man beachte vor allem das Rahmenprogramm, das sich mit einem Besuch der Ausstellung verbinden lässt. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 11.05.2014, 03:01Titel: |
|
|
Auch der BDR nimmt Notiz von dieser Ausstellung, die bislang aber leider nicht von dem. Mit großer Freude habe ich eben gesehen, dass auf diesen Fred hier im Pressespiegel des BDR hingewiesen wird. Noch besser wäre es gewesen, dass Museum hätte Kontakt zum BDR aufgenommen, damit der aus eigener Kraft hätte berichten und evtl. auch einen Beitrag zu der Ausstellung hätte erbringen können. Das ist keine Schande für den BDR, z. B. wurde auch HFS erst durch den pressedienst-fahrrad kurzfristig zu der Vernissage eingeladen. Das Museum selbst hatte HFS ebenso wenig auf dem Schirm, wie den BDR.
Na ja, auch ohne Mitwirkung unseres Radsportverbandes ist der Radsport auf der Ausstellung vertreten, z. B. durch Exponate aktueller und historischer Rennsport-Räder. Und so oder so, auf diese sehenswerte Ausstellung weisen BDR und HFS gerne hin. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Grotefend A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 508 Wohnort: Hamburg-Bahrenfeld
|
Verfasst am: 11.05.2014, 18:55Titel: Tu Gutes ...und sprich drüber! |
|
|
Schon verwunderlich, wenn trotz so sparsamer Werbung [Pressearbeit des Museum für Arbeit] eine beachtliche Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit entsteht. Z. B. erwähnt auch die ZEIT in dieser Woche (Ausgabe Nr. 20) in der neuen Hamburg-Beilage auf einer Doppelseite zum Thema "Fahrrad" diese Ausstellung und empfiehlt deren Besuch. Daneben werden in informativen Beiträgen Bedeutung und Stellenwert des Fahrrades in Hamburg und anderen Städten verglichen, dem Trend zum gestylten Fahrrad nachgespürt und auch (mit sympathisierendem Unterton) die Critical Mass angerissen.
Mein Urteil: Lesenswert.
Grotefend _________________ Sonne in den Speichen sieht nur, wer sein Rad bewegt. |
|
| Nach oben |
|
 |
BikeFuchs A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge: 113 Wohnort: HH-Ohlstedt
|
Verfasst am: 11.05.2014, 22:33Titel: |
|
|
Habe mich auch gefreut, in der ZEIT was über unseren Sport zu lesen. Der Hamburgteil in der ZEIT ist jetzt ja endlich neu dazu gekommen (Jede Woche). Die Doppelseite „Radfahren“ mit den Artikeln wie: „Auf Spurensuche - Hamburg könnte ein Paradies für Radfahrer sein, wenn die Stadt nicht so am Auto hinge“, „Rad ab“ und „Täglicher Straßenkampf“ und auch ein „Kasten“ für die Aussttellung sind zu empfehlen. Auch wenn es ungewohnt ist, noch eine echte Zeitung zu lesen...
p.
PS.: Die Abschlussveranstaltung der Fahrradsternfahrt (15.6.2014) ist übrigens in diesem Jahr beim „Museum der Arbeit“. _________________ Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos... |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 13.05.2014, 08:16Titel: |
|
|
Heute präsentiert das Hamburger Abendblatt auf der kompletten Seite 6 die Ausstellung und die Geschichte des Fahrrads, zudem unter "Menschlich gesehen" deren Kurator.
Die Seite 6 ist nicht nur lesens-, auch sehenswert! _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 29.05.2014, 01:11Titel: |
|
|
Am Sa., 31.5. um 18 Uhr sendet der NDR einen vierminütigen Bericht zur Ausstellung. Thorsten Schröder, Schirmherr der Sternfahrt Hamburg, war vor Ort war und wurde speziell zur Sternfahrt befragt. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
olaf A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 07.10.2008 Beiträge: 598 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 08.08.2014, 19:49Titel: |
|
|
Noch kein Bericht zur Ausstellung hier im Forum?
Waren am Montag mal da! Bilder müssten noch sortiert werden
Viele Grüße
Olaf _________________
Deutscher Tretroller Verband - DTRV |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 08.08.2014, 20:26Titel: |
|
|
| olaf schrieb: | | Noch kein Bericht zur Ausstellung hier im Forum? |
Doch, gleich von der Vernissage:
http://forum.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/viewtopic.php?t=8139
Trotzdem, mehr Bilder können nicht schaden, denn ich hatte längst nicht alles abgelichtet. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 18.12.2014, 10:49Titel: |
|
|
Vorvorletzten Sonntag war ich bei der Fahrrad-Mal-Aktion mit Kindern im Rahmen der Ausstellung, hab auch mal mit den Leuten an der Kasse geschnackt. Man ist erstaunt und hochzufrieden mit den Besucherzahlen der Fahrrad-Ausstellung. Es ist eine der Bestbesuchten, die man dort je hatte. Skeptisch waren einige Leute vom Museum, weil das Fahrrad doch ein Allerwelts-Thema ist, aber gerade das mag der Schlüssel zum Erfolg sein. Anders als bei so mancher Kunstausstellung versteht ein jeder zumindest etwas von den Exponaten.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 1.3. Gerade im Winter lockt auch das Museums-Café, in dem es u. a. leckeren Kuchen gibt. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
olaf A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 07.10.2008 Beiträge: 598 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 18.12.2014, 12:32Titel: |
|
|
Ja, das Ausstellungskonzept überzeugt!
Einfach aufgebaut, kein unnötiger Ballast und viele schöne Exponate!
Mehr benötigt es auch nicht unbedingt!
Wir werden vor Ende auf jeden Fall auch noch mal hin gehen! _________________
Deutscher Tretroller Verband - DTRV |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 19.12.2014, 01:55Titel: |
|
|
Der RV Altona hat seine Weihnachtsfeier dort begonnen und einen anregenden Abend erlebt, Präsi Norbert einen eben solchen Bericht darüber verfasst.
http://www.rv-altona.de/das-fahrrad-gestern-heute-morgen/ _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|