Riese und Müller Homage grey Rohloff - Doch nicht mein Neues
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 26.12.2006, 23:38Titel: Riese und Müller Homage grey Rohloff - Doch nicht mein Neues |
|
|
Das Riese und Müller Homage grey Rohloff ist derzeit mein Favorit als Nachfolger für mein geklautes Trekkingrad. Es ist vollgefedert, mit hochwertigen Federelementen und einem Rahmenfesten und dadurch mitgefederten Gepäckträger. Letzteres ist wichtig, damit auch mit Gepäck die ungefederte Masse nicht zunimmt. Einsatzgebiete (in der Reihenfolge):
- Mit dem Rad zur Arbeit
- Einkaufsfahrten mit bis zu 15 kg Gepäck
- Wochenendtouren
- CTF
Folgende Änderungen habe ich für das Rad vorgesehen:
- SON-Nabendynamo und SON-Lampe
- ab 20 km/h zuschaltbarer 2. Scheinwerfer
- Riese und Müller Packtaschenadapter, damit die Packtaschen nicht ins Hinterrad hängen
- Packtaschen Ortlieb Back-Roller Plus
- Bekleidungs-Koffer Ortlieb Trvel-Biker
- Riese und Müller Schlosshalter samt Schloss Abus Varedo
- Pitlock-Schlösser an Sattel und Naben
- Reifen 26 * 1,75 Continental TopContact oder Schwalbe Marathon Supreme
- Schäuche Continental MTB 26 Light oder Schwalbe ExtraLight
- Pedale Shimano SPD PD-M324
Das Grundmodell findest Du hier: http://www.r-m.de/index.pl/hgryr_spec_d
Alles was Riese und Müller an passenden Optionen bietet, wird ab Werk geordert. Den Rest baut mir die Luftpumpe Hamburg um. Das geht üblicher Weise bei einem Rad dieser Preisklasse so: Ich bezahle immer nur die Differenz zwischen dem Original- und dem Umrüstteil. Die Montage ist kostenlos. Das ausgebaute Originalteil verbleibt im Besitz des Händlers. Es ist letztlich billiger gleich die Wunschaustattung zu kaufen, als später umzurüsten.
Wenn Du einen Verbesserungsvorschlag hast, lass ihn mich bitte wissen.
Helmut _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 28.12.2006, 00:52Titel: Riese und Müller Homage grey Rohloff - Test-Fahrt |
|
|
Heute ist genau der richtige Tag um eine Probefahrt mit dem Riese und Müller Homage grey Rohloff zu machen, dachte ich mir und spurtet voller Vorfreude zur Luftpumpe Hamburg. Da hatte ich das Rad vor zwei Wochen fahrbereit gesehen. Heute war es weg. Einfach verkauft...
Händler Thomas Wiencke hat schon ein neues Vorführmodell geordert, das Hommage blue. Was soll's, ich warte ab, bis es da ist, werde die Probefahrt auf dieser 8-Gang-Variante fahren. Wie sich die Rohloff-Schlatung fährt, weiss ich ja von meinem alten Rad.
Zum Hommage im allgemeinen und grey Rohloff im speziellen wusste er zu berichten, dass Riese und Müller das Rad nun auch optional mit SON-Nabendynabo und Magura HS-33 ausstattet. Das erspart mir den Umbau beim Händler, weil ich diese Teile für mein Rad durch nichts anderes ersetzt sehen möchte. Im Gespräch haben wir festgestellt, dass für mich das Shimano SPD-Pedal PD-M324 immer noch erste Wahl ist.
Helmut _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 08.02.2007, 23:45Titel: Riese und Müller Homage blue |
|
|
Nachdem mir jemand das Homage grey rohloff, welches ich probefahren wollte, einfach weggekauft hatte, ist bei meinem Händler (Thomas Wiecke von der Luftpumpe Hamburg) nun das Homage blue eingetroffen. Es hat das gleiche Fahrwerk, aber eine 8- statt 14-Gang-Schaltung, einen Shimano- statt SON-Dynamo und Scheiben- statt HS33-Bremsen.
Wie erwartet gefällt mir das Rad auch optisch sehr. "Das Auge fährt mit." sagte zu Recht Thomas Kompagnon Stephan Röper. Das fehlende Oberrohr vermisse ich nicht.
Sonnabend oder nächste Woche werde ich das Rad probefahren, es sei denn, es kauft wieder einer vor mir...
Ein nicht all zu gelungenes Bild von dem in Wirklichkeit noch schickeren Rad findest Du hier: http://www.r-m.de/index.pl/hblu_d
Helmut _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 17.02.2007, 20:24Titel: Riese und Müller Homage blue - Probefahrt |
|
|
Vier Aspekte sind für mich beim Kauf eines neuen Fahrrades besonders wichtig:
1. Die Technik muss zum Einsatzzweck passen.
2. Das Rad muss mir auch optisch gefallen, denn, wie mein Händler Stephan Röper immer sagt, "Das Auge fährt mit".
3. Ich muss mich auf dem Rad wohlfühlen.
4. Der Preis muss angemessen sein.
Leider trifft der dritte Punkt beim Riese und Müller Homage für mich nicht zu, wie ich heute bei einer Probefahrt festgestellt habe. Das Rad ist einerseits sehr wendig, hat dafür andererseits einen für meinen Geschmack zu schlechten Geradeauslauf. Ich empfinde das Rad als nervös fahrend, werde es deshalb nicht kaufen.
So richtig klar wurde mir dies, als ich danach mit dem Idworx Easy Rohler fuhr, dass perfekt seine (meine) Bahnen fuhr, sich selbst von Vollbremsungen nicht aus der Ruhe bringen ließ. Allerdings fahre ich lieber vollgefedert.
Im April 2007 kommt das Riese und Müller Intercontinental heraus. Das hat einen gegenüber dem Homage längeren Radstand. Thomas Wiencke von der Luftpumpe Hamburg hat eines bestellt. Sobald es bei ihm eintrifft, läd er mich wieder zu einer Probefahrt ein. Ich vermute, dass Rad wird meine ersten drei Kriterien locker erfüllen. Fragt sich nur, ob mir dann die Erfüllung dieses Traums 3.800 Euro wert sein werden. Warten wir's ab...
Helmut _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 09.03.2007, 23:10Titel: Probefahrt mit R&M Delite silver, erneut mit Homage blue |
|
|
Mein Händler hat mir von den neuen Delite yellow von Riese und Müller berichtet, dass es neuerdings auch mit Rohloff-Nabe und SON-Dynamo gibt. Beide in schwarz. Um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie ich mich drauf fühlen würde, habe ich eine Runde mit dem Delite silver gedreht, welches die gleiche Geometrie aufweist. Komisch war, dass ich die Sitzposition im Gegensatz zu der auf dem Homage als gar nicht so unangenehm empfand.
Kurzentschlossen bin ich danach nochmals mit Homage blue um den Block gefahren. Ich beginne mich an diese Art des Fahrens zu gewöhnen. Es lenkt sich halt viel direkter als mein langgezogenes früheres Tourenrad.
Nun warte ich noch mal, bis das Intercontinental fahrbereit im Laden steht. Parallel dazu werde ich ein Trekkingbike ohne Hinterbaufederung probefahren, das Trenga.de TDH - 10. Nächsten Mittwoch ist es soweit. Ich werde berichten... _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 20.06.2007, 00:17Titel: TrengaDE - TDH - 10 statt Vollfederung |
|
|
Die Würfel sind gefallen. Ich habe mir das TrengaDE - TDH - 10 bestellt. Von dem Konzept der Vollfederung von Riese und Müller bin ich zwar überzeugt, habe mich aber trotzdem auf keinem der verschiedenen Modellen so richtig wohl gefühlt. Ganz anders beim TDH-10. Das passt zu mir wie angegossen. Statt einer Hinterbaufederung bietet es eine gefederte Sattelstütze. Als Trostpflaster bleiben gegenüber dem Homage ein um etliche hundert Euro geringerer Anschaffungspreis.
Das Rad werde ich in den nächsten Tagen abholen und eingehend darüber berichten... _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|