St. Pauli X-Mass-Run No. 5 (Bericht + Bilder)
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 09.12.2015, 00:36Titel: |
|
|
Sich und das vorweihnachtliche Leben feierten wieder 1.400 bestens gelaunte Teilnehmer St. Pauli X-Mas-Run #5. Immer mehr Leute sind kostümiert, holen zumindest ihren Weihnachsmannmantel vom Vorjahr aus dem Schrank.
Beim Umziehen fiel mir auf, dass mir meine mitgebrachte Laufmütze der Wind herunter wehen würde. Heihu war so nett, mir ein Multifinktionstuch zu leihen. Sie war mit dem Rad als „Besenwagenfahrerin“ unterwegs.
Auch weil ich gegen den starken Wind mit dem Rad in die Stadt zum Start gefahren war, kam ich erst sechs Minuten vor dem Startschuss dort an. Die Zeit reichte grad noch für ein paar Bilder und dann ging es auch schon los. Ich reihte mich zunächst in die große Schaar der HFS-Foristis ein.
Zu „Hells Bells“ ging es durch das Millerntor Stadion. Nicht nur mit dem Startpunkt nimmt dieser Lauf viel von der Folklore auf, wie sie hier beim Fußball zelebriert wird.
Weil ich auch unterwegs fotografiere und dazu ab und zu anhalte, verlor ich „meine Leute“ schon nach kurzer Zeit, konnte mich so allerdings voll auf das weitere Geschehen konzentrieren.
Sicherlich kennst Du das Glockenrasseln, mit dem teils Musik zu Weihnachten unterlegt wird. Dieses Rasseln war in den Wallanlagen zu hören, kam immer näher. Es war der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren. Deren auf die Kostüme aufgenähten Glöckchen erzeugten beim Laufen einen tollen Sound. Er solle Moslem werden, riet ich ihm, dann könne er sich seinen Rentieren noch intensiver nähern, riet ich ihm.
Ich bin bekanntlich bekennender Fan der BMS – Die Laufgesellschaft, die diesen Lauf aus dem Nichts erschaffen hatte. Die BMS schafft es mit einer Mixtour aus haupt- und nebenberuflichen Kräften plus ehrenamtlichen Helfern stattliche Veranstaltungen für kleines Geld auf die Beine zu stellen. Die Ehrenamtlichen kamen von der Triathlonsparte des FC St. Pauli. Hier HFS-Fori ottoerich, der das Publikum und die Läufer anfeuerte.
Die Tria-Sparte des FC ist stark genug, genügend Helfer zu stellen, weil aber auch Helfen Spaß macht, kamen auch welche der Radsparte auf eigenen Wunsch hinzu. Oberradspartler Wolf konnte derweil ganz entspannt als Zuschauer einen Glühwein trinken, nachdem er den Lauf in seiner Altersklasse gewonnen hatte.
Derweil hatte BMS-Chef Karsten Schölermann das Mikro und die Massen fest in der Hand. Martina, der „Gute Geist“ der BMS hatte Urlaub. Es wird sie freuen, dass es auch ohne sie ging.
Im Startpreis war ein Spendenanteil enthalten. Je 3.500 Euro gingen an die St. Pauli Fanräume und wieder dem Musikprojekt Förderverein Stellwerk, das Karstens als Betreiber des „Knust“ besonders am Herzen liegt.
Noch mehr Bilder (über 700) und die Sicht von Hamburgs Laufseiten-Pabst Heiko Dobrick findest Du hier:
http://www.laufen-in-hamburg.de/260715
Siehe auch:
http://www.stpauli-x-mass-run.de/ _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
ottoerich A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 07.11.2008 Beiträge: 213 Wohnort: Altona a. d. Elbe
|
Verfasst am: 09.12.2015, 11:27Titel: |
|
|
Das war ein schöner Vormittag am Nikolaustag: Alle hatten gute Laune und die Kostüme ließen sie weiter steigen. Allein für das Lachen der Kinder an der Wegstrecke hatte sich der Einsatz gelohnt.
YNWA |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|