RTF Almabtrieb '15, Schwentinental (Berichte + Bilder)
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Molli B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 21.04.2010 Beiträge: 56 Wohnort: Hamburg Eidelstedt
|
Verfasst am: 03.10.2015, 17:40Titel: RTF Almabtrieb '15, Schwentinental (Berichte + Bilder) |
|
|
Nun haben wir die Alm abgetrieben
Man war das gruselig heute Morgen, Nebel und Temperaturen um die 3 Grad auf der Fahrt nach Kiel. Henry, der neben mir im Auto saß, meinte, wir sind nur blöd, bei diesem Wetter eine RTF zu fahren. Aber, oh Wunder, umso näher wir Kiel kamen, kletterte die Temperatur Grad um Grad nach oben. Am Start war es doch recht angenehm, trotz des Nebels. Um 9:00 ging es dann auf die Strecke im Massenstart, und es klappte wie immer in Schleswig Holstein ohne Hektik.
Schnell fand man so eine Gruppe, in der man mitfahren konnte und die Strecke bis zur ersten Kontrolle war im Nu geschafft.
Dann kam der Abschnitt am Strand mit der Geschwindigkeitsbegrenzung, unsere Gruppe war vorbildlich, ein Blitzer hätte nichts zu tun gehabt.
Danach ein paar Hügel, später über den Hessenstein war man bei Kontrolle 2. Übrigens, wieder überall top Verpflegung ).
Ab da schloss ich mich einer flotten Gruppe an, in der Henry unterwegs war und erstaunlicherweise konnte ich mithalten. Nach der letzten Verpflegung machte ich mich allein auf den Weg, Henry meinte nur, wir holen dich dann gleich ein, das taten sie dann auch im Ziel (muß doch noch flott unterwegs gewesen sein ).
Wie immer ein super Saisonabschluss. Vielen Dank an die Veranstalter und Helfer bis nächstes Jahr. Ach ja, am Hessenstein überholte mich ein Pärchen, sie meinte im Vorbeifahren nur zu mir, warum heißt es eigentlich Almabtrieb, wenn wir doch so den Berg rauf fahren müssen..... _________________ Auch die Dicken kommen über den Berg |
|
| Nach oben |
|
 |
Deichfahrer Danish Dynamite
Anmeldungsdatum: 11.07.2011 Beiträge: 620
|
Verfasst am: 03.10.2015, 18:49Titel: |
|
|
Die Entscheidung fiel wieder auf die RTF in Schwentinental, beim letzten Mal 2014 hatte ich einige Punkte bemängelt und somit war ich doch sehr neugierig, ob etwas geändert wurde. Hamburg wurde bei Trockennebel verlassen und Schwentinental bei Nassnebel erreicht. Das war richtige Nebelsuppe bei nur fast 7 - 8 Grad. Das konnte mich nicht aufhalten und die 150er Strecke mit der sehr welligen Landschaft stand auf der Agenda. Anmeldung und Massenstart verlief ohne große Probleme. Strecke sehr abwechslungsreich mit Haupt - und Wirtschaftswege, jedoch wegen der Einholung der Ernte von den Feldern war es sehr dreckig auf den Straßen.
Meine Putzsammlung wird sich wieder auf ihren Einsatz freuen.
Die Fahrt an der Ostsee mit Tempolimit 25 fand ich unheimlich cool und diesmal wurde kleiner Umweg an der Promenade gemacht, dies empfand ich viel besser als quer durch die Promenade zu brettern.
Die Extra-Schleife nach Hohwacht ist eine Extraklasse mit einigen Anstiegen.
Die Versorgung an den Verpflegungsstellen verlief unproblematisch.
Die Rückfahrt ging bei Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen zurück nach Schwentinental. Diesmal fand ich die Strecke und Fahrt besser, also in allem hat es sich gelohnt den Tag dort zu verbringen.
Dafür vielen Dank an den Veranstalter und Helfer
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 03.10.2015, 19:44Titel: |
|
|
Erst morgen wird es Bilder und ein paar Zeilen von mir geben.
Ich war die Langstrecke (zweite Hälfte allein) gefahren. Es hat sich gelohnt. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Deichfahrer Danish Dynamite
Anmeldungsdatum: 11.07.2011 Beiträge: 620
|
Verfasst am: 03.10.2015, 19:57Titel: |
|
|
@ Helmut,
Ich hab dich beim Start vermißt, eigentlich bin ich davon ausgegangen dich mit der Kamera am Start anzutreffen. Umso überraschender bin ich, dass du auf der Langstrecke doch unterwegs warst.  |
|
| Nach oben |
|
 |
Meyer-Zwo B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 31.10.2011 Beiträge: 78 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.10.2015, 20:23Titel: |
|
|
Hallo Deichfahrer,
du hast vergessen zu erwähnen, ob denn in diesem Jahr alles zu deiner Zufriedenheit war.
| Zitat: | | beim letzten Mal 2014 hatte ich einige Punkte bemängelt |
|
|
| Nach oben |
|
 |
Deichfahrer Danish Dynamite
Anmeldungsdatum: 11.07.2011 Beiträge: 620
|
Verfasst am: 03.10.2015, 20:51Titel: |
|
|
| Meyer-Zwo schrieb: | du hast vergessen zu erwähnen, ob denn in diesem Jahr alles zu deiner Zufriedenheit war.
| Zitat: |
beim letzten Mal 2014 hatte ich einige Punkte bemängelt |
|
Klar bin ich zufrieden
Bitte für 2016 noch die Sahne oben drauf, lasst euch was einfallen.  |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 04.10.2015, 15:03Titel: |
|
|
Als Letzter kam ich am Ziel an, letztlich weil mir meine Technik wieder div. Streiche gespielt hatte. Nein, ich hatte keine Panne mit dem Rad- das verrichtet seinen Dienst sehr zuverlässig. Durch meinen gescheiterten Versuch eine eigene Cloud für mich und HFS ins Web zu stellen, war letztlich mein Musikverwaltungsprogramm durcheinander gekommen, bescherte mir einen nur an mehreren Abenden zu behebenden Scherbenhaufen. Darüber kam ich sehr spät ins Bett, kam auch wegen des Nebels mit teils Sichtweiten unter 50 Meter am Start an, konnte grad noch die abtriebsbereite Formation und deren Abfahrt ablichten.
Erst nach ca. 40 km war ich an eine passende Gruppe heran gefahren. Sie wurde von Männern und Frauen vom RBC angeführt.
Weil ich meinen Zusatzakku zuhause auf dem Küchentisch liegen gelassen hatte, konnte ich das Telefon nicht als Tacho nutzen, weil ich das Display immer wieder akkuschonend ausschalten musste. Mich motivieren Zahlen. Ohne Tacho habe ich weniger Zug auf der Kette. Vor allem aber war ich müde von der kurzen Nacht und deshalb zu unkonzentriert, um an einer Gruppe dran zu bleiben. Immer wieder verfiel ich in Gedanken und deshalb ab. Zudem bin ich ja immer bemüht, nicht nur den Radsport abzulichten, auch die Gegend, in der er geschieht. So kam es, dass ich ab dem 2. Depot zunächst allein fuhr, die RBC-Gruppe nicht halten konnte und ab dem 3. Depot als Letzter von 545 Teilnehmern auf der Strecke war.
Trotzdem folgte ich meinem Vorsatz die von Bernd Schmidt angepriesene Extra-Schleife der Langdistanz zu fahren. „Willst Du Höhenmeter sammeln?“, fragte mich dazu mr.colnago. Nun verstehe ich, was beide meinten. Der Abschnitt war der Schönste und Hügeligste.
Um mein Vorhaben umzusetzen, war ich diesmal für meine Verhältnisse sehr kurz angebunden. Einige Leute wird es gewundert haben, warum ich kaum Notiz von ihnen genommen hatte. Sorry.
Auch die Helfer, die auf mich warten mussten, waren freundlich zu mir. Überall wurde ich bestens bewirtet, auch wenn bereits der Abbau begonnen hatte.
Eine besondere Erwähnung hat die Ziel-Gulaschsuppe verdient, von einem örtlichen Schlachter frisch gekocht und sehr lecker. Für mich war sie die von Deichfahrer erbetene „Sahne oben drauf“.
Herzlichen Dank der RSG Nortorf, dem RSC Probstein, dem LTV Kiel-Ost und der Familie Schmidt, die die Depots und so viel mehr, das es bereitzustellen gab, unter sich aufgeteilt hatten. Dank auch an B.O.C., die diese RTF nicht nur mit ihrer dekorativen Reklame zu einem Event werden ließen.
Meine Kamera stand von mir unbemerkt noch von meiner abendlichen CM-Teilnahme auf max. Lichtempfindlichkeit. An der Ostsee angekommen, war sie mit dem vielen Licht überfordert und ich mit der Bedienung der Kamera. Es gelang mir nur noch ein Mal, die Empfindlichkeit herunter zu regulieren. Viele Bilder sind deshalb nicht in der gewohnten Qualität, einige musste ich gleich entsorgen. Hier kommen meine
150 Bilder von der RTF Almabtrieb. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Fernhusumerin B-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 29.08.2010 Beiträge: 54 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 04.10.2015, 19:54Titel: ? |
|
|
Ein Deichfahrer kann doch eigentlich nicht unzufrieden sein, wenn eine RTF 7,4 km am Deich entlang geht.. oder?
...ich bin zufrieden... nur die Sonne hätte etwas eher herauskommen können.
...und ein wenig traurig bin ich, dass die RTF-Saison nun zu Ende ist! |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 06.10.2015, 21:42Titel: |
|
|
Albert Ulbricht aus Brandenburg war auch da, hat die O-CTF in Aumühle und die RTF Almabtrieb in Raisdorf-Schwentinental zu einem Radsport-Wochenende kombiniert und über beide in einem Text geschrieben.
http://forum.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/viewtopic.php?t=9793 _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|