skujou cruise: Batteriebetriebener Roller
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 27.07.2015, 21:23Titel: skujou cruise: Batteriebetriebener Roller |
|
|
Mein Mädel und ich fahren gern mit unserem Tretroller, ich zum Einkaufen in der Nähe, sie auch sportliche Runden, insbesondere wenn es ihr zum Radfahren zu kalt ist. Man kann mit dem Roller wunderbar kurze Distanzen überwinden oder ihn als Sportgerät nutzen. Spaß macht er auch. Ob man auf ihm ins Schwitzen kommt, hängt davon ab, wie schnell man fahren will. Sie macht sich immer einen Spaß daraus, verdutzte Radfahrer zu überholen.
Sehr wohl habe ich den Sinn von Pedelcs verstanden (mehr Tempo / Reichweite im Alltag), empfehle ein Pedelec bzw. ein S-Pedelec eiligen Pendlern für Arbeitsweg von 5 bis 30 km Länge, nicht nur betagten Senioren.
Welchen Sinn aber bitte macht ein Roller, bei dem ich nicht treten muss? Vielleicht kann mir jemand erklären, für welchen Einsatzzweck ich einen batteriebetriebener Roller brauche? Weil mir meine klassischen Schuhe zu schade zum Treten sind? Weil ich nicht schwitzen möchte und mir ein Pedelec zu schwer und unhandlich ist (Treppenhäuser)?
Ich werd da mal nachfragen, vielleicht ne Probefahrt machen. Das junge Unternehmen hat seinen Sitz in Hamburg.
Siehe https://www.kickstarter.com/projects/2035834041/skujou-cruise-smart-electric-mobility
- Höchstgeschwindigkeit: 30 bzw. 35 km/h
- Reichweite: 20 bzw. 25 km
- Antrieb: 350 bzw. 500 W Heckmotor
- Batterie: 36 V Lithium-Ionen Batterie, 11 Ah, Ladezeit 6 Stunden
- K.E.R.S. Technologie: Kinetic Energy Recovery System
- Gesamtgewicht: 15 kg _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Grotefend A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 508 Wohnort: Hamburg-Bahrenfeld
|
Verfasst am: 28.07.2015, 13:38Titel: Re: skujou cruise: Batteriebetriebener Roller |
|
|
| Helmut schrieb: |
Ich werd da mal nachfragen, vielleicht ne Probefahrt machen. Das junge Unternehmen hat seinen Sitz in Hamburg.
|
Dann frage doch bitte auch gleich mal, als was man denn dies Gerät einsortiert: Als Spielzeug, als Verkehrsmittel (vergleichbar einem Fahrrad) oder als Fußgänger mit Hilfsmotor (mit dem man dann Gehwege und - wie die Maid im Video - auch "Zebrastreifen" benutzen darf/muss).
Angesichts der erreichbaren Geschwindigkeit stellt sich auch die Frage nach Fahrerlaubnis (ugs. Führerschein) und Zulassungskennzeichen.
Grotefend _________________ Sonne in den Speichen sieht nur, wer sein Rad bewegt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|