Speedmanager noch tiefer gelegt

Anmeldungsdatum: 24.10.2010 Beiträge: 431 Wohnort: Schneverdingen
|
Verfasst am: 07.06.2015, 09:49Titel: Fahrradversand als DHL-Paket (Anleitung) |
|
|
Wenn das Rad einmal verschickt werden muss, meist weil sich in der Nähe kein Käufer fand , bleiben normalerweise nur Hermes oder iloxx, was immerhin jeweils 40 oder 50 € kostet.
Deshalb wollte ich schon seit Längerem einmal ausprobieren, ob man so ein Rad nicht auch in einen Karton mit den gängigen Paket-Höchstmaßen (120x60x60) unterbringen kann, um es dann als normales DHL-Paket bis 31,5kg verschicken kann. Dieses Wochenende bot sich dann die Gelegenheit.
Karton aus Reststücken zusammengestoppelt:
Rad noch einmal extra verpackt, damit es in dem Riesenquader keinen Schaden nimmt. Außerdem Sattelstange mit Sattel und Lenker mit Vorbau und Anbauteilen demontiert und mit Knackfolie an Rahmen/Gabel getapt:
Abstützungen im Karton, damit das Rad diagonal (sonst passt es wegen der Höchstmaße nicht) im Karton liegen bleibt:
Rahmen mit den Anbauteilen in den Karton:
Laufräder darüber:
Und darüber noch einmal ein paar Abstützungen, damit das Rad sicher im Karton liegen bleibt und der Karton seine Quaderform behält.
Ich habe dann ein wenig exzessiv mit Packband gearbeitet, um meinem zusammengestückelten Karton noch etwas Stabilität zu verleihen:
Bei der Postagentur waren sie nicht übermässig glücklich über diesen überdimensionierten Ziegelstein. Der ist aber dennoch jetzt unterwegs zu seinem Empfänger.
Edit:
Ein paar Tage später ist das Rad wohlbehalten beim Empfänger angekommen. Ich denke, ich würde es wieder so machen, auch wenn es ein wenig aufwändig ist. |
|