Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Mortirolo: Der härteste Pass Italiens (Fakten + Interviews)

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Urlaub / Reisen / Veranstaltungen fern des Nordens
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 24.02.2015, 01:03

Titel: Mortirolo: Der härteste Pass Italiens (Fakten + Interviews)

Antworten mit Zitat



Schon allein das bloße Aussprechen des Namens lässt Radsport-Fans wie Radsportler gleichermaßen erschauern: Mortirolo! Dieser berühmt-berüchtigte Pass gilt mit seinen durchschnittlich 10 Prozent Steigung und Rampen bis über 20 Prozent als der härteste Pass Italiens. Selbst der Monte Zoncolan, der vielen als der Inbegriff von Härte gilt, oder der Anstieg zum Kronplatz reichen nicht an die Unerbittlichkeit des Mortirolo - so zumindest die einhellige Meinung meiner bisherigen Gesprächspartner, die den Mortirolo kennen. Das schreibt Cervélover Lars. Er hat über Rudi Altig zu Udo Bölts als kompetenten Gesprächspartner in Sachen Mortirolo gefunden, hat zudem auch Simone Orsucci interviewt, den derzeit Zweitschnellsten im Mortirolo Strava-Segment. Siehe

http://cervelover.blogspot.de/2015/02/den-mortirolo-pass-mit-dem-rennrad.html
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Don Vito Campagnolo
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.10.2010
Beiträge: 391
Wohnort: Metropolregion Schürensöhlen

BeitragVerfasst am: 24.02.2015, 07:40

Titel:

Antworten mit Zitat

Tja, den Huckel darf ich mich am 1.7. hochquälen. Das Gute daran: Da es an diesem Tag nur einer von 5 Pässen verteilt auf gut 142 km sein wird, dürften die Beine schon auf Betriebstemperatur sein - spätestens nach den 25 km non-stop bergauf am Gavia. Und ab Beginn des Anstiegs zum Mortirolo sind es dann auch nur noch 40 km bis ins Ziel. Shocked

Möchte vielleicht jemand einen Transalp-Startplatz übernehmen? Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
turbo32
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 221
Wohnort: Königin der Hanse

BeitragVerfasst am: 24.02.2015, 17:22

Titel:

Antworten mit Zitat

Das war wirklich der Hammer!!!! Durfte auch schon bei der Transalp 2012 dort hochkraxeln und gerade weil er so steil und schwer war, wurde er das Highlight dieser Tour.

Freu Dich drauf 👍😊
_________________
SPASSSPORTLER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Urlaub / Reisen / Veranstaltungen fern des Nordens Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de