MTB-Fahrtechnikkurse in Schwentine und Schmalfeld 2015
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 13.12.2014, 20:14Titel: MTB-Fahrtechnikkurse in Schwentine und Schmalfeld 2015 |
|
|
Arthur MTB schrieb:
Unsere 1-tägigen Mountainbike-Fahrtechnikkurs in Schwentine und die 1- bis 2-tägigen in Schmalfeld führt jetzt schon im 4. Jahr unsere MTB-Guidin Juliane durch. Immer fröhlich, ausgestattet mit perfekter eigener Fahrtechnik und sehr guten Lehrmethoden bringt sie euch Mountainbike Fahrtechnik bei. Nach einem Wochenende mit Juliane in Kiel habt ihr die Mountainbike Fahrtechnik Basics drauf und werdet sicherer und gekonnter auf den Trails unterwegs sein und euch und euer Können auf dem Mountainbike besser einzuschätzen wissen.
Termine Schwentine:
15.08.2015
25.10.2015
Termine Schmalfeld:
22. - 23.08.2015
31.10. - 01.11.2015
Siehe http://www.arthur-mtb.de/ _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 20.12.2014, 11:42Titel: |
|
|
In den Tiefen meiner nicht abschließend bearbeiteten Mails entdeckte ich eben einen Bericht von meinem Arbeitskollegen Dr. Marco Arne Jensen über seine Teilnahme an einem MTB-Training mit Juliane von Arthur MTB in Schmalfeld. Hier ist er:
MTB-Fahrtechnikkurs in Schmalfeld
„Das kann ja heiter werden“, dachte ich, als ich mich an einem Sonnabendmorgen Ende August bei leichtem Nieselregen dem Treffpunkt in Schmalfeld, einem kleinen Hof mit angeschlossener Motocross-Bahn, näherte. Nachdem die übrigen Teilnehmer eingetrudelt waren und ihre Bikes ausgepackt hatten, begannen wir die Veranstaltung, nach der Begrüßung durch unsere Trainerin Juliane und einer kurzen Vorstellungsrunde mit einem schnellen Check von Sitzposition, Bremsen und Federung. Danach kamen die ersten Fahrtechnikübungen: Es galt immer kleinere Achten und immer engeren Slalom zu fahren, auf dem Boden stehende Flaschen während der Fahrt aufzuheben, über Bretter und um enge Kehren zu balancieren. Kleinere Stürze taten der guten Stimmung keinen Abbruch.
Nach einem tollen gemeinsamen Mittagessen, das wir der Familie eines Teilnehmers verdankten, der in der Nähe wohnte, ging es zunächst an die Festigung des vormittags Erlernten. Anschließend standen Wheelies und Bunny Hops, der „Track-Stand“ und ein Notabsprung auf dem Programm. Der erste Tag des Trainings endete schließlich mit der Bewältigung kurzer, aber knackiger Abfahrten auf der Motocross-Bahn. Der nächste Tag sollte uns dann ins „echte“ Gelände führen.
Da es am Sonntagmorgen wieder nieselte, haben wir zunächst einige Übungen vom Vortag wiederholt und konnten dabei schon erste Lernerfolge feststellen. Als es schließlich trockener wurde und die Sonne durchbrach, machten wir uns mit den Rädern auf den Weg zu einem nahen Waldstück, wo Juliane nicht nur tolle Trails erkundet hatte, sondern vor allem technisch herausfordernde Abfahrten. Genau darauf sollte der Schwerpunkt des zweiten Trainingstags liegen. Durch die geschickte Auswahl der Übungsstrecken war es uns möglich, viele der am Vortag geübten Techniken in die Praxis umzusetzen.
Am Ende hatten alle viel gelernt und noch mehr Spaß gehabt. Fazit: Es wurde heiter – trotz schlechten Wetters! _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|