| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
UweK Wasserträger

Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Hamburg-Eilbek
|
Verfasst am: 19.10.2014, 14:22Titel: |
|
|
Was für ein Rad? Jede Schraube, Feder etc. einzeln gezählt oder komponenntenweise? Ach das sind mir zuviele unbestimmte Freiheitsgrade  _________________ HHB 2013 - Xenon bezwungen |
|
| Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 19.10.2014, 19:40Titel: |
|
|
| UweK schrieb: | Ach das sind mir zuviele unbestimmte Freiheitsgrade  |
@Uwe: In der Tat, das ist kein einfaches Rätsel. Wir können es aber lösen: Du kommst morgen Abend mit deinem Crosser vorbei, mad.mat lade ich auch ein. Wir zerlegen dein Rad bis auf den letzten Speichennippel und zählen dann die Einzelteile.
Du bekommst von mir einen großen Karton für die Teile, mad.mat liefert dich damit bei Harterbrocken ab und du bekommst dann von ihm das Buch.....
Das nächste Quiz ist dann die Frage: "wie lange dauert es, einen Crosser komplett aufzubauen?" (Hastu auch große Siegchancen...) _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
| Nach oben |
|
 |
UweK Wasserträger

Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Hamburg-Eilbek
|
Verfasst am: 19.10.2014, 19:46Titel: |
|
|
den Crosser hatte ich doch gerade erst vor 3 Wochen komplett zerlegt... nur kam es mir nicht in den Sinn die Teile zu zählen...
Nochmal?! Och nööö _________________ HHB 2013 - Xenon bezwungen |
|
| Nach oben |
|
 |
mad.mat A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 07.11.2008 Beiträge: 1201 Wohnort: Schwarzenbek
|
Verfasst am: 19.10.2014, 19:56Titel: |
|
|
Wir brauchen auch nur beim Admin ca. 10 Teile am Rad abbauen. Dann dauert es nicht lange und ........ _________________ Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut |
|
| Nach oben |
|
 |
UweK Wasserträger

Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Hamburg-Eilbek
|
Verfasst am: 19.10.2014, 20:01Titel: |
|
|
hinten angefangen und noch nichtmal Schaltwerk und Scheibenbremssattel sowie die Kette und schon über 111 Teile...
Kette mit 110 Gliedern macht 442 Teile...
Wenn ich es mal so grob extrapoliere, würde ich auf >700 für einen aktuellen (11fach) Crosser tippen...
| mad.mat schrieb: | | Wir brauchen auch nur beim Admin ca. 10 Teile am Rad abbauen. Dann dauert es nicht lange und ........ |
er hat ein Fixie?! _________________ HHB 2013 - Xenon bezwungen |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 19.10.2014, 22:41Titel: |
|
|
| UweK schrieb: | | ...Kette mit 110 Gliedern macht 442 Teile... |
Nun Uwe, Du bist auf einem guten Weg. Nur: Die Kette ist vernietet und wie ich geschrieben habe, zählen genietete Teile nicht zur Zerlegeorgie. Auch wenn ein Kettennieter ein durchaus handelsübliches Werkzeug ist.
Ansonsten scheint mir der Vorschlag von Heidi zielführend zu sein. Nun denn, ich warte noch auf Zahlen, Ziffern, Schätzungen. So schwer kann das doch nicht sein. Das abgebildete Rad ist übrigens kein Rennrad... _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
UweK Wasserträger

Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Hamburg-Eilbek
|
Verfasst am: 20.10.2014, 18:46Titel: |
|
|
| Harterbrocken schrieb: | | UweK schrieb: | | ...Kette mit 110 Gliedern macht 442 Teile... |
Nun Uwe, Du bist auf einem guten Weg. Nur: Die Kette ist vernietet und wie ich geschrieben habe, zählen genietete Teile nicht zur Zerlegeorgie. Auch wenn ein Kettennieter ein durchaus handelsübliches Werkzeug ist.
Ansonsten scheint mir der Vorschlag von Heidi zielführend zu sein. Nun denn, ich warte noch auf Zahlen, Ziffern, Schätzungen. So schwer kann das doch nicht sein. Das abgebildete Rad ist übrigens kein Rennrad... |
d.h. ich muss die Kugeln in den Lagern auch nicht zählen? _________________ HHB 2013 - Xenon bezwungen |
|
| Nach oben |
|
 |
Deichfahrer Danish Dynamite
Anmeldungsdatum: 11.07.2011 Beiträge: 620
|
Verfasst am: 20.10.2014, 19:26Titel: |
|
|
| Also ich hab noch kein Fahrrad auseinander genommen und von daher tippe ich einfach mal auf 888 Teile. |
|
| Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 20.10.2014, 20:25Titel: Lösung |
|
|
So, der Spaß ist vorbei und ich habe die Lösung:
571 Teile.
@Harterbrocken: Das Buch kannst du mad.mat geben, ich habe es schon.  _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 22.10.2014, 08:48Titel: |
|
|
| UweK schrieb: | | d. h., ich muss die Kugeln in den Lagern auch nicht zählen? |
Ja, ja, alles nicht so einfach. Alte Thompson/BSA-Lager haben meist Einzelkugeln. Da wären sie mitzuzählen, da sich das Lager ja mittels normaler Werkzeuge öffnen lässt. Auf meinem Bild ist ja aber ein modernes Patronenlager zu sehen, welches nur aus zwei Teilen besteht.
Nun denn, ich freue mich über die rege Beteiligung und halte mal fest:
-Deichfahrer versucht es mit der Schnapszahl 888
-Heidi kommt auf 571 (und hat offenbar gute Informanten)
-Helmut braucht eine Brille und stellt kryptische Fragen
Falls Interesse, bringe ich das Grosspuzzel gerne mit zur Bambiverleihung und persönlichem nachzählen.
Apropos Bambiverleihung: Wann darf ich die in meinen Kalender eintragen? _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
crumble A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 22.10.2014, 20:31Titel: |
|
|
| Harterbrocken schrieb: | | Nun denn, ich freue mich über die rege Beteiligung und halte mal fest: |
Bei der Zaehlweise bin ich bin fuer viele
Du solltest aber auch noch den Lenker auseinander nehmen.
Unter den drei noch fehlenden Teilen sollten Zuege und Bremshebel sein. Eventuell auch noch Teile in der Klingel. Ausserdem sehe ich nicht diese Vorbaufestklemmschraubenkombination. |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 23.10.2014, 00:14Titel: |
|
|
| crumble schrieb: | Du solltest aber auch noch den Lenker auseinander nehmen.
Unter den drei noch fehlenden Teilen sollten Zuege und Bremshebel sein. Eventuell auch noch Teile in der Klingel. Ausserdem sehe ich nicht diese Vorbaufestklemmschraubenkombination. |
Okay, gute Einwände. Vom Lenker lassen sich in der Tat noch die Griffe und die Klingel trennen, normalerweise auch der Vorbau und Lenkrohr. Bei diesem Exemplar aber nur Griffe und Klingel.
Züge und Bremshebel sind auch nicht auf dem Bild - gut gesehen Crumble. _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 23.10.2014, 00:22Titel: |
|
|
| Harterbrocken schrieb: | | Vom Lenker lassen sich in der Tat noch die Griffe und die Klingel trennen, |
Und - wie crumble schon anmerkte - diese Klingel scheint man zerlegen zu können. Ich frag mich noch immer, was Du als Einzelteil verstehst? Du schriebst doch sinngemäß, dass Du jedes Teil zählst, welches sich mit normalen Werkzeug vom Rad und dessen Bestandteilen abtrennen lässt. So gesehen besteht allein schon die Klingel auf dem Bild aus mehreren Teilen, die in die Wertung eingehen. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 23.10.2014, 00:35Titel: |
|
|
| Helmut schrieb: | | ...besteht allein schon die Klingel auf dem Bild aus mehreren Teilen, die in die Wertung eingehen. |
Korrekt. Die Klingel hat Klingeldeckel, Unterteil, Schelle, zwo Schrauben. Das Innenleben lässt sich aber nicht weiter zerlegen. Zumindest nicht ohne Gewalt. _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 23.10.2014, 00:48Titel: |
|
|
| Harterbrocken schrieb: | | Helmut schrieb: | | ...besteht allein schon die Klingel auf dem Bild aus mehreren Teilen, die in die Wertung eingehen. |
Korrekt. Die Klingel hat Klingeldeckel, Unterteil, Schelle, zwo Schrauben. Das Innenleben lässt sich aber nicht weiter zerlegen. Zumindest nicht ohne Gewalt. |
Immerhin ist es jetzt nicht mehr ein Lenker, sondern ein Lenker und fünf Klingelteile plus zwei Griffe, die sich evtl. auch erlegen lassen (Feststellschrauben?).
Ich vermute, dass Du selbst als erstes Tipper kräftig daneben gelegen haben wirst.  _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
crumble A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 23.10.2014, 09:15Titel: |
|
|
| Harterbrocken schrieb: | | Falls Interesse, bringe ich das Grosspuzzel gerne mit zur Bambiverleihung und persönlichem nachzählen. |
Ich haette gerne drei Fotos:
- das uebliche Vorher
- Ein Bild mit 256 verbauten Teilen, auf die ich komme
- ein Nacher-Bild, aber als Fotomontage mit einer Grossaufnahme der uebrig gebliebenen Teile.
[spoiler]Wenn ich gewonnen habe, fahr immer schoen vorsichtig, denn Du wirst dieselben Teile vergessen haben wie ich. Bei dem grossen Unterschied zu den anderen, werden sie wohl doch wichtig sein.[/spoiler] |
|
| Nach oben |
|
 |
crumble A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 13.11.2014, 20:53Titel: Re: Wie viele Teile hat ein Rad? |
|
|
| Harterbrocken schrieb: | | Schon mal überlegt, wie viele Teile ein Fahrrad hat? |
Wann kommt denn die Aufloesung? |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 22.11.2014, 22:24Titel: |
|
|
| crumble schrieb: | | Wann kommt denn die Aufloesung? |
Ja, bitte noch etwas Geduld. Ich zähle noch... _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
kocmonaut A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 06.11.2012 Beiträge: 355
|
Verfasst am: 30.11.2014, 21:13Titel: wieviel Teile ein Rad hat... |
|
|
Harterbrocken schläft oder sündigt, stattdessen Hinweis aus Tim Moores Buch "Gironimo", Seite 26:
"Das demontierte Rad ... war ein recht schlichtes Raleigh aus den 1980er Jahren, und doch war diese Maschine ... aus sage und schreibe 893 Teilen zusammengesetzt."
kocmonaut
(nicht verantwortlich für fehlerhafte Recherche oder Zählung unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
PN Harterbrocken: gewinne ich jetzt ein Buch - oder willst Du es gleich Tim Moore zusenden? (smile) |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 01.12.2014, 22:54Titel: |
|
|
Verflixt nochmal, ich zähle immer noch. Auflösung folgt. Buch auch. Die Moore-Zahl ist spannend und wirft erneut die Frage auf, wie mit der Kette umgehen? Ein Teil oder 116 Glieder mal zwei Laschen plus je zwo Nieten...? _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
crumble A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 02.12.2014, 14:15Titel: |
|
|
| Harterbrocken schrieb: | | Die Moore-Zahl ist spannend und wirft erneut die Frage auf, |
Bitte Moores Law aus der Fahrradindustrie heraus halten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz
Mir reicht es schon, dass das vordere Schutzblech am Stadtrad klappert und ich nicht weiss wieso und das der SON sich selber kurzschliessen kann, wenn man die Klemmschuhe nicht exakt ausrichtet. |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|