| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
nord_mann C-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 30.09.2014, 23:24Titel: Kompaktkurbel: Wann hat man mehr Verschleiß an der Kassette? |
|
|
mal was anderes:
Ich habe an meinem Rennrad eine Kompaktkurbel 50/34 vorne. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass es zu erhöhtem Kassettenverschleiss kommt, wenn man viel auf dem kleinen Blatt vorne und den letzen 3-4 Ritzeln hinten fährt.
Günstiger wäre vorne groß (50) und hinten auf den vorderen 3-4 Ritzeln zu fahren.
Also so als grundsätzliche Einstellung für die langen Ausdauerfahrten.
Hat dazu jemand eine Meinung oder Erfahrung? Ich überlege gerade, hinten von 11-25 auf 11-23 umzustellen. So zur neuen Saison.
Danke und beste Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 01.10.2014, 02:30Titel: |
|
|
Weil die kleineren Ritzel so viel schneller verschleißen, dass sie oftmals abgenutzt, der Rest aber voll funktionsfähig ist, gab (gibt?) es Kassetten, bei denen man die beiden kleinsten Ritzel tauschen konnte, während die anderen miteinander fest verblockt waren.
Es war mir allerdings nie gelungen, Ritzel dafür einzeln zu erwerben. Alle wollten mir immer nur neue Kassetten komplett verkaufen. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Grotefend A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 508 Wohnort: Hamburg-Bahrenfeld
|
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 01.10.2014, 19:45Titel: Kompaktk.: Wann hat man mehr Verschleiß an der Kassette? |
|
|
| nord_mann schrieb: | | Ich habe an meinem Rennrad eine Kompaktkurbel 50/34 vorne. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass es zu erhöhtem Kassettenverschleiss kommt, wenn man viel auf dem kleinen Blatt vorne und den letzen 3-4 Ritzeln hinten fährt |
Da bei der Kombination großes Blatt / größeres Ritzel die Kette mehr Zähne greift als bei klein/klein, ist der Druck auf einzelne Zähne und damit Reibung und Verschleiß geringer.
(Falls das Blödsinn ist, bitte ich die Experten um Korrektur!!)  _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
| Nach oben |
|
 |
chris C-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 08.02.2013 Beiträge: 49 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 01.10.2014, 22:21Titel: |
|
|
Kleines Kettenblatt vorne erzeugt aufgrund des kleineren Hebels mehr Zugkraft auf der Kette als ein großes Kettenblatt. Und wie HD ganz richtig schrieb, verteilt sich die Kraft auf weniger Zähne bei kleinem Kettenblatt. Also theoretisch auch mehr Verschleiß an Kettenblatt vorne, an Kette und an Kassette.
Ich bin überzeugter 3-fach Kurbelfahrer, weil auf dem mittleren Kettenblatt (je nach Ausführung 39 oder 42 Zähne) kann man in der Ebene das gesamte Geschwindigkeitspektrum von 20 bis 40 km/h abdecken, ohne vorne umwerfen zu müssen. Praktisch beobachte ich bei dieser Fahrweise den mit Abstand größten Verschleiß am Alu-Kettenblatt vorne, nicht an der Stahl-Kassette hinten. Der Verschleiss an der Kassette ist minimal.
Aber lieber Verschleiss am mittleren Kettenblatt als am großen: Richtpreise für Kettenblätter bei Ultegra 6703:
Mittleres Kettenblatt 39 Z: ca. 20 Euro
Großes Kettenblatt 52 Z: ca. 72 Euro |
|
| Nach oben |
|
 |
kolo@post.cz A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 343 Wohnort: BUDWEIS
|
|
| Nach oben |
|
 |
Duve A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 22.08.2012 Beiträge: 122 Wohnort: Hamburg Duvenstedt
|
Verfasst am: 02.10.2014, 13:29Titel: |
|
|
| chris schrieb: | | Kleines Kettenblatt vorne erzeugt aufgrund des kleineren Hebels mehr Zugkraft auf der Kette als ein großes Kettenblatt. |
Nach meinem Wissen der Physik erzeugt ein längerer Hebel bei gleicher Kraft ein größeres Drehmoment.
Klugscheißermodus aus...
 _________________ Gruß Duve
www.endspurt-hamburg.de |
|
| Nach oben |
|
 |
|