23. RTF Petermännchen-Tour, Schwerin (Berichte,Bilder+Video)
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dj80 Hobby-Schreiber

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 31.08.2014, 20:15Titel: 23. RTF Petermännchen-Tour, Schwerin (Berichte,Bilder+Video) |
|
|
Das war wieder ein ereignisreiches Wochenende. Mit Startern aus Kiel, Hamburg, Buxtehude, Wolfsburg, Berlin, Greifswald und Rostock haben wir die Petermännchen-Tour erfolgreich mit unseren Startern gemeistert. Die ersten Bilder sind schon online auf unserer Homepage.
http://www.schweriner-rv.de/radtourenfahren/rtf.html
Anmerkung Admin: Dort auf das Bildchen klicken, dann öffnet sich ein "Bilder-Album". |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 25.08.2012 Beiträge: 92 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 02.09.2014, 00:36Titel: |
|
|
Gestern war es mal wieder so weit: Der Schweriner RV hatte zur Petermännchen RTF geladen. Nach der Massenveranstaltung Cyclassics am vorherigen Wochenende war das eine gute Gelegenheit, auch mal wieder in kleiner Runde zu fahren. Die Vorhersage versprach bis Mittag weitestgehend trockenes Wetter und gingen etwa 70 Teilnehmer um 9:30 Uhr geschlossen auf die Strecke.
Im Stadtgebiet sperrte die Polizeibegleitung für uns die Kreuzungen, bis dann kurz hinter der Stadtgrenze das "Rennen" eröffnet wurde (ich setze den Begriff gleich mal in Anführungszeichen, ehe wieder die müßigen Diskussionen starten ). Vorne wurde ein zügiges Tempo angeschlagen und ich entschloss mich, mit der Gruppe mitzufahren. Mein Plan war, die 3-Punkte-Runde zu fahren, so dass ich mir keine Sorgen machen musste, durch hohes Tempo am Anfang später Probleme mit der Kondition zu bekommen. An der ersten Gefahrenstelle, einer Kopfsteinpflasterpassage, musste ich dann aber abreißen lassen. Es hatte gerade ein wenig genieselt und da es heute ja um nichts ging, fuhr ich hier lieber extra langsam.
Bis zur ersten Kontrolle hatte ich zwar den Anschluss wiederhergestellt, aber da der Großteil der Spitzengruppe ohne Halt durchfuhr, ging es danach etwas ruhiger und in kleinerer Gruppe weiter. Zu sechst erreichten wir etwas später dann K2. Von hier ging es dann in gleicher Besetzung auf die Zusatzschleife für die 110 km-Runde. Bis auf den kurzen Schauer kurz vor K1 war es bis jetzt ansonsten trocken geblieben und so entschloss ich mich an K3 (gleichzeitig K2 und K4) kurzfristig bei meiner auf 4 Fahrer geschrumpften Gruppe zu bleiben und auch noch die Extraschleife für die 150er Strecke zu fahren. Dass ich die Distanz fahren kann, weiß ich ja seit letztem Wochenende.
Beim vierten Kontrollstopp wurden dann die Leckereien für uns ausgepackt, mit denen man uns auf die Extrarunde gelockt hatte. Reiskuchen mit Preiselbeeren, Spiegeleimuffins (?) mit Schinken und diverse Sorten Kuchen - mehr als ich essen konnte. Wir waren fast die letzten auf der Strecke (sehr viele haben die 150er wohl sowieso nicht in Angriff genommen). Hinter uns sollten nur noch 2 Damen der RSG Nortorf sein, die dann auch im Laufe unserer Pause eintrafen.
Während wir uns an der Kontrolle noch stärkten, hatte es jetzt leider doch noch angefangen zu regnen und so wurden vor der Weiterfahrt - sofern vorhanden - die Regenjacken angelegt. Unsere 6er Gruppe hielt sich bis kurz vor dem Ziel recht gut zusammen, nur auf den letzten Kilometern konnte auch ich mir dann einen kleinen Schlusssprint nicht verkneifen. Ohne die rote Ampel an der Umgehung hätte es wohl sogar für den KOM im entsprechenden Strava-Segment gereicht (knapp um 4 Sekunden verpasst). Offenbar habe ich momentan hinten raus sogar nach 150 km noch mehr Reserven, als ich selbst geglaubt hätte.
Im Zielbereich gab es dann als gelungenen Abschluss noch eine leckere Bratwurst zur Belohnung.
Fazit: Ich hätte mich geärgert, wenn ich nicht mitgefahren wäre. Auch wenn das Wetter nicht ganz perfekt war, so war doch alles, worauf der Veranstalter Einfluss hatte, sehr gut organisiert. Die Ausschilderung war überall klar und eindeutig, so dass wir trotz der verknoteten Routenführung (siehe http://www.strava.com/activities/187835482) nie Gefahr liefen, uns zu verfahren. Zur Verpflegung habe ich oben schon ein paar Worte geschrieben, auch hier gibt es nichts zu meckern. Bleibt die Frage: Wieso kommen nur 70 Teilnehmer? Gerade für den Hamburger Osten ist es doch wirklich nicht so weit weg. Es lohnt sich!
Ein paar Impressionen von der Strecke im bewegten Bild:
https://www.youtube.com/watch?v=UjNUxpvQ4pI _________________ Schönwetterfahrer, formerly known as Kescherbande
Cyclassics-Teaser |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 03.09.2014, 00:28Titel: |
|
|
Dieses wunderbare Video lässt kaum Fragen offen. Wer wissen möchte, was ihn auf der Strecke erwartet, kann sich damit bestens informieren. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|