Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Lasten-Pedelecs revolutionieren nicht nur Kurierfahrten

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 01:28

Titel: Lasten-Pedelecs revolutionieren nicht nur Kurierfahrten

Antworten mit Zitat



Wer mit offenen Augen durch Hamburg fährt, dem wird die stetig zunehmende Zahl an Pizza-Ausfahrer auf Pedelecs aufgefallen sein. Noch immer glauben viele Leute, Pedelecs wäre etwas für alte, kraftlose Menschen, lehnen solche Gefährte aus emotionalen Gründen ab. Die nüchtern denkenden Lieferservices hingegen haben die enormen Vorteile des Pedelecs längst erkannt. Damit fährt man schnell von Haustür zu Haustür, schafft viele Kilometer mit Gepäck, weil man sich übermäßig dabei anstrengt. Zudem sind die Verbrauchswerte extrem gering (umgerechnet weit weniger als ein halber Liter Kraftstoff pro 100 km).

Auch immer mehr Fahrradkuriere entdecken diese Vorteile. Damit lassen sich auch schwere Gegenstände transportieren. Diesen Kurier von der Kurier AG traf ich vor meinem Arbeitsplatz in der City Süd.

So ein Cargo-Rad lässt sich mit einem 2,50 Meter langen Anhänger kombinieren, auf dem sich ebenso lange und einen halben Meter breite Gegenstände von bis zu 100 kg Gewicht transportieren lassen. Damit werden z. B. auch zunehmend Möbel von Ikea ausgeliefert.

http://mobil.abendblatt.de/wirtschaft/article130291404/Wenn-Obst-und-Sofas-ploetzlich-mit-dem-Fahrrad-kommen.html

Fährt man ohne großes Gepäck, ist man mit einem Pedelec noch schneller, so wie ich im Moment auf meinen Arbeits- und Einkaufswegen mit meinem TRENGA DE GLH 6.0 Neo, produziert in Hamburg-Harburg.



Trotz meines kaum 10 km langen Arbeitsweges spare ich damit gegenüber dem Rad bis zu 30 Min. pro Tag, weil ich mit dem Pedelec schneller bin (nicht die Geschwindigkeit, sondern die dank des fantastischen Neodrives-Motors enorme Beschleunigung macht den Unterschied) und mich trotzdem nicht umziehen und duschen muss. Trotz meines Tiefgaragenstellplatzes am Arbeitsplatz bringt mich das Auto zur Hauptverkehrszeit nicht schneller hin.

Es ist bisher nur ein Testrad. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich es wieder hergeben mag...
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Harterbrocken
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 28.05.2011
Beiträge: 1484
Wohnort: Williamsburg

BeitragVerfasst am: 21.07.2014, 17:52

Titel:

Antworten mit Zitat

Lastenräder - ob mit oder ohne E-Unterstützung - sind ein großes und wichtiges Thema. Ihre Nutzung wird zunehmen, eines zu besitzen, vielleicht ähnlich cool sein wie ein Fixie oder Single Speed.

Toll: Die frisch eröffnete Ikea Filiale in HH-Altona lässt Möbel per Lastenrad samt Anhänger ausliefern.

Bei mir wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis ein Lastenrad meinen Fuhrpark ergänzt.
_________________
Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Magneto
C-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 16.03.2014
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 09:39

Titel:

Antworten mit Zitat

Ich baue mir derzeit eins auf. Mit 250 W Motor. In HH ist es per Auto unerträglich geworden. Ich brauche das Auto ca. 2 mal in der Woche um für meinen Onlineshop Ware zu besorgen. Dazu noch Einkäufe und Kindertransport. Da fiel mir die Entscheidung leicht.

Das Lastenrad wird eine große Zukunft haben.

Die Ladefläche ist 85 x 50 cm, Alfine 11 Gang, Bafang 250 W Motor, 17 Ah Akku, Quad Hydr. Scheibenbremse 203/180 und Supernova Licht. Komplett selbst aufgebaut/eingespeicht.

In HH ist E-Motor nicht wirklich notwendig, ich drück auch das vollbeladene Lasti durch die Straßen, aber wenn meine Frau fahren soll, ist es schon besser mit Unterstützung.

Es fehlt noch das richtige Vorderrad (Das auf dem Bild hab ich meiner Tochter geklaut :-D), Bremsen und Licht sowie schöne Verkabelung und Werbeschild.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harterbrocken
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 28.05.2011
Beiträge: 1484
Wohnort: Williamsburg

BeitragVerfasst am: 23.07.2014, 17:49

Titel:

Antworten mit Zitat

Magneto schrieb:
Ich baue mir derzeit eins auf. Mit 250 W Motor.

Anbeten Große Zustimmung Klatschen
_________________
Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 24.07.2014, 00:35

Titel:

Antworten mit Zitat

Auch dieses für UPS im Einsatz befindliche Pedelec ist sicherlich kein Reklamegag, sondern das Resultat knallharter kaufmännischer Überlegungen.


_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Magneto
C-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 16.03.2014
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 25.07.2014, 11:40

Titel:

Antworten mit Zitat

Das UPS Teil sieht man öfters. Leider steht es viel rum. Wink Aber es ist ein guter Anfang.

Mein Lastenrad wird dieses Wochenende fertig. Habe endlich alle Probleme mit dem Hersteller klären können (Gab leider erhebliche Probleme) und freu mich auf mein Lasti...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tendam
Hobby-Schreiber


Anmeldungsdatum: 24.07.2014
Beiträge: 9
Wohnort: Hamburgs Norden

BeitragVerfasst am: 27.07.2014, 19:21

Titel:

Antworten mit Zitat

Falls hier jemand Interesse an einem Akku für elektrische Fahrräder hat, ich kann solche bauen oder auch mein Akku-Punktschweißgerät verleihen. Freue mich, falls auf eine PN.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Magneto
C-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 16.03.2014
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 27.07.2014, 21:01

Titel:

Antworten mit Zitat

So, letzte Nacht bin ich mit dem Aufbau endlich fertig geworden und heute auf die erste längere Tour gegangen. Smile Ist schon sehr ungewohnt zu fahren aber man kommt schnell rein.

Ein paar Bilder. Die Kiste ist ein Provisorium. Ich werde noch eine schöne Kiste bauen für Kindertransport und Einkäufe.















Kurz noch eine Anmerkung für Leute, die sich für das Rad interessieren: Ich habe den Rahmen von Pedalpower. Bei Pedalpower zu bestellen, hat sich als großer Fehler heraus gestellt. Absolut unfähige Leute. Auf Mails reagiert gar niemand, ans Telefon gehen die nur sporadisch, Rückruf und Zusagen werden nicht eingehalten. Das schlimmste: Der Rahmen war so nicht brauchbar. Überall Sand drin vom Sandstrahlen, die Lager waren komplett voll mit Sand/Fett gemisch. Das Steuerrohr war ebenfalls versandet. Schlecht verpackt war er auch noch und bei Lieferung waren die Ausfallenden verbogen. Ich hab echt gekotzt als ich den bekommen habe.
Teilweise habe ich Ersatz bekommen, teilweise warte ich noch seit über einer Woche auf die Rücküberweisung einer zugesagten Gutschrift. Also eher nicht so empfehlenswert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 02.10.2014, 02:14

Titel:

Antworten mit Zitat

Nun erreichte das Thema Lastenräder auch eine Messe, auf der sonst nur Gefährte zu sehen sind, die lärmen und stinken, die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Weichpille hat einen viel gelesenen Artikel auf Spiegel Online darüber verfasst ("Laster ohne Laster"), rechnet darin vor, dass sich Lastenräder rechnen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/lastenfahrraeder-verkehrsklub-vcd-stellt-auf-der-nutzfahrzeug-iaa-aus-a-993428.html

Nachrichten auf spon haben enorme Zugriffszahlen. Da werden in wenigen Stunden Zahlen erreicht, die HFS in Jahren nicht erzielt. Bemerkenswert ist auch, dass der Lastenräder-Artikel auf spon durchschnittlich und somit unerwartet gut angeklickt wurde, der ja "nur" ein Randthema beleuchtet. Da auch der Spiegel vom Umsatz lebt, ist davon auszugehen, dass er an diesem und ähnlichen Trendthemen dran bleiben wird.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BikeFuchs
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge: 113
Wohnort: HH-Ohlstedt

BeitragVerfasst am: 02.10.2014, 12:23

Titel:

Antworten mit Zitat



Öfter sieht man nun auch die „Kaffee-Bikes” – hier in Ammersbek bei den Apfeltagen. (gleich 2 Exemplare). In der Stadt müßte allerdings noch sehr viel passieren. Es fehlen ja die Fahrradstraßen Infrastrukturen. Mit den „Hobeln” kann man ja wohl nur auf der Straße fahren. (Mit den bekannten Nachteilen)

p.
_________________
Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Harterbrocken
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 28.05.2011
Beiträge: 1484
Wohnort: Williamsburg

BeitragVerfasst am: 03.10.2014, 15:14

Titel:

Antworten mit Zitat

Prima Resonanz auf das Last-Thema. Vielleicht trägt der Bereich eines Tages eine eigene HFS-Kategorie Denn auch Lastenrad-Rennen gibt es ja inzwischen.

Was eine Fahrradkurierin bewegt, ein Lasti zu fahren, steht auf meinem Blog:

http://st-pedali.blogspot.de/2014/08/lebenskunstlerin-auf-dem-lastenrad.html
_________________
Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aero 9-3
B-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 30.08.2013
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 07.10.2014, 16:04

Titel:

Antworten mit Zitat

Auch mich würde interessieren: WOHIN bringe ich mein Lasti am Abend??? Sad (ausser zu mir natürlich Wink )
Keller? Carport = Bikeport? Schuppen?
Die Länge wird zum "Problem"....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heimfelder Dirk
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 09.10.2010
Beiträge: 1496
Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst

BeitragVerfasst am: 07.10.2014, 19:47

Titel:

Antworten mit Zitat

Aero 9-3 schrieb:
Auch mich würde interessieren: WOHIN bringe ich mein Lasti am Abend??? ..

Interessante Frage! So ein Mordstrumm schleppt man nicht mal so eben in den Keller Smile
_________________
gruss dirk



http://www.rv-altona.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 08.11.2014, 17:25

Titel:

Antworten mit Zitat

Lastenräder gibt es schon seit über hundert Jahren. Hier gibt es ein paar schöne Bilder davon:

https://www.facebook.com/pages/WeVil-TrikesPotsdam/868414533187815
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Speedmanager
noch tiefer gelegt


Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 431
Wohnort: Schneverdingen

BeitragVerfasst am: 09.11.2014, 00:07

Titel:

Antworten mit Zitat

Aero 9-3 schrieb:
Auch mich würde interessieren: WOHIN bringe ich mein Lasti am Abend???

Dorthin, wo du es am Morgen hergeholt hast. Smile

Ins Lager vielleicht? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VeloC
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 05.10.2010
Beiträge: 333
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 18.11.2014, 20:49

Titel:

Antworten mit Zitat

Helmut schrieb:
Da auch der Spiegel vom Umsatz lebt, ist davon auszugehen, dass er an diesem und ähnlichen Trendthemen dran bleiben wird.

Offenbar ja:

http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/spedition-in-berlin-student-liefert-kuehlschrank-mit-fahrrad-a-999543.html

Und die Diskussion läuft auch schon ganz gut. Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VeloC
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 05.10.2010
Beiträge: 333
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 30.01.2015, 18:28

Titel:

Antworten mit Zitat

Der Modellversuch in Hamburg wird ausgeweitet:

Mopo-Bericht
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 17.01.2016, 04:59

Titel:

Antworten mit Zitat

Redakteur Frank Jordan von BR3 ist ein Jahr lang mit seiner kompletten Ausrüstung zu allen beruflichen Terminen geradelt. Hier seine positiv gestimmte Bilanz:

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau/lastenfahrrad-bilanz-jordan-100.html#&time=
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
VeloC
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 05.10.2010
Beiträge: 333
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 01.02.2016, 20:28

Titel:

Antworten mit Zitat

In Dortmund klemmen sich seit letztem Jahr Wirtschaftsförderung und IHK hinter das Thema: Cargobike-Dortmund

Wenn sie jetzt noch entsprechenden Druck auf die Verkehrsplaner ausüben, für eine akzeptable Radinfrastruktur zu sorgen (da fehlt es in DO an allen Ecken und Enden), dann könnte das tatsächlich eine Erfolgsstory werden!

Mehr zu Rudi, dem Fotomodell, hier: RUDOLF
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de