Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tribelix A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.05.2008 Beiträge: 1012 Wohnort: Reinbek
|
Verfasst am: 07.07.2014, 14:18Titel: Einweihung der Oberhafen Connetion (Berichte + Bilder) |
|
|
Am 9. Juli 2014 wird nach 12-jähriger Planung, Warte- und Bauzeit die Oberhafen Connection (Elberadweg) eingeweiht.
Siehe hier http://www.hwo-digital.de/hwo/oc2014/ _________________ HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN
 |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 07.07.2014, 23:55Titel: |
|
|
Dieser 1,4 km lange Abschnitt wurde erhöht als Promenade gebaut, einschließlich zweier neu zu erstellender Brücken im Bereich Brandshofer Schleuse und Hammerbrookschleuse. Kosten: 4 Mio. Er war hier vor einem Jahr schon mal Thema:
http://forum.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/viewtopic.php?t=7354
Z. Z. fahre ich mit einem bis 32 km/h unterstützenden Pedelec zur Arbeit, bretter damit allmorgentlich auch über das Kopfsteinpflaster des Quellenwegs in dessen voller Länge durchgehend mit 30 km/h. Bin gespannt, ob der neue Weg an der Elbe derart ist, wie ich ihn mir eigentlich wünsche. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 08.07.2014, 12:02Titel: |
|
|
Ich finde den neuen Radweg klasse. Ein Teil von ihm wurde neulich schon beim Rad-Race in den Rennkurs integriert. Er ist breit, glatt und interessant zu fahren, weil er sich unter Eisenbahnvidukte absenkt, dann wieder Ausblicke auf den Hafen bietet.
Außerdem bindet er nun Rothenburgsort gut an die Hafencity an. Ich kenne einen HFS-Fori, der in unmittelbarer Nähe der neuen Oberhafen Connection wohnt und davon profitiert. Glückwunsch! Das hat schon fast was von Kopenhagen.
Auch für Radsportler, die aus der Stadt Richtung Vierlande fahren, wird der Weg ins Trainingsgebiet nun schneller und sicherer. Von der Ericusspitze/Deichtorhallen kann man jetzt barrierefrei, also zügig, unter den Elbbrücken hindurch, durch Rothenburgsort und Kaltehofe nach Tatenberg fahren - genial! _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Spezies8472 B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 15.12.2013 Beiträge: 63 Wohnort: 22085 Hamburg
|
Verfasst am: 11.07.2014, 09:20Titel: |
|
|
Diese Querverbindung von den Elbbrücken zu den Deichtorhallen bin ich gestern gefahren. Die Strecke lädt ein zum "Rasen", da sie gut ausgebaut ist und schön breit ist. Was ich allerdings nicht verstanden habe, ist das 5 km/h Schild an der Brandhöfer Schleuse. Es ist auch nur stadteinwärts angebracht. Zudem habe ich mir mehrfach die Frage gestellt, ob es nur bei der Schleuse gilt oder den Rest des Weges bis in die Stadt.
Heureka, es hat geklappt. Es ist erfreulicherweise kein fauler Kompromiss dabei herausgekommen. Wäre ja noch schöner, nach der Zeit. Das Warten sich also gelohnt. Nur nächtes Mal mal 1 Jahrzehnt weniger ... _________________ Ride on
Martin
„Dummheit ist auch eine natürliche Begabung“
Wilhelm Busch |
|
Nach oben |
|
 |
Burkhard B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 22.04.2006 Beiträge: 94 Wohnort: Buxtehude
|
Verfasst am: 11.07.2014, 11:15Titel: |
|
|
Ich sehe den von Radlern leeren Weg jeden Tag zwei mal von oben aus dem Fenster der S3 und frage mich, warum hier keiner fährt...
Danke für die Info. Ist das auch ein Teil des LOOP in Wilhelmsburg. Wer hat von dem LOOP einen Übersichtsplan? |
|
Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 11.07.2014, 23:29Titel: |
|
|
Burkhard schrieb: | Ist das auch ein Teil des LOOP in Wilhelmsburg. Wer hat von dem LOOP einen Übersichtsplan? |
Hi Burkhard, als überzeugter Neu-Wilhelmsburger kann ich den Loop sowie die Oberhafen Connection nur loben und empfehlen. Die neue Radstrecke hinter den Markthallen ist aber kein Teil des fahrradpreisgekrönten Loops, sondern ein Lückenschluss im Elbe-Fernradweg.
Der Loop startet momentan auf dem Iba-Gelände führt einerseits parallel zur Reichsstrasse zu den Elbbrücken, andererseits westlich ins Wilhelmsburger Hafengebiet. Beide Strecke sind schön zu fahren. Hier die Karte: http://www.hamburg.de/contentblob/4129460/data/loop-map.pdf
Wilhelmsburg ist ein inzwischen sehr fahrradaffiner Stadtteil mit tollen Möglichkeiten. Es gibt Initiativen, die fordern die Busspur über die Elbbrücken für Radfahrer zu öffnen. Zur Zeit ist die Streckenführung nicht wirklich sicher und mangelhaft. Auch ein Radweg entlang der BAB1-Brücke zwischen Moorwerder und Kaltehofe wird diskutiert. Beides wäre ein Gewinn für die Elbinselregion. _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
NOBNOB A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 22.06.2010 Beiträge: 328 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.07.2014, 18:11Titel: |
|
|
Harterbrocken schrieb: | Ich kenne einen HFS-Fori, der in unmittelbarer Nähe der neuen Oberhafen Connection wohnt und davon profitiert. Glückwunsch! Das hat schon fast was von Kopenhagen. |
Also, ich finde 'meinen' neuen Radweg richtig klasse. Es dauert sicher noch etwas Zeit, bis ihn alle Leute entdeckt haben, schließlich fehlen auch noch Hinweisschilder. Habe heute aber schon die ersten Wanderradler auf dem Radweg gesehen. Ich hoffe nur, dass man auch daran gedacht hat, die Anbindung bei den Deichtorhallen zu verbessern.
Ich muss Harterbrocken aber korrigieren: das ist keine Anbindung zur Hafencity, sondern in die Innenstadt/Bahnhof. Zur Hafencity gibt es noch einen anderen Weg, den ich bisher immer benutzt habe, um die Amsinckstrasse zu meiden. Aber eigentlich muss man sagen, es ist eine Verbindung zwischen Innenstadt und Vierlande. Und wenn man bedenkt, wie viele Radler sich in den Vierlanden tummeln, hat dieser Radweg absolut seine Berechtigung.
 _________________ they who go out into the world see the wonders wrought by the gods,
and return humbled |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 24.07.2014, 00:59Titel: |
|
|
NOBNOB schrieb: | Harterbrocken schrieb: | Ich kenne einen HFS-Fori, der in unmittelbarer Nähe der neuen Oberhafen Connection wohnt und davon profitiert. Glückwunsch! Das hat schon fast was von Kopenhagen. |
Also, ich finde 'meinen' neuen Radweg richtig klasse. |
Dem stimme ich vollumfänglich zu. Es war allerdings purer Zufall, dass ich Norbert bei meiner aktiven Pause von meinem Arbeitsleben auf dem Weg traf.
Ich bin mir sicher, dass die Radtouristen, Pendler und Rennradfahrer diesen Weg zunehmend nutzen werden. Er ist nicht nur der natürliche Verlauf des Elbe-Radwanderwegs, er ist auch eine sehr schnelle Verbindung z. B. zwischen der City und den Vier- und Marschlanden. Erst mal müssen nun noch Schilder angebracht und Radwanderführer umgeschrieben werden. Und es muss sich herumsprechen und die Leute ihre Gewohnheiten ändern. Auch Pendler sind Gewohnheitstiere. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
|