Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Versicherungsschutz für Mitglieder des BSV Hamburg

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Sonstiges
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 11.10.2007, 01:13

Titel: Versicherungsschutz für Mitglieder des BSV Hamburg

Antworten mit Zitat

Der Radsport-Obmann des Betriebssportverbandes Hamburg Volker Heyer schrieb:

Warum ist es im BSV so schön? - Eine Betrachtung der radsportlichen Tätigkeit aus versicherungsrechtlicher Sicht.

Der Tag ist schön Du gehst raus und machst eine herrliche Ausfahrt und verunglückst! Was ist dann? Hoffentlich bist Du gut versichert! Bist Du alleine gefahren trägst Du auch alle Folgen selber.

Betriebliches Training

Die Situation ist anders, wenn das Unglück Dich beim regelmäßigen betrieblichem Training, oder bei der täglichen Radfahrt von und zur Arbeitsstätte ereilt. Jede Firma gehört einer Berufsgenossenschaft (BG) an, über diese bist Du zur Erhaltung Deiner Arbeitskraft immer gegen den Arbeitsunfall versichert. Da Sport zur Erhaltung Deiner Arbeitskraft mit versichert ist, ist das vom BSG Vorstand genehmigte, regelmäßige, arbeitszeitnahe Radtraining durch die BG versichert, außer Hochleistungstraining. Somit wird die Heilbehandlung, die Rehabilitation und ggf. eine Entschädigung geleistet.

Folgerung: Nur die Mitgliedschaft in einer Rad-Sparte mit regelmäßigen Training schützt Dich.

Mitgliedschaft im BSV

Der BSV ist über den Hamburger Sportbund (HSB) sportlich organisiert, aber über den Gerling Konzern versichert. Darüber sind angeordnete Trainingsfahrten für den Radsport versichert und Training fürs Radwandern, aber für RTF`s nicht. Außerdem sind Lehrgänge, Vereinstreffen, Trainingslager und die An und Rückreise versichert. Unfälle müssen kurzfristig gemeldet sein (spät. 8 Tage), es werden nur Invaliditätsschäden und Bergungskosten abgedeckt. Die Haftpflichtversicherung ist eine Zusatzversicherung zur privaten Haftpflichtversicherung. Die Vertrauensversicherung gewährt Schutz gegen Unterschlagung, Betrug und Diebstahl. Die Reisegepäckversicherung erstattet bis zu 500 €. Die Rechtsschutzversicherung schützt bei Schadenersatz, Straf und Vertragsrechtschutz.

Folgerung: Die Versicherung über den BSV/Gerling sichert Dich über den Schutz der BG hinaus ab.

Teilnahme an Veranstaltungen

Alle seriösen Veranstalter schließen für Ihre Veranstaltung eine Sportversicherung ab. Diese beginnt mit dem Startschuss und endet beim Zieldurchgang. Die Sportversicherung umfasst eine Unfall und eine Haftpflichtversicherung. Die Unfallversicherung schützt vor den finanziellen Folgen eines Sportunfalls welcher der Veranstalter zu vertreten hat. Die Haftpflicht befreit vor den Forderungen eines schuldhaften Personen, Sach- oder Vermögensschaden eines Nichtteilnehmers der Veranstaltung. Bei der Unfallversicherung ist der Todesfall, der Invaliditätsfall und Krankenhaustagegeld versichert.

Folgerung: Offizielle Radveranstaltungen von uns oder Vereinen sind versichert.

Zusatzversicherung für Radvereinsmitglieder

Der BDR bietet allen Vereinsmitgliedern eine „Tretradversicherung“ an. Sie beginnt mit der Beantragung und endet automatisch am Jahresende. Diese Versicherung versichert das private Radfahren! Damit sind Fahrten außerhalb offiziell angesetzter Vereinstermine gemeint. So wie Fahrten von und zur Arbeitsstätte, das Auf und Absteigen vom Rad, sowie das Tragen oder Führen des Rades. Es wird eine Unfall, Haftpflicht und Rechtsschutzversicherung geboten.

Folgerung: Für 2 € Festbetrag pro Jahr ist das eine billige zusätzliche Absicherung.

Schlussbemerkung

Diese kleine Übersicht soll allen Radfahrern eine kleine versicherungsrechtliche Hilfe sein. Sie kann aber nie die spezielle Auskunft eines Fachmannes ersetzen. Schon beim Schreiben dieser Zeilen könnte sich gerade etwas ändern. Eure diesbezüglichen Erfahrungen, Ergänzungen, ggf. Korrekturen sind mir sehr willkommen.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 11.10.2007, 23:21

Titel: Versicherungsschutz für Mitglieder des BSV Hamburg - Fragen

Antworten mit Zitat

Stellt sich mir die Frage, was das ist: Betriebliches Training, welches denn durch die BG versichert ist:

1. Ist es nur ein Training meiner BSG?

2. Ist es auch ein Training einer anderen BSG, wenn der Termin über das Mitteilungsblatt des BSV ausgeschrieben wurde und ich dieses Blatt von meinem Spartenleiter erhielt?

3. Wenn ja, gilt das auch für eine Trainingsveranstaltung, die nicht von einer BSG sondern einem Verein ausgetragen wird, aber im Mitteilungsblatt ausgeschrieben wurde?

4. Genügt es, wenn mir der Spartenleiter das VM-Blatt kommentarlos zuschickte oder muss er die Termine "anordnen"? Welche Art von Terminen kann er ggf. anordnen?

Zur Erläuterung: Um genügend Teilnehmer für einen Trainingsbetrieb zu erhalten haben die Betriebssportgruppen verabredet sich gegenseitig einzuladen. Termine, die in diesem Sinne für alle BSGn offen sind, werden über das Mitteilungsblatt des Hamburger Verbandes ausgeschrieben. Alle BSGn sind dazu aufgefordert sich an all diesen Treffen zu beteiligen. Gäste aus Vereinen und vereinsfreie Fahrerinnen und Fahrer sind willkommen, jedoch nicht über den BSV, ihre BSG bzw. BG versichert.

Auf diese Fragen hab ich Volker hingewiesen, hoffe, dass er uns erhellen kann.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Christian
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 210
Wohnort: Hamburg-Rothenburgsort

BeitragVerfasst am: 12.10.2007, 13:04

Titel:

Antworten mit Zitat

Prima. Und danke für die Infos soweit! Very Happy
_________________
"Better safe than sorry." J.C.Denton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 18.10.2007, 15:56

Titel: Versicherungsschutz durch die Berufsgenossenschaft

Antworten mit Zitat

In der Zwischenzeit habe ich meine Fragen geringsfügig überarbeitet. Andreas Stüben, Sportwart der Sportgemeinschaft der Haspa, wird sie für uns einem Juristen der Berufsgenossenschaft zuleiten.

Vorab habe ich von ihm erfahren, dass die Teilnahme an Wettkämpfen generell nicht durch die BG versichert ist. Versichert durch die BG sind allerdings die zu deren Vorbereitung angeordneten Trainingstouren.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Christian
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 210
Wohnort: Hamburg-Rothenburgsort

BeitragVerfasst am: 23.10.2007, 11:37

Titel:

Antworten mit Zitat

Wie hat denn so eine Anordnung auszusehen? Eine spontan entschlossene individuelle Ausfahrt ist damit vermutlich nicht abzudecken? Oder kann der zuständige Spartenleiter auch anordnen, dass jeder auch zusätzlich zu den gemeinsamen wöchentlichen Ausfahrten noch so und soviel trainieren muss?

Hm, und naja, bei den Wettkämpfen würde ich den Versicherungsschutz für am nötigsten halten, da dort natürlich mehr passieren kann, weil schneller und riskanter gefahren wird....
_________________
"Better safe than sorry." J.C.Denton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 23.10.2007, 23:37

Titel:

Antworten mit Zitat

Deine Frage ist gut, aber es gibt noch mehrere dazu. Lass uns mal abwarten, was uns der Jurist der BG schreibt. Dann schreib ich dem die daraus resultieren Fragen gesammelt zurück.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dezernent
Hobby-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 10
Wohnort: Halstenbek-Krupunder

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 15:07

Titel:

Antworten mit Zitat

Gibt es denn schon eine Info des Juristen zu diesem Thema ?

Ich habe in diesem Jahr begonnen regelmäßig zu fahren/trainieren und mir stellen sich bei diesem Thema die Frage, ob ich neben dem Betriebssport auch noch einem Verein betreten muß (Stichwort: Tretradversicherung), oder ob ich das Thema Versicherung zu hoch hänge...

Insofern interessiert mich sehr stark, wie dieser Thread weitergeht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 16:05

Titel:

Antworten mit Zitat

Ja, es gibt Ergebnisse. Diese gilt es aufzubereiten. Das werde ich in den nächsten Tagen erledigen.

So viel vorweg: Als BSG-Mitglied bist Du nicht bei jeder Radsportveranstaltung durch die Berufgenossenschaft versichert. Die BG sichert nur den Betriebssport ab. Was darunter fällt? Dazu gibt es Regeln, die ich hier veröffentlichen werde.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dezernent
Hobby-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 10
Wohnort: Halstenbek-Krupunder

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 16:46

Titel:

Antworten mit Zitat

Vielen Dank für Deine Mühe !!!!

Mir geht es auch um das private Training (als Vorbereitung auf meine ersten Cyclassics, natürlich gleich die 100km....)
Aber jetzt warte ich erstmal die Infos des Juristen ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dezernent
Hobby-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 10
Wohnort: Halstenbek-Krupunder

BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 15:05

Titel:

Antworten mit Zitat

Zeit den Thread mal wieder nach oben zu holen Cool

Auf der Seite des Hamburger Radsportverbands habe ich gesehen, daß die Radsport-Gemeinschaft BSV Hamburg e.V. Mitglied des Radsportverbands ist.

* Sind nun die Mitglieder der Radsportgruppen der einzelnen Betriebssportgruppen über die Radsport-Gemeinschaft BSV Hamburg e.V. "automatisch" Mitglieder des Verbands ? UND
* Können die einzelnen Betriebssportgruppen eine private Tretradversicherung abschließen ?

ODER

*Muß man neben der Mitgliedschaft in der BSG auch noch Mitglied im Verein bzw. der Radsport-Gemeinschaft BSV Hamburg e.V. sein, um die Risiken abzusichern.

Denn nur bei angeordnetem Training fährt wohl kaum einer, oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 23:44

Titel:

Antworten mit Zitat

Ja, ich weiß, das Thema hab ich schleifen lassen. Tut mir leid. Es ist allerdings auch nicht einfach zu schreiben was man darf und dabei mitzuteilen, was man möchte.

Wer es genau wissen will, hat die Chance alles aus erster Hand zu erfahren. Am Montag, den 6. April 2009 findet um 17.00 Uhr in den Räumen des BSV, Wendenstrasse 120, ein Treffen zum Thema „Rund um die Versicherung beim Fahrradfahren“ statt. Bei Rückfragen und/oder Interesse melde Dich bitte bei Manfred: radmanne (ät) gmx.de Tel. 0179/6632034 und 040/40165835 oder komm einfach vorbei.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dezernent
Hobby-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 10
Wohnort: Halstenbek-Krupunder

BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 09:16

Titel:

Antworten mit Zitat

Prima !!!
Habe ich eben auch in den Verbandsmitteilungen gelesen.

Dort steht aber als Termin: 06. April (also Montag).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 20:24

Titel:

Antworten mit Zitat

Danke für den Hinweis!

Hab das Datum korrigiert.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dezernent
Hobby-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 10
Wohnort: Halstenbek-Krupunder

BeitragVerfasst am: 06.04.2009, 17:55

Titel:

Antworten mit Zitat

Ich war eben in der Wendenstraße...leider alleine...denn der Termin ist doch am Dienstag, 07. April !!! -> Tippfehler in den Verbandsmitteilungen..

Da ich alleine zur falschen (oder doch richtigen) Zeit da war, frage ich mich natürlich:
* wußten alle anderen von dem Fehler oder
* interessiert sich niemand für die Veranstaltung

*************************************
Und Helmut hatte doch recht mit dem Datum
*************************************
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Sonstiges Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de