| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 08.11.2013, 08:47Titel: Durchbruch in HH: Radstreifen kommen auf die Strasse |
|
|
Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Die Hamburger Bürgerschaft hat mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Radfahrer künftig auf der Fahrbahn sich den Platz mit den Autos teilen. Dass das sicherer ist, als von der Straße baulich getrennte Radwege, hat die Verkehrssicherheitsforschung zweifelsfrei festgestellt. Nun folgen die Politiker dieser Erkenntnis. Prima! Vor allem die SPD hat in Hamburg eine erstaunliche Kehrtwende in Sachen Radverkhrspolitik hingelegt. Lernfähige Politiker sind doch eine schöne Sache.
Bis man erste Ergebnisse sieht, wird es sicherlich noch dauern. Umgesetzt werden die Umbauten erst bei durchzuführenden Erneuerungsmassnahmen. Aber immerhin. Infos:
http://www.abendblatt.de/hamburg/article121664101/Buergerschaft-beschliesst-Radfahrer-sollen-auf-die-Strasse.html
HA-Links führen (manchmal) zu Bezahlinhalten, wer den Begriff googelt, kann ihn aber auch so lesen. _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
Janibal A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 01.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Bargteheide
|
Verfasst am: 08.11.2013, 14:42Titel: Radstreifen |
|
|
Eingang Grindelallee hat so ein Radstreifen bekommen, das läuft. Der Streifen hört am Grindelhof wieder auf. Dann beginnt das Trauma aus studentischen Träumen, aufgehende Traumkarossentüren und Radfahrern, dem gesagt werden sollte: trau ma dich zu bewegen.
Streifen? Ja, bitte! _________________ der über die Alpen kommt und PBP finisseur pour la vie |
|
| Nach oben |
|
 |
Grotefend A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 508 Wohnort: Hamburg-Bahrenfeld
|
Verfasst am: 08.11.2013, 20:01Titel: |
|
|
So ganz neu ist diese Idee allerdings nicht. Schon in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in Ottensen an etlichen Straßen Radfahrstreifen eingerichtet (Sind dort heute noch in Betrieb).
Schön, dass die (absolute) Mehrheitspartei jetzt endlich auch in diesen Zug einsteigt. Dennoch ist es m. E. nur die zweitbeste Lösung. Aber mehr ist in Hamburg wohl nicht zu erreichen.
Was die beste Lösung wäre, kann man in Amsterdam, Kopenhagen und anderen Städten studieren: Ausreichend bis gut dimensionierte, fahrradfreundlich befestigte, aber völlig eigenständige, also sowohl vom Fußgänger-, als auch vom motorisierten Verkehr total getrennte Stecken mit eigener Regelung. _________________ Sonne in den Speichen sieht nur, wer sein Rad bewegt. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 09.11.2013, 00:36Titel: |
|
|
Ich denke, das ist eine super Entscheidung für alle Alltagsradler in Hamburg und die, die es noch werden werden!
Na klar, die Opposition ist damit nicht zufrieden, ist aber nicht dagegen, sondern fordert noch mehr Einsatz für die Radfahrer! Es gibt also eine breite Front für mehr Radverkehr in Hamburg. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 09.11.2013, 11:59Titel: |
|
|
Ja, es bewegt sich was in Hamburg. Einen gut geschriebenen und sehr politischen Kommentar zu diesem Thema hat der 2. Vorsitzende des ADFC Hamburg dazu in der Zeitschrift Radcity veröffentlicht. Auch wenn ich nicht immer die Position des ADFC teile, finde ich die Zeilen von Dirk Lau logisch und lesenswert.
 _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 10.11.2013, 01:27Titel: |
|
|
Gefunden im Pressespiegel des BDR:
Auch der NDR berichtet, steht den Schutzstreifen auf der Straße anscheinend eher skeptisch entgegen.
http://www.ndr.de/regional/hamburg/radfahrer255.html _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Reisender A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.02.2011 Beiträge: 320
|
Verfasst am: 10.11.2013, 09:42Titel: |
|
|
In meinem derzeitigen Berufsfeld habe ich öfter Beifahrer im LKW. Dabei muss ich öfter erleben, dass Radler auf der Straße (kein Radweg vorhanden oder kein als solcher markierter) nur allzu häufig Reaktionen hervorrufen, die mir dabei überhaupt nicht gefallen von meinen Kollegen. Dann muss ich verbal eingreifen und erklären, dass die Radler absolut im Recht sind, Straßen nicht nur für Autos da sind und es in Zukunft ganz genau so überall sein wird.
Und ich finde es prima, wird auch endlich Zeit, dass die "Radwege" verschwinden. _________________ << Foto by Helmut |
|
| Nach oben |
|
 |
NOBNOB A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 22.06.2010 Beiträge: 328 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 11.11.2013, 07:04Titel: |
|
|
Toll, endlich neue Parkplätze!
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass ein Radweg auf der Strasse das Risiko massiv erhöht, da die Radwege dann als Pakrplätze mißbraucht werden. _________________ they who go out into the world see the wonders wrought by the gods,
and return humbled |
|
| Nach oben |
|
 |
stolk A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 05.08.2012 Beiträge: 287 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 11.11.2013, 14:07Titel: |
|
|
| NOBNOB schrieb: | Toll, endlich neue Parkplätze!
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass ein Radweg auf der Strasse das Risiko massiv erhöht, da die Radwege dann als Pakrplätze mißbraucht werden. |
Leider falsch! Generell ist es auf der Straße für den Radfahrer ungefährlicher. Das mag jetzt vielleicht als Wortklauberei angesehen werden, aber der Radstreifen oder Seitenstreifen erhöht nicht die Gefahr - sondern der Autofahrer der dort verbotenerweise Hält/Parkt. Dort bedarf es noch etwas Zeit, bis das Umdenken Einzug hält. _________________ Le Rouleur |
|
| Nach oben |
|
 |
Hajobu A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge: 135 Wohnort: HH Neuengamme
|
Verfasst am: 11.11.2013, 14:52Titel: |
|
|
Super!!!
Endlich ein fahrradverkehrspolitischer Weg in die richtige Richtung!
Endlich muss der Autofahrer lernen, dass die Straße nicht nur ihm gehört! Hoffentlich gibt es bald überall diese Extraspuren!! _________________ Gott kennen ist Leben! (Tolstoi) |
|
| Nach oben |
|
 |
Reisender A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.02.2011 Beiträge: 320
|
Verfasst am: 11.11.2013, 16:02Titel: |
|
|
btw sollte mal jemand in Wedel die dortigen Amtsvorsteher wachrütteln, damit deren unzählige unsinnige "Radwege" auch endlich verschwinden. _________________ << Foto by Helmut |
|
| Nach oben |
|
 |
radfreunde A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 24.09.2006 Beiträge: 386 Wohnort: Rissen
|
Verfasst am: 11.11.2013, 16:21Titel: |
|
|
| Reisender schrieb: | | btw sollte mal jemand in Wedel die dortigen Amtsvorsteher wachrütteln, damit deren unzählige unsinnige "Radwege" auch endlich verschwinden. |
imho gibt es in Wedel keine "unzähligen" Radwege, eher zu ignorierende Straßenbemalungen, aber der blaue Lollipop ist verschwunden. Wobei beim Galgenberg gebe ich dir recht, da hat man einen hingebaut. Aber sonst?
Gruß
wilf |
|
| Nach oben |
|
 |
CGB A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 10.05.2011 Beiträge: 145 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.11.2013, 07:54Titel: |
|
|
wurde ja auch Zeit!!!! _________________ "Make it stiff and strong and you will never be wrong" |
|
| Nach oben |
|
 |
Reisender A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.02.2011 Beiträge: 320
|
Verfasst am: 12.11.2013, 17:01Titel: |
|
|
Naja, zwischen Wedel und Holm ist jetzt aber auch nicht unbedingt Stadtbereich Wedel.
Da fahre ich sehr häufig entlang rein und raus nach Wedel und wegen dem höheren Tempo ( 35-40 km/h) fast nie auf dem viel zu schmalen Radweg, was einige Autofahrer zu Hilfssheriffs qualifiziert. _________________ << Foto by Helmut |
|
| Nach oben |
|
 |
Gerrit Hobby-Schreiber

Anmeldungsdatum: 14.05.2012 Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg-Marmstorf
|
Verfasst am: 19.11.2013, 12:28Titel: |
|
|
Irgendwo muss das Laub, der Schnee und dann der Rollsplit ja auch hin.
So sieht der Radstreifen in Othmarschen leider schon seit 4 Wochen aus:
Da fehlen die reinigenden Autoreifen.  |
|
| Nach oben |
|
 |
OmaJantzen B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 01.06.2013 Beiträge: 79 Wohnort: Hamburg (Eilbek)
|
Verfasst am: 19.11.2013, 23:03Titel: |
|
|
| Gerrit schrieb: | | So sieht der Radstreifen in Othmarschen leider schon seit 4 Wochen aus: |
Schick das Photo doch mal dem Wegewart. Müsste doch Bezirk Altona sein, oder?
Gruß, Uwe |
|
| Nach oben |
|
 |
Ötzy A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 21.06.2010 Beiträge: 900 Wohnort: 22946 Großensee
|
Verfasst am: 19.11.2013, 23:12Titel: |
|
|
Da bin ich wirklich schon auf den Winterdienst gespannt.
Erfahrungsgemäss fahren die Reinigungs- und Räumfahrzeuge ja immer am Fahrbanrand, direkt am Kantstein, entlang.
In Fuhlsbüttel/Alsterkrug Ch. sieht es ähnlich aus.
Der Radstreifen ist zudem noch tw. zugeparkt. |
|
| Nach oben |
|
 |
radfreunde A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 24.09.2006 Beiträge: 386 Wohnort: Rissen
|
Verfasst am: 20.11.2013, 00:14Titel: |
|
|
| OmaJantzen schrieb: | | Schick das Photo doch mal dem Wegewart. Müsste doch Bezirk Altona sein, oder? |
Gibt es sogar online ...
http://www.hamburg.de/altona/wegewart-online/
Vielleicht hilft's
Gruß
wilf |
|
| Nach oben |
|
 |
Gerrit Hobby-Schreiber

Anmeldungsdatum: 14.05.2012 Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg-Marmstorf
|
Verfasst am: 20.11.2013, 07:18Titel: |
|
|
Moin,
danke für den Tipp mit dem Wegewart.
Gruß
Gerrit
Edit: Eine Rückmeldung erfolgte prompt:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Meldung.
Wir werden uns die Angelegenheit vor Ort schnellstmöglich anschauen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. |
|
| Nach oben |
|
 |
Gerrit Hobby-Schreiber

Anmeldungsdatum: 14.05.2012 Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg-Marmstorf
|
Verfasst am: 04.12.2013, 12:05Titel: |
|
|
Moin,
bei der Rückmeldung per Mail ist es bislang leider auch geblieben. Die letzten beiden Tage ist die Blätterpampe morgens schön gefroren gewesen. Der Radstreifen ist dann nicht nutzbar. Wenn ich deswegen weiter nach links auf die Straße ausweiche, flippen einige Autofahrer völlig aus. Hupen ist da noch das kleinste Übel.
Mein Fazit: Dort an dieser Stelle ist der Radstreifen absolut kontraproduktiv.
Gruß
Gerrit
Update: am 10.12.13 ist der Radstreifen für beide Richtungen gereinigt worden und damit wieder nutzbar.  |
|
| Nach oben |
|
 |
Hangster Hobby-Schreiber

Anmeldungsdatum: 11.02.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 13.02.2014, 15:11Titel: |
|
|
Ist für mich jedenfalls eine sehr sinnvolle Sache, solche Radstreifen auf der Straße zu positionieren. Nur leider sehe ich viel zu selten, wie diese genutzt werden. _________________ Der Sonne entgegen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|