Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

alsterrunning - Permanente Zeitmessung an der Außenalster

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Triathlon / Duathlon / Laufen / Rollern / Inlinern
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 24.09.2013, 03:30

Titel: alsterrunning - Permanente Zeitmessung an der Außenalster

Antworten mit Zitat



Du läufst gern um die Außenalster oder träumst davon, es zu tun? Dich motivieren Zahlen und der Vergleich mit anderen Leuten? Dann ist alsterrunning vielleicht das richtige für Dich. Dessen sechs Zeitmessstationen stehen permanent bereit, um Deine Laufzeiten um die Alster aufzuzeichnen. Jeden Tag tun dies bereits um die hundert Leute. Du kannst die Ergebnisse für Dich behalten oder sie der Welt zeigen, um Dich mit ihr zu vergleichen. Alterrunning lässt Dir die Wahl.



Die Funktion könnte einfacher nicht sein. Der Laufchip wird beim Passieren der Messstationen durch eine Induktionsschleife im Boden mit Energie versorgt, dies lässt ihn seine Nummer an die Messstation funken, welche die Nummer und die Uhrzeit an den Server sendet. Dort werden sie zusammengefasst und im Web bereitgestellt. Von dort kannst Du - und wenn du magst, jedermann – sie einsehen.



Den Laufchip befestigt man dauerhaft an einem Laufschuh, am besten in den unteren Schlaufen der Schnürsenkel, damit er beim Schnüren der Schuhe nicht stört. Meine Barfuß-Laufschuhe von Leguanos haben keine Senkel (Socke mit Laufsohle), ich habe den Chip daran festnähen lassen. Sobald Du damit eine der Messstationen erreichst, beginnt automatisch die Zeitmessung. Wenn Du nach einer Runde von Deinem Einstiegspunkt nicht erneut weiter bis zu Deiner ersten Station, sondern direkt heim läufst, rechnet die Software auf Basis Deines Durchschnitttempos aus, wie lange Du für die komplette Runde gebraucht hättest und wertet die errechnete Gesamtzeit. Wenn Du es ganz genau haben willst, schließt Du die Runde mit der ersten Station wieder ab.

Natürlich kannst Du auch weniger als eine Runde laufen und z. B. an einer der Stationen umdrehen und Dich auf den Rückweg machen. Auch dann werden Deine Zeit und die gelaufene Strecke erfasst. Wer mag, kann auch mehrere Runden direkt hintereinander laufen. Es gab Leute, die acht Runden am Stück schafften!

Ab und zu gibt es Wettbewerbe bei denen es etwas zu gewinnen gibt, z. B. die Staffelläufe, bei denen Staffeln zusammengelost werden. Gewinner sind die Staffeln, die nach Laufzeit am schnellsten sind, und die, die als erstes alle Läufer über die Runde gebracht haben.

Der Chip ist der gleiche, wie ihn die BMS - Die Laufgesellschaft bei ihren zahlreichen Laufveranstaltungen in Hamburg nutzt (Int. Alsterlauf, Airport Race etc.). Du kannst ihn den von alsterrunning für die BMS-Läufe nutzen und umgekehrt, musst Dich nur für beide Zeitmesssystem kostenpflichtig freischalten. Der Alterrunning-Chip kostet 28 Euro, wenn Du magst plus 10 Euro um ihn für die BMS-Läufe zu nutzen. Für alsterrunning entstehen keine weiteren Kosten, egal, wie oft Du ihn in Deinem Leben nutzen wirst.

Die Vorteile der Zeitmessung per Chip gegenüber Laufuhren und –Apps zeigten sich mir bei meiner Proberunde mal wieder sehr eindrucksvoll. Angeregt mit alsterrunning-Betreiber Michael Brügmann plaudernd, vergaß ich die Aufzeichnung der Uhr zu starten. Am Ende der Runde war mein Handy mangels Strom ausgegangen. Eine Aufzeichnung per App wäre abgebrochen. Dass Akkus einen in den Wahnsinn treiben können, zeigte mir auch mein Fotoapparat auf, der nach 2/3 der Runde mangels Saft kollabierte.



So konnte ich an dem Abend nicht alle Messstationen fotografieren. Sie stehen in Abständen von 1 bzw. 1,33 km, sodass sie leicht zur Errechnung von Kilometerzeiten heranziehen kann. Einige Stationen und Impressionen sind in folgender Bilderserie zu sehen. Hier kommen

19 Bilder über Alsterrrunning.

Dich registrieren und den Chip erwerben, kannst Du hier:

http://alsterrunning.de/
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Harterbrocken
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 28.05.2011
Beiträge: 1484
Wohnort: Williamsburg

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 03:01

Titel:

Antworten mit Zitat

Gäbe es einen Innovationspreis für Sportzubehör, der Erfinder hätte ihn verdient. Alsterunning finde ich ein extrem gelungenes Motivationsinstrument, dass noch mehr Leute dazu bringen wird, um auf eine der schönsten Joggimgstrecken der Welt zu laufen.

Funktioniert der Chip denn auch in der Trikottasche beim Fahrradfahren? Wie weit darf die Messstation beim Passieren entfernt sein? Ich werde mir einen Chip bestellen und das mit dem Crossrad mal ausprobieren.
_________________
Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 03:19

Titel:

Antworten mit Zitat

Harterbrocken schrieb:
Gäbe es einen Innovationspreis für Sportzubehör, der Erfinder hätte ihn verdient. Alsterunning finde ich ein extrem gelungenes Motivationsinstrument, dass noch mehr Leute dazu bringen wird, um auf eine der schönsten Joggingstrecken der Welt zu laufen.

Das sehe ich auch so. Michael ist zudem ein Tüftler, der alles selbst ersonnen hat, inkl. der Hard- und Software. Dabei ist der Mann kein "Nerd", sondern sehr umgänglich.

Er dachte, er würde sich mit seiner Idee bei der zuständigen Behörde ne Klatsche abholen, um dann seine Idee beerdigen zu können, stieß aber in der Amtsstube auf einen Läufer, den seine Idee begeisterte. Einige Zeit später und um einen namhaften Betrag ärmer, konnte er sein System der Öffentlichkeit vorstellen. Spiegel, Zeit, Hamburger Abendblatt u. v. m. berichteten darüber.

Harterbrocken schrieb:
Funktioniert der Chip denn auch in der Trikottasche beim Fahrradfahren? Wie weit darf die Messstation beim Passieren entfernt sein? Ich werde mir einen Chip bestellen und das mit dem Crossrad mal ausprobieren.

Ja, bestell Dir den Chip, aber das mit dem Radfahren kannst Du leider gleich wieder vergessen. Dieser Chip muss mitten auf dem Fuss getragen werden. Wer ihn z. B. am Knöchel trägt, riskiert, dass die Zeitmessung nicht funktioniert.

Radfahren auf Zeit um die Alster? Geht über Strava, ist aber zu gefährlich, je nach Strecke für Dich oder die Läufer und Fußgänger.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Harterbrocken
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 28.05.2011
Beiträge: 1484
Wohnort: Williamsburg

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 03:56

Titel:

Antworten mit Zitat

Helmut schrieb:
Radfahren auf Zeit um die Alster? Geht über Strava, ist aber zu gefährlich, je nach Strecke für Dich oder die Läufer und Fußgänger.

Na ja, so gegen 3.30 Uhr mit gutem Licht im halblegalen "Querparkein-Modus" kann man es ja mal probieren, ohne dass gleich jemand dabei ins Wasser fällt.
_________________
Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 04:41

Titel:

Antworten mit Zitat

Harterbrocken schrieb:
Na ja, so gegen 3.30 Uhr mit gutem Licht im halblegalen "Querparkein-Modus" kann man es ja mal probieren, ohne dass gleich jemand dabei ins Wasser fällt.

3:30 Uhr? Kein Problem. 4:30 Uhr geht auch, mit dem Rad leider nur mit Strava & Co.

Kein Scherz: Ich überlege ernsthaft, ab und zu ne Alsterunde zu laufen. Mittags mit insgesamt 30 Min. Ab-/Anreise plus 2 x umziehen und duschen werd ich's wohl nie schaffen, mich so lange von meinem Job zu lösen, aber nach der Arbeit könnte es klappen.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OmaJantzen
B-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 01.06.2013
Beiträge: 79
Wohnort: Hamburg (Eilbek)

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 18:07

Titel:

Antworten mit Zitat

Harterbrocken schrieb:
Funktioniert der Chip denn auch in der Trikottasche beim Fahrradfahren? Wie weit darf die Messstation beim Passieren entfernt sein? Ich werde mir einen Chip bestellen und das mit dem Crossrad mal ausprobieren.

Der Radweg verläuft ja außer Alsterglacis und Harvestehuder Weg quasi beben dem Fußweg. Falls Du den Chip am Schuhspann befestigt hast, wird an den Mess-Stationen ausgelöst. Habe ich selber erlebt, als ich im Sommer zum Sportscheck-Nachtlauf auf Fahrrad an die Alster gefahren bin.

Man könnte also auf dem Fahrrad um die Alster fahren und die Zeit per Alsterrunning-Chip messen lassen Embarassed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harterbrocken
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 28.05.2011
Beiträge: 1484
Wohnort: Williamsburg

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 20:37

Titel:

Antworten mit Zitat

OmaJantzen schrieb:
Man könnte also auf dem Fahrrad um die Alster fahren und die Zeit per Alsterrunning-Chip messen lassen Embarassed

Jo, denke ich auch. Dürfte zwar nicht im Sinne des Erfinders sein. Aber wie geschrieben: Eine halblegale Aktion zu joggerarmen Zeiten mit zugehöriger Rangliste samt Fahrradtyp (Klappi, Klappi Duomatic, MTB, Crosser etc). wäre schon witzig. Den Chip würde ich bei einer Fahrt im Uhrzeigersinn dann an der Hinterbaustrebe (links oder rechts) befestigen und eine Fahrklinie nah an den Messpunkten wählen. Sollte die Alster im Winter wieder mal zufrieren, ergeben sich mit Spikereifen hier und da buchstäbliche coole Abkürzungsmöglichkeiten mit entsprechender Zeitoptimierung.
_________________
Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 20:46

Titel:

Antworten mit Zitat

Harterbrocken schrieb:
OmaJantzen schrieb:
Man könnte also auf dem Fahrrad um die Alster fahren und die Zeit per Alsterrunning-Chip messen lassen Embarassed

Den Chip würde ich bei einer Fahrt im Uhrzeigersinn dann an der Hinterbaustrebe (links oder rechts) befestigen und eine Fahrlinie nah an den Messpunkten wählen.

Solange Du auf dem Fussweg neben den Messstationen bleibst, ist die Fahrlinie egal. Die Messschleifen gehen alle über die volle Breite. Wie nah Du den Chip an den Messstationen entlang führst, ist egal. Wichtig ist ein nicht zu großer Abstand zu den Schleifen im Boden.

Du kannst das ganz einfach testen. Die Stationen blinken (blitzen), wenn sie Dich erfasst haben. Blinkt die erste, sollten alle blinken.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hanseat
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge: 805
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 27.09.2013, 09:07

Titel:

Antworten mit Zitat

Harterbrocken schrieb:
OmaJantzen schrieb:
Man könnte also auf dem Fahrrad um die Alster fahren und die Zeit per Alsterrunning-Chip messen lassen Embarassed

Dürfte zwar nicht im Sinne des Erfinders sein. Aber wie geschrieben: Eine halblegale Aktion zu joggerarmen Zeiten mit zugehöriger Rangliste samt Fahrradtyp (Klappi, Klappi Duomatic, MTB, Crosser etc). wäre schon witzig.

Mensch, Harterbrocken! Du musst das Rad nicht neu erfinden. Gehe einfach zu Strava und Du hast Deine Zeitenlisten (Beim Radfahren oder beim Laufen (z. B. um die Alster)). Meiner Meinung nach wird Strava http://app.strava.com/ früher oder später konservative Zeitmessungen (wie Stoppomat oder Chip-Messungen abseits von offiziellen Wettkämpfen) ersetzen.
_________________
"Mr. Nachkommastelle"
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 27.09.2013, 14:14

Titel:

Antworten mit Zitat

hanseat schrieb:
Meiner Meinung nach wird Strava http://app.strava.com/ früher oder später konservative Zeitmessungen (wie Stoppomat oder Chip-Messungen abseits von offiziellen Wettkämpfen) ersetzen.

Das glaube ich auch. So wie ich glaube, das eines Tages E- die Verbrennungsmotoren ablösen werden. Bis dahin müssen aber erst noch bessere Akkus erfunden werden.

Damit Strava & Co. den gleichen Komfort wie diese Chipmessung bieten, müssen der GPS-Empfang und die App ständig eingeschaltet sein und der Akku garantiert bis zum Ende der Runde(n) durchhalten. Bei meinem SmartPhone wird das nichts, nicht mit dem Original-Akku, auch nicht mit dem stärkeren Nachgekauften.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Triathlon / Duathlon / Laufen / Rollern / Inlinern Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de