| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 04.05.2013, 00:17Titel: Radeln unter Alkoholeinfluss - teuer im Ausland |
|
|
Gefunden im Pressespiegel des BDR:
In den meisten Urlaubsländern wie Italien, Frankreich und der Schweiz sind am Lenker 0,5 Promille erlaubt. In Tschechien ist das Radeln bereits nach dem ersten Bier oder Glas Wein verboten. Eine Missachtung der dortigen 0,0 Prozent-Grenze bestrafen die Behörden mit mindestens 390 Euro. In Deutschland gelten Radler erst ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille als absolut fahruntauglich.
Siehe http://motor-exclusive.de/news.php?newsid=171327 _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 04.05.2013, 07:07Titel: Re: Radeln unter Alkoholeinfluss - teuer im Ausland |
|
|
| Helmut schrieb: | | In Deutschland gelten Radler erst ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille als absolut fahruntauglich. |
Was absoluter Schwachsinn ist: Wenn es wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Reaktionsfähigkeit ab 0,5 Promille so weit nachläßt, dass der Durchschnittsmensch ein KFZ nicht mehr sicher lenken kann, gilt das genauso für das Radfahren. Durch diese Regelung gibt es im Grunde überhaupt keine Hemmschwelle bzw. Unrechtsbewusstsein bei radelnden Trinkern. Die Auswirkungen kann man dann besonders am nächsten Donnerstag beobachten.
Dirk _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
| Nach oben |
|
 |
Stockumer Junge A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 17.01.2012 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 08.05.2013, 10:12Titel: |
|
|
Ich wollte erst zu diesem Beitrag etwas politisch unkorrektes schreiben. So nach dem Motto: Na, wie bin ich denn zum Radfahren gekommen? Natürlich weil man zu den ganzen Landjugendfeten bei uns in der Gegend nur mit dem Rad kam. Auto hatte man nicht und zu Fuß war zu weit. Nicht etwa weil ich den Sport so gut fand oder wegen des Naturerlebnisses.
Aber dazu ist das Thema zu ernst. Gerade weil man ja nicht nur sich in Gefahr bringt. Ich musste heute nur mal in die Lokalpresse schauen:
http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-hamm/betrunkener-radfahrer-stuerzte-kind-keine-kindeswohlgefaehrdung-2894269.html
Also morgen nur schön Bollerwagen ziehen und dann mit dem Taxi nach Hause.
Wünsche einen schönen Vattatach |
|
| Nach oben |
|
 |
radfreunde A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 24.09.2006 Beiträge: 386 Wohnort: Rissen
|
|
| Nach oben |
|
 |
radfreunde A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 24.09.2006 Beiträge: 386 Wohnort: Rissen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|