| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 19.01.2013, 02:09Titel: Radwege-Benutzungspflicht: Brauchen wir ein neues Schild? |
|
|
Hat Jörg Doose von der RG BSG NDR in der tour gefunden;
Was meinst Du, brauchen wir noch ein Schild auf den Straßen? _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Herman A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 113 Wohnort: Kieler Umland
|
Verfasst am: 19.01.2013, 08:43Titel: |
|
|
Wo soll denn so ein Schild stehen, an der KFZ-Straße oder am Radweg?
Wenn Straße, dann lässt sich im Vorbeifahren gerade noch ein durchgestrichenes Rad erkennen, was sicherlich nicht zu einem herzlichen Willkommen der Radler auf der Straße führen dürfte. |
|
| Nach oben |
|
 |
stolk A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 05.08.2012 Beiträge: 287 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.01.2013, 09:29Titel: |
|
|
Ein gewöhnliches und bereits bekanntes "Achtung Radfahrer" Dreieck dürfte hilfreicher sein
 _________________ Le Rouleur |
|
| Nach oben |
|
 |
Harterbrocken A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 28.05.2011 Beiträge: 1484 Wohnort: Williamsburg
|
Verfasst am: 19.01.2013, 09:57Titel: |
|
|
Noch ein Schild = noch mehr Verwirrung. Bloß nicht! _________________ Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
Tribelix A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.05.2008 Beiträge: 1012 Wohnort: Reinbek
|
Verfasst am: 19.01.2013, 11:33Titel: |
|
|
Hier ein kleiner Auszug des Schilderwaldes
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland
Statt der 138, wäre 1022-11 das Richtige, ist leider nur ein Zusatzschild.
Am liebsten das Französische
 _________________ HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Ötzy A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 21.06.2010 Beiträge: 900 Wohnort: 22946 Großensee
|
Verfasst am: 20.01.2013, 19:04Titel: |
|
|
Yes ! So ein Schild macht Sinn. In unserem Land natürlich nicht als "blaues" Gebotsschild, sondern eines im roten Rahmen !!!
Die Radfahrstreifen in der hamburger Innenstadt sind im übrigen ganztägig zugeparkt...
Das mal im wahrsten Sinne des Wortes: AM RANDE ! _________________ Wir sehen uns oben... Tschüss Helmut |
|
| Nach oben |
|
 |
Tribelix A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.05.2008 Beiträge: 1012 Wohnort: Reinbek
|
Verfasst am: 11.02.2013, 17:25Titel: |
|
|
gesehen bei Bikemap auf FB
Zusatzschild in Spanien Costa Brava
 _________________ HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN
 |
|
| Nach oben |
|
 |
MiMei A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 24.05.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 11.02.2013, 17:37Titel: |
|
|
NEIN,
brauchen wir nicht!!!!!!!!!!!! Autofahrer & auch die Radfahrer sollten nur mal ihr Gehirn einschalten. Je mehr Schilder, desto weniger wird das Gehirn eingesetzt.... _________________ "Starte Dein Radtraining immer mit Rückenwind. Dann hast Du auf der Rückfahrt einen höheren Trainingseffekt."
RSV Mecklenburg-Vorpommern |
|
| Nach oben |
|
 |
Gastfahrer C-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 10.08.2012 Beiträge: 49 Wohnort: Tilltown
|
|
| Nach oben |
|
 |
Tribelix A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.05.2008 Beiträge: 1012 Wohnort: Reinbek
|
Verfasst am: 22.02.2013, 14:10Titel: |
|
|
Noch ein schöne Variante
(gesehen auf FB)
 _________________ HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Stockumer Junge A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 17.01.2012 Beiträge: 456
|
|
| Nach oben |
|
 |
stolk A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 05.08.2012 Beiträge: 287 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.03.2013, 09:28Titel: |
|
|
Ja, die Münsteraner haben da so ihre Probleme. Hier müßte man das Schild allerdings auch an jeder Straße, an jeder Kreuzung mit benutzungspflichtigem Radweg anbringen - und trotzdem würde sich nix ändern. Sonst würden ja auch alle bei Rot halten  _________________ Le Rouleur |
|
| Nach oben |
|
 |
myinspiration Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 13.06.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 14.06.2013, 18:20Titel: |
|
|
| stolk schrieb: | Ein gewöhnliches und bereits bekanntes "Achtung Radfahrer" Dreieck dürfte hilfreicher sein
 |
Du hast Recht. Es gibt ja schon so viele Schilder, wo auf Fahrräder, Fußgänger, Kühe und sogar Flugzeuge hingewiesen wird. Aber leider werden die oft übersehen oder es schert sich keiner drum. Ich persönlich würde aber ein Schild unterstützen, dass den Aufenthalt für Nichtradler auf Fahrradwegen - es sei denn sie müssen ihn eilig überqueren - irgendwie unterbindet. Denn es ist wirklich nervtötend, wenn man Kurzzeitparkern und Traumwandlern ausweichen muss. Dann landet man sicher gleich in der nächsten Horde von Touristen, die einen angackern, dass man auf dem Fußweg nichts verloren hat.
Liebe Touristenführer-Verlage! Bitte schreibt auf Seite eins von Reiseführern unbedingt rein, dass in Großstädten Radwege existieren und dass es dort zu Fahrtätigkeit der Radler kommt. Vielen Dank!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
myinspiration Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 13.06.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 14.06.2013, 18:23Titel: |
|
|
| Tribelix schrieb: | Noch ein schöne Variante (gesehen auf FB)
 |
Wie großartig ist das denn... das muss ich mir klauen und auf meine Kuriertasche drucken lassen.... |
|
| Nach oben |
|
 |
Dreckschleuder A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 17.09.2008 Beiträge: 958 Wohnort: Aumühle
|
Verfasst am: 14.06.2013, 23:07Titel: |
|
|
Zugegeben, der Aufdruck ist klasse.
Ein zusätzliches Abstandschild wird gar nix bringen. Der Seitenabstand ist eigentlich lange geregelt... Nur interessiert das viele Autofahrer einen Sch...
Viel schöner fände ich es, wenn die blauen Schilder mit dem Rad drauf und insbesondere die Schilder mit Fußgänger und Radfahrer übereinander nur noch da stünden, wo tatsächlich eine Gefahrenlage vorliegt. Dann würden sich möglicherweise die Autofahrer eher an Radfahrer auf der Straße gewöhnen.
Und wenn dann auch noch mehr Radfahrer die Verkehrsregeln beachten würden, würden sich viele der rechtbeharrenden deutschen Autofahrer leichter damit tun. _________________ Freude am Radfahren! |
|
| Nach oben |
|
 |
|