Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 19.05.2007, 22:41Titel: Ein Helm hilft! Hamburg-Soltau (Bericht & Bild-Link) |
|
|
Wäre es eine RTF gewesen, wäre ich bei dem Regen heute morgen gar nicht erst losgefahren. Der Wetterbericht hatte leichten Regen angesagt, der kam dann auch runter. Es sah so aus, als ob es so bleiben würde. also zog ich nur Sachen für leichten Regen an. Der steigerte sich dann aber und als ich beim Treff mit Ein Helm hilft beim Heidberg-Krankenhaus ankam war ich durch. Was tut man nicht alles, wenn man versprochen hat eine "Besuchergruppe" durch Hamburg zu geleiten. Wo aber war die Gruppe?
Im Eingangstor traf ich nur auf den Veranstalter Karl Grandt und seine Lebensgefährtin Liane, die allerdings mit dem Auto wieder heim wollte. Zu allem Überfluss hat Karl lange Zeit in Hamburg gelebt, braucht eigentlich keinen Führer, warum also war ich dann dort? Um Flagge zu zeigen. Um es vorweg zu nehmen. Weder Karl noch ich treten für eine Helmpflicht ein. Es geht darum, dass künftig deutlich mehr Leute mit Helm im Straßenverkehr anzutreffen sind.
Karl hatte heute Pech mit seinen Begleitern. Wohl wegen des schlechten Wetters war nicht einer gekommen. Am Vortag hatte er einige dabei, die sich stolz dem Fernsehen auf N3 präsentieren konnten. Immerhin erschien dann noch die Polizei freundlichst in Gestalt von Herrn Aus dem Kahmen und Frau Spitzer vom Polizeirevier Langenhorn um nach dem Rechten zu sehen. Weil Karl mit seinem Radio4Handicaps, einem Internet-Radiosender für Menschen mit Handicap, in "offizieller Mission" für die Hannelore Kohl Stiftung unterwegs ist, hatte er auf ein offizielles Treffen mit einem Vertreter der Stadt gehofft, was nicht nur mich, sondern auch "richtige" Presse angelockt hätte. Schade.
Karl strotzt vor Selbstvertrauen. Mit 53 Lebensjahren traut er sich auf seine erste Tagestouren von 100 Kilometern wird insgesamt 23 Etappen fahren. Seine Ausrüstung ist komplett neu, weil er ja nie solche Touren gefahren ist. Rad, Taschen, etc. Was bei dem Regen fehlte, waren Überschuhe. Die hat er sich auf meinen Rat hin dann gleich im Karstadt Sporthaus zugelegt. Weil ihm wegen dem G8-Gipfel sein zugesagtes Begleitfahrzeug abhanden gekommen war, schleppt er neben seinem Gepäck auch noch seine Radioreporterausrüstung mit sich rum, musste ein ebenso schweres, weil stabiles Rad dazu wählen. Selbst der Anstieg von der Alster rauf zum Hauptbahnhof geriet ansträngend für ihn. Bis zu den Kasseler Bergen hat er ja noch Zeit sich einzurollen. Für den Notfall steckte Liane ihm zum Abschied seine Bahncard zu.
Mir hat die Tour heute mit Karl bis hintern den Elbbrücken viel Spaß gemacht. Ihn erwarten auf seiner Tour zum "Tag der Begegnung" in Xanten noch einige Glanzlichter: Bürgermeisterempfänge, Polizeieskorten und Treffen mit Promis. Das wäre für mich persönlich nicht so wichtig, schon die Tour allein würde mir viel Spass machen, erinnerte mich an meine Urlaubstouren vor 20 Jahren. Sehnsüchtig sah ich ihn gen Süden davon ziehen.
Auf einigen Abschnitten wird Karl begleitet. Du kannst Dich auf jedem Abschnitt ihm bzw. ihnen anschließen. Täglich wird unter den Teilnehmern eine CD mit dem RadRoutenPlaner Version 5.0 verlost. Wenn zwischen Elbbrücken und Soltau sich nicht noch jemand spontan Karl angeschlossen hat, dürfte ich bei der Verlosung für den 19.05. ganz weit vorne liegen. :lol:
Auf Radio4Handicaps wird täglich von 19:00 bis 20:00 Uhr eine Sondersendung über die Tour ausgestrahlt. Unter den Hörern wird täglich ein Helm verlost. Vielleicht hab ich ja auch dabei Glück.
Bilder von unserem Treffen findest Du hier: http://bilder.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/Sonstiges/Ein%20Helm%20hilft/index.html
Mehr über die Kampagne und die Tour hier: http://www.ein-helm-hilft.de/ _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|