Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Mehr Radverkehrsstrategie statt Busbeschleunigung in Hamburg

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 30.03.2012, 22:27

Titel: Mehr Radverkehrsstrategie statt Busbeschleunigung in Hamburg

Antworten mit Zitat

Der ADFC Hamburg schrieb:

„Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“: Nach Informationen des ADFC wird Hamburgs Wirtschaftssenator Horch morgen auf einer Pressekonferenz bekannt geben, dass sämtliche Investitionen in das Hamburger Busbeschleunigungsprogramm mit Wirkung zum 01.04.2012 gestoppt werden. Die frei werdenden Mittel sollen stattdessen in die Radverkehrsförderung fließen.

Nachdem renommierte Verkehrsexperten die Zweckmäßigkeit der 260 Millionen Euro teuren Maßnahmen zur Beschleunigung des Busverkehrs in Zweifel gezogen hatten, zieht Senator Horch nun die Notbremse. Wie der ADFC Hamburg vorab erfahren hat, sollen die geplanten Mittel stattdessen in die beschleunigte Umsetzung der „Radverkehrsstrategie für Hamburg“ fließen.

Die Radverkehrsstrategie sieht bis 2015 eine Erhöhung des Radverkehrsanteils auf 18% vor. Durch die forcierte Umsetzung der Radverkehrsstrategie und die damit einhergehende Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrende wird nun bis zum Jahr 2015 sogar eine Erhöhung des Radverkehrsanteils auf 20% prognostiziert. „Das ist ein guter Tag für Hamburg“, freut sich Dirk Lau, stellvertretender Vorsitzender des ADFC Hamburg. Der Radclub hatte immer wieder kritisiert, dass die Bemühungen zur Förderung des Radverkerhs nicht ausreichen. Zuletzt kritisierte der Verein, dass es nicht ausreiche, den verkehrspolitischen Fokus nur auf Maßnahmen wie die Busbeschleunigung zu verengen.

Ebenfalls geplant sind grüne Wellen für Radfahrer, die noch dieses Jahr probeweise auf den viel befahrenen Alltagsrouten 2 und 3 eingeführt werden sollen. Wenn sich durch diese Maßnahme die Zahl der Radfahrenden steigern lässt, sol auch die anderen Alltagsrouten in den Genuss einer für Radfahrer optimierten Ampelschaltung kommen.

Für Arbeitgeber soll es steuerliche Anreize geben, in Zukunft Dienstfahrräder statt Dienstwagen anzuschaffen. „Wenn das alles so umgesetzt wird, wie es jetzt ausschaut, dann ist die Verkehrswende in Hamburg kein Zukunftsmärchen mehr“, so Dirk Lau. Senator Horch, der sich offenbar gegen die Busbeschleuniger bei der SPD durchgesetzt habe, könne für sein Umlenken in der Verkehrspolitik gar nicht genug gelobt werden.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
radfreunde
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 386
Wohnort: Rissen

BeitragVerfasst am: 31.03.2012, 01:12

Titel:

Antworten mit Zitat

Ist morgen nicht 1. April?

Gruß

wilf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 31.03.2012, 01:57

Titel:

Antworten mit Zitat

radfreunde schrieb:
Ist morgen nicht 1. April?

Sch... Mad

Dafür war die Meldung auch gedacht, hatte den Sperrvermerk übersehen.

Wo bitte kann ich mich verkriechen?
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de