| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Kai Forums-Novize
Anmeldungsdatum: 03.01.2007 Beiträge: 3 Wohnort: 24610 Trappenkamp
|
Verfasst am: 05.03.2007, 14:29Titel: Rad-Transport im Flieger! |
|
|
Moin, moin,
Habe einen Kurztrip nach Mallorca in Planung. Wie transportiere ich den mein geliebtes Rennrad am besten? Habe auch keine feste Adresse dort um evetuell einen Hardschalenkoffer zu deponieren.....Hat jemand eine Idee?
Gruß Kai _________________ Lümmellauf
Knicklauf
Hochbrückenlauf
Hamburg Marathon
Abendlauf Stocksee
5 Tage Marathon
Herrenkoog Triathlon
Asics Kiel Triathlon
Triathlon Bornhöved
Hamburg Triathlon
Waldlauf Trappenkamp |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 07.03.2007, 12:48Titel: radtransport im flieger |
|
|
hallo kai,
bin kürzlich mit easy jet nach athen geflogen.
den rahmen mit isolationsmaterial aus dem baumarkt zu ummanteln, lenker umlegen und pedale abschrauben hat denen nicht gereicht.
mußte einen karton für 30 euro kaufen und das rad darin verstauen. den bekommst du sicher bei einem fahrradhändler umsonst.
wichtig ist ein aufkleber "zerbrechlich".
das hindert die träger zwar trotzdem nicht daran koffer rauf zu schmeißen, aber vielleicht hilfts ein bißchen.
mein rad (stahlrahmen) hat den transport unbeschadet überstanden.
die 30 euro waren denke ich reine geldschneiderei.
das verpacken am flughafen hat mir die wartezeit verkürzt.
andere fluglinien sind da vielleicht anders.
am besten erkundige dich bei deiner fluglinie.
für deine erfahrungen wäre ich dankbar, hinterher.
gruss MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
Malte C-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 29 Wohnort: Elbstorf
|
Verfasst am: 09.03.2007, 12:33Titel: |
|
|
Noch ein Tip: nach dem Ausbau der Laufräder setzte ein Stück Holz in die Gabeln und befestige es-sollte dein Rad nicht ganz oben liegen drückt es dir sonst die Gabel zusammen.
Bewährt hat sich auch "Poppfolie" (ich weiß leider nicht wie die richtig heißt) damit kannst du deinen Antrieb wunderbar eintüten.
Alles was du zum Radahren brauchst rein in den Koffer/ Karton. Erstens polstert es und zweitens hat das Speergepäck soweit ich weiß keine Gewichtsbeschränkung.
Packe auf keinen Fall Gaskartuschen ein -du packst sie GARANTIERT am Flughafen wieder aus.
Viel Spaß und unfallfreie Fahrt-bin auch gar nicht neidisch :lol:
Ps:man kann sich auch Transportkoffer leihen oder um sein Rad ganz sicher heil zu behalten-man kann sich zb in Mallorca von deutschen Verleihern neueste und hochqualitative Fahrräder Ausleihen der Preis ist oft verhandelbar und bei 10Tagen sicher nicht teurer als die Mitnahme des eigenen Fahrrades, welches dann wohlbehütet daheim wartet. _________________ Schmerz ist ein guter Lehrer.... |
|
| Nach oben |
|
 |
Kai Forums-Novize
Anmeldungsdatum: 03.01.2007 Beiträge: 3 Wohnort: 24610 Trappenkamp
|
Verfasst am: 13.03.2007, 13:56Titel: Tasche ist das Beste? |
|
|
Hallo,
nach einige Zeit bin ich zum Schluß gekommen, eine Tasche ist wohl das Beste für meine Zwecke.....
Ein Case oder Koffer wird zu schwer und ist leider nicht am Flughafen zu deponieren..schade.
Karton oder Folie sind für den HinFlug eigentlich schon OK aber was tun beim Rückflug?
Also bin ich jetzt bei der Tasche. Kennt jemand eine Rad-Tasche die man "kleinrollen" kann und dann auf dem Gepäckträger transportieren kann?
Nehme alle Info´s gern an ....
Danke Kai _________________ Lümmellauf
Knicklauf
Hochbrückenlauf
Hamburg Marathon
Abendlauf Stocksee
5 Tage Marathon
Herrenkoog Triathlon
Asics Kiel Triathlon
Triathlon Bornhöved
Hamburg Triathlon
Waldlauf Trappenkamp |
|
| Nach oben |
|
 |
Peter Lemke B-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 31.05.2006 Beiträge: 72 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 29.03.2007, 09:34Titel: |
|
|
Ich reise immer mit einem Pappkarton.
Um Preisaufschläge zu vermeiden achte ich auf das Gepäckmaß der Airline, was meistens 2 m Gurtmaß ist.
Ein Gepäckstück von max. 75 cm Höhe passt durch den Scanner, die Länge von 1,0 - 1,10 m wird dann eh nicht kontrolliert.
Meine Sportsachen kommen auch alle mit in den Karton rein.
So komm ich auf ca. 20kg. Der Rest kommt ins Handgepäck
Geschultes Personal fragt meistens, ob man ein Fahrrad transportiert.
Die richtige Antwort lautet "nur Fahrradteile".
Das könnte allerdings nach Mallorca nicht durchgehen, da sie wohl alle Radler chargen.
Travel smart |
|
| Nach oben |
|
 |
kolo@post.cz A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 343 Wohnort: BUDWEIS
|
|
| Nach oben |
|
 |
|