Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber 2010 lt. B.A.U.M. e.V.

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 23.04.2010, 03:28

Titel: Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber 2010 lt. B.A.U.M. e.V.

Antworten mit Zitat



Radfahren auch im Berufsleben: B.A.U.M. e.V. sucht die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber Deutschlands – Mitmachen, mitgewinnen!

Das Fahrrad als absolut klima- und umweltverträgliches Verkehrsmittel im Nahbereich wird häufig unterschätzt und hat gerade bei Unternehmen noch einen geringen Stellenwert. Hierauf möchte der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. mit Hilfe des Wettbewerbs Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber Deutschlands aufmerksam machen.

Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen, Behörden und sonstige Einrichtungen mit mindestens 10 Mitarbeitern und honoriert das konzeptionelle, umfassende Bemühen, die Fahrradnutzung bei den Mitarbeitern zu fördern. Im Herbst 2010 werden die Gewinner ausgezeichnet. Zu gewinnen gibt es eine Fülle wertvoller Preise, z. B. Fahrräder und -zubehör oder auch eine ganze Firmenfahrrad-Flotte für 6 Wochen. Gute Praxisbeispiele wird B.A.U.M. e.V. vielfältig in die Öffentlichkeit tragen, z. B. hier.

Diverse Kommunen und Regionen beteiligen sich mit regionalen Wettbewerben und suchen die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber vor Ort. Darunter ist leider nicht eine einzige Stadt aus dem Norden, dafür aber das Land Mecklenburg-Vorpommern (Wie peinlich ist das denn, Hamburg!).

Wenn Du meinst, Deine Firma gehört dazu, dann veranlasse bitte, dass sie sich an dem Wettbewerb beteiligt. Vermutlich zählt sie eher nicht dazu, also denk doch bitte mal darüber nach, wie man das ändern kann. Erste Möglichkeit wäre es z. B., Du würdest Dich mit einer Handvoll Kolleginnen und Kollegen zu der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ anmelden. So hat es in meiner Firma auch angefangen und bis heute haben sich daraus einige bemerkenswerte Aktionen entwickelt. Binnen drei Jahren wurde die Haspa Hamburgs Firma mit den meisten mit dem Rad zur Arbeit fahrenden Büroangestellten, bietet nun gar ihren Mitarbeiter bezuschusste Räder in einer firmeneigenen Edition an.

Um etwas in Deiner Firma zu bewirken, wäre es am einfachsten, sie würde unter Deiner Leitung stehen. Es geht aber auch anders, wie ich aus eigenem Erleben weiß. Unter den ca. 5.000 Mitarbeitern meines Arbeitgebers stehe ich auf der untersten hierarchischen Ebene. Dem von mir 2005 gebildeten ersten „Mit dem Rad zur Arbeit“-Team der Haspa folgten weitere. Die ihr postwendend vergebene und zunächst übertrieben wirkende Auszeichnung als "Fahrradfreundlicher Betrieb" (Bild unten) hat sie sich später verdient. Mein folgender Verbesserungsvorschlag, die Aktion firmenweit offiziell auszuschreiben, wurde angenommen und von einem Team unter der Führung meines Kollegen Gerhard Kiencke vorbildlich umgesetzt, so dass die Haspa in Hamburg bereits seit 2007 die meisten "mit dem Rad zum Büro" fahrenden Angestellten vorzuweisen hat.

Meine Idee, unseren Kolleginnen und Kollegen Räder in einer firmeneigenen Edition anzubieten, hat das Gesundheitsmanagement der Haspa zusammen mit TRENGA DE ebenfalls umgesetzt (das Bild unten zeigt einen Prototypen mit dem Logo noch auf Lack).

Übrigens, B.A.U.M. e.V. ist ein hoch angesehenes Informations- und Kontaktnetzwerk für Umweltmanagement und nachhaltige Entwicklung, steht unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Maximilian Gege und ist mit über 500 Mitgliedsunternehmen die größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa. Dessen Fahrrad-Wettbewerb wird vom Bundesverkehrsministerium finanziell gefördert. Schirmherr ist Professor Dr. Klaus Töpfer.

Helmuts-Fahrrad-Seiten ist Medienpartner des Wettbewerbs, wird Dich über dessen Ergebnisse informieren. Die Jury, welche im Herbst über die Gewinner des Wettbewerbes entscheiden wird, ist hochkarätig besetzt, womit ich keineswegs mich meine, denn auch ich gehöre dazu. Und nun ist es an Dir etwas für die Nutzung des Fahrrades im Berufsleben zu tun. Mehr über die Nutzung des Rades im Berufsleben und über den Wettbewerb erfährst Du hier.


Bild: Klaus Burfeindt


_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 02:13

Titel:

Antworten mit Zitat

Letzte Chance sich an dem Wettbewerb "die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber Deutschlands" zu beteiligen ist der 31. August. Der Wettbewerb richtet sich insbesondere an Unternehmen, aber auch an Behörden und sonstige Einrichtungen mit mindestens 10 Mitarbeitern und honoriert das konzeptionelle, umfassende Bemühen, die Fahrradnutzung bei den Mitarbeitern zu fördern. Die Auszeichnung der Gewinner erfolgt im Herbst 2010. Zu gewinnen gibt es eine Fülle wertvoller Preise, z. B. Fahrräder und -zubehör oder auch eine ganze Fahrradflotte für 6 Wochen. Gute Praxisbeispiele werden vielfältig kommuniziert.

Zu den Bewertungskriterien des Fragebogens gehören z. B. Grundsätze und Organisation der Fahrradförderung, Infrastruktur für das Fahrradfahren, Motivation der Mitarbeiter zum Radfahren, Angebote & Service für Radfahrer, Information und Kommunikation sowie sonstige Aktivitäten zur Fahrradnutzung. Bewerber können über einen spezifischen Zugang auf der Internetwebsite des Projekts Ihre Aktivitäten vorstellen sowie den Online-Fragebogen ausfüllen.

Diverse Kommunen und Regionen, wie z. B. Bonn, Köln, Dortmund, Kassel, Darmstadt, Aachen, Herten, aber auch Mecklenburg-Vorpommern, beteiligen sich mit regionalen Wettbewerben und suchen die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber vor Ort.

Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesverkehrsministerium. Unterstützt wird der Wettbewerb zudem u. a. von den Unternehmen LeaseRad, TRENGA DE, Schwalbe, WSM, VAUDE, Zwei plus zwei, dem VSF e.V. sowie den Zweirad-Industrie-Verband. Namhafte Medienpartner sorgen für die Bekanntmachung des Wettbewerbs in der Öffentlichkeit. Schirmherr des Wettbewerbs ist Prof. Dr. Klaus Töpfer.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, den Online-Bewerbungsbogen sowie die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter
www.fahrrad-fit.de

Ansprechpartner:
DIETER BRÜBACH
B.A.U.M. e.V.
Asternstraße 16
30167 Hannover
Tel. 0511/16 500 21
E-Mail·info@fahrrad-fit.de

Zu B.A.U.M.: Der B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit rund 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 23:05

Titel:

Antworten mit Zitat

Am 31. August war Einsendeschluss bei diesem Wettbewerb, an dem sich erfreulicherweise bereits im 1. Jahr seiner Auslobung 50 Unternehmen bzw. Betriebe beteiligt haben.

Derzeit wertet der Veranstalter die Einreichungen aus - Ende September tagt die Bundesjury und ermittelt die Hauptpreisträger. Leider werde ich bei der Sitzung nicht dabei sein können, da ich dann im Urlaub sein werde.

Die bundesweite Preisverleihung, zu der alle Bewerber und Partner des Wettbewerbs eingeladen sind, findet am 27.10. in Mannheim statt.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 19.02.2011, 03:03

Titel: Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber Deutschlands -Gewinner

Antworten mit Zitat

Preisträger 2010 des Wettbewerbs "Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber Deutschlands"

Hier die Preisträger im ersten Jahr des Wettbewerbes.

Kategorie 10-49 Mitarbeiter
Platz Firma Postleitzahl Ort Beschäftigte am Standort
1. Rohloff AG 34233 Fuldatal 45
2. Wirtschaftsförderung Münster GmbH 48149 Münster 15
3. Umweltforum Berlin Auferstehungskirche GmbH 10249 Berlin 17

Kategorie 50-499 Mitarbeiter
1. DIaLOGIKa GmbH 66125 Saarbrücken 74
2. IKEA Freiburg 79108 Freiburg 300
3. Sozialstation Eimsbüttel-Nord gGmbH DRK 20255 Hamburg 83

Kategorie über 500 Mitarbeiter
1. Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH 65760 Eschborn 1.650
2. RICOH Deutschland GmbH 30179 Hannover 600
3. Klinikum Braunschweig gGmbH 38118 Braunschweig 3.500
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de