| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 14.11.2006, 15:14Titel: Wintertraining Langstreckenfahrer in SH (Bericht/-Link) |
|
|
moin, moin,
wir haben ein wintertraing mit wechselnden startorten auf die beine gestellt.
Startorte sind Plön, Eutin, Ahrensburg, Nortorf und Eckernförde.
die strecken betragen 100km und mehr.
z.B.: am 3.12 von eutin zum rostocker weihnachtsmarkt (ca. 140 km )
wen´s interessiert, dem kann ich eine übersicht in tabellenform zuschicken.
gruss MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 14.11.2006, 16:46Titel: |
|
|
Moin Gerald und Helmut,
vielleicht kann Helmut diese Liste hier einstellen, wäre doch was oder ;-)
Viele Grüße
Armin _________________ "Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 14.11.2006, 17:15Titel: Wintertraining - Terminliste |
|
|
Moin Ihr Beiden,
na klar, das mache ich gern.
@ Motta: Bitte mail mir die Liste zu, damit ich sie auf den Server stellen kann. Meine Adresse lautet Helmut_Niemeier ät web.de
@ Alle: Den Link darauf werd ich dann hier posten.
Beste Grüße
Helmut _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 15.11.2006, 22:53Titel: Termine Rennrad-Training im Winter in Schleswig-Holstein |
|
|
Hier nun die mir von Euch geschickte Liste im PDF-Format: http://www.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/RB-Training/Termine-Winter/Radtraining-Termine-SH.pdf
Glückwunsch zu Euer tollen Kooperation sich gegenseitig Touren anzubieten! Bitte lasst doch mal raus, wie das abgeht: Anzahl Teilnehmer von/bis, Distanzen von/bis, Gruppenbildung ja/nein, Tempo von/bis.
Es gibt noch freie Termine in der Liste. Wer mag, kann ja mit seinem Angebot eine Lücke füllen. Die erweiterte Liste würde ich ebenfalls gern veröffetnlichen. Im übrigen fehlt so eine Liste für die anderen Nordländer. Wer macht den Anfang? _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 16.11.2006, 09:16Titel: |
|
|
Hallo Helmut,
da wir Organistoren dieser Touren alle aus der Randonneurs-Szene kommen, versteht sich dieses Wintertraining als Vorbereitung auf die Brevets, die für uns in 2007 besonders wichtig sind, denn es gilt sich im kommende Jahr für Paris-Brest-Paris zu qualifizieren.
Die Touren sind also ein Langstreckentraining, und keine Vorbereitung für Rennen. Ausdauer und Durchhaltevermögen, aber insbesondere der Spass am Radeln stehen im Vordergrund. Das Tempo wird von der Gruppe und den Witterungsverhältnissen bestimmt. Wie auf Brevets verpflegt sich in der Regel jeder selbst. Es hängt vom Wetter und von den Teilnehmern selbst ab, ob unterwegs eine Pause eingelegt wird.
Voraussichlich wird es eine Art Streckenbeschreibung geben, wir gehen aber davon aus, dass die Gruppe über diese Distanzen zusammenbleibt, denn diese Touren haben auch einen ausgeprägten gesellschaftlichen Charakter.
Ansonsten hat Gerald unter der Liste noch ein paar Anmerkungen.
Wayne interessierts?
Hier der Link zur Termin-Übersicht
Viele Grüße
Armin
PS. zu meiner EKSE-Tour werde ich rechtzeitig eine Beschreibung auf meine Homepage setzten, und natürlich hierhin verlinken. _________________ "Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt. |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 04.12.2006, 11:14Titel: Schwerer Saisonauftakt - Eutin-Rostock |
|
|
Anbei ein kleiner Bericht von unserer ersten Wintertour.
gruss MOTTA
Schwerer Saisonauftakt - Eutin-Rostock / 150 km am 3.12.06
Immerhin sechs Randonneure trafen sich am 1. Advent morgens um 10:00 Uhr bei gar nicht so schlechtem Wetter, um zum Rostocker Weihnachtsmarkt zu fahren. Es soll der größte in Norddeutschland sein. Der Weg führte uns zunächst zur Fähre von Travemünde nach Priwall, wo schon zwei weitere Fahrer, die aus Richtung Hamburg kamen, auf uns warteten.
Die Luft war noch feucht vom Nebel aber die Sonne kämpfte sich langsam durch. Der Wetterbericht hatte Regen angekündigt, doch der blieb bis zum Ziel fern. Auch der Wind kam nicht aus der angekündigten Richtung, sondern ziemlich oft und kräftig von vorne. Es gibt einige lange Anstiege bis Wismar, da machte sich bei einigen die lange Trainingspause seit „Hamburg-Berlin“ schon bemerkbar – der Gegenwind tat sein übriges – zumal es ja auch viel zu einfach wäre, wenn man gemeinsam gegen den Wind kämpfen würde.
Der errechnete Schnitt in Wismar verbot dann auch eine längere Fischbrötchenpause, wenn wir den Zug um 17:07 Uhr bekommen wollten (fährt nur alle zwei Stunden). Eine Tanke wurde angefahren – ein Bockwurstbrötchen mußte zur Stärkung reichen. Ab hier wollte ich eine neue Streckenvariante ausprobieren. Leider hatte ich die Wegbeschreibung zu Hause liegen gelassen, Ortsnamen kann ich mir so wie so nicht merken und so mußte mein fotografisches Gedächtnis ran. Es lief gut. Auch der Wind kam jetzt nicht nur noch von vorne, manchmal schob er sogar ein bißchen.
Errechnete Ankunftszeit in Rostock konnte nun auf 16:30 Uhr festgelegt werden – der Besuch des Weihnachtsmarktes rückte wieder in den Bereich des Möglichen. Doch dann, ca. 15 km vor Rostock, führte die Straße in Richtung Bad Doberan, also nicht in meine gewünschte. Das Feld war mal wieder viel zu weit weg, um zurückgepfiffen werden zu können und so akzeptierten wir die unfreiwillige Stadtbesichtigung mit den Worten: „da wollten wir immer schon mal hin“.
In Bad Doberan warteten die anderen nicht, wie sonst üblich. Daran war sicher der Wegweiser „Rostock 16 km“ schuld. Der Zugfahrplan hatte wieder mal eine Stampede ausgelöst. Zu zweit hasteten wir also hinterher, mit schweren Beinen und mit einem langsam aufkommenden Hungerast. Bei der Kalorienzufuhr war der Umweg nicht eingeplant.
Die Hochrechnungen zur Ankunft am Bahnhof liefen jedes Mal auf Null hinaus. Ich hoffte die anderen hätten noch genug Zeit um Ticket und Verpflegung für die Rückfahrt zu kaufen. Manchmal hoffte ich auch, wir würden den Zug verpassen und könnten anschließend in Ruhe über den Weihnachtsmarkt schlendern - unser eigentliches Ziel. Doch hat man erst einmal den Endspurt angezogen, dann zieht man auch durch und holt noch die letzten Reserven aus sich heraus.
Durch Rostock zieht sich der Weg noch sehr weit – die Richtung wird nach Intuition eingeschlagen. Zum Glück gibt es keine Ampeln in Rostock! Ein Wegweiser sagt, noch 1,4 km – wir haben noch knapp 5 Minuten. Am Ende erreichen wir den Zug doch noch 2 Minuten vor Abfahrt. Die anderen sind auch gerade erst angekommen, deren Intuition hatte sie den Bahnhof von Süden her anfahren lassen oder wurden von Anwohnern schlecht beraten. Zwei von uns haben es nicht geschafft, haben den Bahnhof vielleicht nicht so schnell gefunden oder wollten lieber noch den Weihnachtsmarkt besuchen.
Im Zug resümierten wir, dass so ein Fahrplan-Endspurt doch eigentlich was schönes ist, wenn man es geschafft hat. Ansonsten ließ der Service der Bahn mal wieder zu wünschen übrig. Überfüllung, Zigarettenqualm und Alkohol, den man nicht selber genießt, wären nicht nötig gewesen und auch auf die soziologischen Studien hätten wir gerne verzichtet.
Die nächste Ausfahrt ist am 10.12 ab Nortorf geplant. Dies wird ein Rundkurs mit Start und Ziel am Marktplatz. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 01.01.2007, 20:39Titel: Wintertraining der Randonneure ab Nortorf |
|
|
Und hier ein Link auf Bilder vom Termin in Nortorf:
http://www.rsg-mittelpunkt.de/index662f.html?id=104
Helmut _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 11.01.2007, 13:09Titel: am 14. Januar zum ratzeburger see |
|
|
moin,moin,
das wintertraining ist ganz gut angelaufen.
jede tour konnte bislang, auch dank des radfahrtauglichen wetters, stattfinden.
zwischen 7 und 12 teilnehmer waren jedesmal "on the road".
nächsten sonntag um 10:00 Uhr will uns jochen von ahrensburg zum ratzeburger see führen. es werden ca 120 km im grundlagenbereich gefahren, so hat jochen versprochen.
die tour vom 25. februar mit start in eutin fällt aus- am gleichen tag findet eine CTF vom RV Endspurt mit Start in großhansdorf statt.
gruss MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 11.01.2007, 20:11Titel: Re: am 14. Januar zum ratzeburger see |
|
|
Moin
| motta schrieb: | moin,moin,
das wintertraining ist ganz gut angelaufen.
jede tour konnte bislang, auch dank des radfahrtauglichen wetters, stattfinden.
zwischen 7 und 12 teilnehmer waren jedesmal "on the road".
|
Gerald, danke für eure nette Gesellschaft letzten Sonntag. Es sind genau die gekommen, mit denen ich auch gerechnet habe :-)
Jochen hat schon einen kleinen Bericht von der letzten Tour auf seine Seite geladen. Nächstes Jahr wird es wieder eine EKSE-Tour geben.
http://www.audaxrandonneur.de/berichte_2007_eckernfoerde.htm
| Zitat: |
die tour vom 25. februar mit start in eutin fällt aus- am gleichen tag findet eine CTF vom RV Endspurt mit Start in großhansdorf statt.
|
Och, nun hatte ich mir den Termin gerade freigeschaufelt.
Soll ich die Tour bei mir ganz rausnehmen, oder wird die nur verschoben?
Das CTF Geholpere ist momentan nichts für mich, bzw. meinen Huf.
Wir sehen uns aber am 4.2.07 bei Jochen, dann gehts auf Asphalt zum Timmerndorfer Strand. Ich freu mich schon :-)
Viele Grüße
Armin _________________ "Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt. |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 12.01.2007, 12:37Titel: termine |
|
|
hi armin,
ja, nimm den termin am besten ganz raus.
wie sieht es bei dir mit der wilseder berg tour aus.
kann ich nur empfehlen.
gruss MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 21.01.2007, 14:40Titel: |
|
|
Moin
ich habe die Übersichtsliste mit Links zu Berichten aktualisiert:
http://www.blazar.de/rad/winter0607.html
Bitte auch den Hinweis beachten, dass Geralds Tour am 25.2.07 wegen einer anderen Veranstaltung ausfällt.
@Gerald. Bei der Wilseder Tour werde ich nicht dabei sein, im kommenden Jahr vielleicht. Es ist von hier aus schon ein ziemlicher Angang bis zum Harburger Bahnhof, und ich möchte am 28.1. hier noch eine andere Tour abgrasen (Pfadfinder für CTF).
Wir sehen uns am 4.Februar bei Jochen.
Viele Grüße
Armin _________________ "Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt. |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 22.01.2007, 16:46Titel: wilseder berg und so |
|
|
hi armin,
du hast recht, die tour zum wilseder berg ist recht aufwendig für uns nordlichter.
aber es lohnte bisher jedesmal- und der winter, der dazu gehört, ist ja nun auch da.
wär ja sonst auch viel zu einfach.
bin heute und gestern je 80 km mit jens K hier in OH Schweiz gefahren. heute mit schneestrurm!! so lieb ick´s. gutes training für die wilseder berg tour.
ich denke wir sehen uns am 4. 02 bei jochen. aber nur wenns wetter schlecht ist.
gruss MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 23.01.2007, 18:55Titel: |
|
|
Moin Gerald
ich fahr lieber bei schönen Wetter ;-) Werde aber am 4.2. auch kommen wenn es nicht so schön ist. Thies kommt auch mit.
Ich bin letzte Woche jeden Tag bis auf die Knochen nass geworden, vom Wind will ich gar nicht sprechen. Das letzte Wochenende hinterm Ofen war fällig. Gestern auf der Heimfahrt den A.... abgefrohren, heute gekniffen und Überhandschuhe gekauft, morgen greif ich wieder an. Du und Jens wollt es aber wissen! (ich auch...)
Eine Bericht zur EKSE habe ich übrigens auch auf meine Seite geladen, hatte noch ein paar Bilder nutzlos auf der Platte.
Gruß
Armin _________________ "Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt. |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 24.01.2007, 18:05Titel: nasse knochen |
|
|
nasse knochen sind schlecht - ich gieß mir lieber nach dem training einen auf die leber )
denke zur zeit darüber nach am 24. 02 meinen ersten 200er in athen zu fahren !
schließlich sind wir randonneurs mondiauxs.
checke gleich mal einen günstigen flug.
wollen jens und ich es wissen- ich weiß nicht, ob wir es wissen wollen.
mal sehen
gruss MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 26.01.2007, 23:49Titel: Re: nasse knochen |
|
|
| motta schrieb: |
denke zur zeit darüber nach am 24. 02 meinen ersten 200er in athen zu fahren !
schließlich sind wir randonneurs mondiauxs.
gruss MOTTA |
Moin Gerald
Für den 200er habe ich mich bereits zum 31.3.07 bei Rainer in Köln (bzw.Brühl) angemeldet. Allerdings werde ich eine Woche davor bei Stefan ab Kiel den BRM 200km mitfahren. Auch 300 und 600 will ich mit Sfefan fahren. Man muss die Angebote vor Ort auch ein wenig fördern.
Einen zweiten 600er von HH auf den Brocken und wieder zurück habe ich mir auch noch vorgenommen, der hat im PBP Jahr Kultstatus. Ich kenne einen der ist zweimal PBP zu Ende gefahren, hat die Brockentour jedoch dreimal abgebrochen. Ich will wissen warum ;-)
Viele Grüße
Armin _________________ "Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt. |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 29.01.2007, 08:07Titel: 600er zum Brocken |
|
|
hi armin,
ja, von der brockentour hab ich auch schon gehört.
mal, sehen? wann findet die denn statt?
PS.: wir könnten PBP mal als neues Thema hier einstellen. mal sehen, obs noch mehr interessenten hier im forum gibt.
gruss gerald |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 29.01.2007, 14:42Titel: FL-HH |
|
|
Flensburg- Hamburg
Diese HALARA gilt als inoffizelle Qualifikation für die am 3. März stattfindende Tour Hamburg – Sylt vom AC-SH
FL – HH kann man auf dem kürzesten Wege mit ca. 160 km fahren, man kann sie auf Zeit in ca. 6,5 h fahren, man kann sie als XXL- Tour , mit nassen Füßen, im Sommer wie im Winter, zum Warmfahren für das Zeitfahren HH- Berlin, oder auch umgekehrt fahren.
FL-HH ist auf jeden Fall immer ein Erlebnis. Und am Ende gibt es eine Urkunde.
( siehe auch www.r-s-h.de > HALARA )
Am 18.02 möchte ich diese HALARA Tour fahren, und zwar als XL- Version.
Die Strecke ungefähr: Flensburg- Husum- Friderichstadt- Hanerau- Hademarschen- Kellinghusen- Hamburg
Mögliche Bahnverbindungen nach Flensburg:
HH – HBF 7:20 Uhr oder Kiel 8:42 Uhr
Neumünster 8:35 Uhr Eckernförde 9:09 Uhr
Flensburg 9:53 Uhr Flensburg 9:56 Uhr
Wer Interesse hat melde sich bitte kurz per e-mail.
Gerald.heiss@web.de |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 29.01.2007, 14:51Titel: 699 aufrufe |
|
|
hi armin,
habe gerade gelesen, dass dieses thema schon 699 aufrufe hat.
da könnten aber schon ein paar mehr mitfahrer sein!?
findest du nicht auch.
an alle:
die nächste tour ist im übrigen am 4.02 mit start in ahrensburg.
MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
Fülle A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 514 Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
|
Verfasst am: 29.01.2007, 18:47Titel: Re: 699 aufrufe |
|
|
| motta schrieb: | hi armin,
habe gerade gelesen, dass dieses thema schon 699 aufrufe hat.
da könnten aber schon ein paar mehr mitfahrer sein!?
findest du nicht auch.
an alle:
die nächste tour ist im übrigen am 4.02 mit start in ahrensburg.
MOTTA | Ich trau´mich nicht!
Wieviel Km werden das denn, komme ich wieder in Ahrensburg an? Ca. gefahrener Schnitt?
Das sind alles Fragen aus Angst! |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 29.01.2007, 20:22Titel: Re: 699 aufrufe |
|
|
| motta schrieb: |
habe gerade gelesen, dass dieses thema schon 699 aufrufe hat.
da könnten aber schon ein paar mehr mitfahrer sein!?
findest du nicht auch.
|
Ja schon etwas komisch, dabei fanden alle Touren bei milden und erstaunlich guten Wetter statt. Aber warte mal, dieses Jahr warten die alle erstmal ab wie uns das bekommt, und im nächsten Winter traut sich dann der eine oder andere auch mal. Machen wir doch wieder, oder?
| motta schrieb: |
an alle:
die nächste tour ist im übrigen am 4.02 mit start in ahrensburg.
MOTTA |
Meine einzigste Sorge, dass die bestellten Heizsohlen bis dahin da sind. Ich friere nach 30-40km immer an den Zehen.
Flensburg-HH müsste bei mir auch klappen. Gerald, fahren wir zusammen mit den Zug zurück bis Kiel? Alleine fände ich etwas öde.
@Fülle, nur Mut. Es gibt keinen vorgegebenen Schnitt. Rumeiern ist natürlich auch nicht angesagt, soll ja Trainingeffekt haben :-) Eine Ausfahrt mit kulinarischen Höhepunkten ist es übrigens auch nicht. Wir fahren halt so wie sich das ergibt. Die weniger Fitten fahren dann halt mehr im Windschatten, so dass schliesslich alle auf ihre Kosten kommen.
Gruß
Armin _________________ "Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt. |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 01.02.2007, 10:55Titel: |
|
|
moin fülle,
trau dich ruhig.
wir fahren in der regel so, dass jeder mitkommt.
mußt du halt einfach mal mitmachen- dann wirst du sehen ,ob das was für dich ist.
meistens wird eher ruhig gefahren. der schnitt ist dabei eigentlich unwichtig. der liegt inclusive pausen so bei 22/23.
du kannst dir dann ausrechnen, wann du wieder in ahrensburg bist.
komme ich wieder in Ahrensburg an?
das weiß man ja nie so genau! das ziel ist ahrensbugr
schau doch mal auf der seite von jochen:
www.audaxrandonneure.de
noch fragen?
gruss MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 01.02.2007, 11:06Titel: FL-HH Bahn-MFGs |
|
|
hi armin,
klar fahren wir zusammen- alleine ist das meistens öde, da hast du recht.
auf dem hinweg können wir auch gemeinsam fahren.
am billigsten wird es glaube ich, wenn du ein SH- Tickit kaufst.
du startest ja nach 9 uhr..
das teilen wir uns dann für hin und rückfahrt.
es haben sich auch schon einige interessenten aus HH, NMS und nortorf angesagt.
die fahren ja dann die andere bahnstrecke HIN.
mal sehen, vielleicht wollen die ja auch auf dem SH- Tickit mit zurückfahren.
MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
Fülle A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 514 Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
|
Verfasst am: 01.02.2007, 11:08Titel: |
|
|
| motta schrieb: | moin fülle,
trau dich ruhig.
wir fahren in der regel so, dass jeder mitkommt.
mußt du halt einfach mal mitmachen- dann wirst du sehen ,ob das was für dich ist.
meistens wird eher ruhig gefahren. der schnitt ist dabei eigentlich unwichtig. der liegt inclusive pausen so bei 22/23.
du kannst dir dann ausrechnen, wann du wieder in ahrensburg bist.
komme ich wieder in Ahrensburg an?
das weiß man ja nie so genau! das ziel ist ahrensbugr
schau doch mal auf der seite von jochen:
www.audaxrandonneure.de
noch fragen?
gruss MOTTA | Moin Motta,
der Link funktioniert nicht. Ansonsten schau ich schon gerne mal auf eure Seiten. Der Schnitt ist für mich ein Anhaltspunkt, da ich ungefähr weiß was ich z.Zt. fahren kann und auch fahren will. 22/23 inkl. Pausen ist schon o.k. Gut 100 km müssten auch möglich sein, ich fahr halt momentan kürzere Strecken und das meistens alleine.
Allerdings habe ich am Sonntag abend noch ein Handballspiel und ob ich meiner Mannschaft damit einen Gefallen tue, wenn ich den ganzen Tag schon mit euch gespielt habe, ist äußerst zweifelhaft
Also ich bleibe am Ball und werde nach meinem ersten Brevet letztes Jahr sicherlich dieses Jahr noch einen od. zwei dranhängen.
Grüsse Fülle |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 11.02.2007, 13:10Titel: 04.02.2007, Ahrensburg-Scharbeutz-Ahrensburg, 152km |
|
|
Moin,
hier noch der ausstehende Bericht vom 4.Februar
Gruß
Armin
Wintertraining der Randonneure
04.02.2007, Ahrensburg-Scharbeutz-Ahrensburg, 152km
Schleswig-Holstein, Sonntag morgens kurz vor zehn....
Während ich noch mit den Auto in Ahrensburg herumkurve machen sich Knut, Gerald, Rolf, Heino, Kolja, Matty, und Volkert vor Jochens Haus in der Schimmelmannstrasse klar.
Erst nachdem ich das GPS-Handgerät eingeschaltet hatte, fand ich mich wieder zurecht und erreichte noch recht die Startaufstellung zu der sich gerade Jochen gesellte.
Kurz nach zehn Uhr verliessen wir Ahrensburg in Richtung Hammoor. Zunächst wurde noch über über die Strecke und Zielort diskutiert. Ich erfuhr das wir nach Scharbeutz wollen und die Strecke sich wohl irgendwo so zwischen 120 und 180km bewegen wird.
Den Schiebewind nahmen wir anhand der überdurchschnittlichen Tachoanzeige wahr, doch schon nach knapp 15 gefahrenen Kilometern wurde unser Reiseschnitt durch einen Reifendefekt eingegrenzt. Ich nutzte die Gelegenheit mein neues Spielzeug, ein GPS-Gerät, zur Aufzeichnung unserer Route zu überreden. Weiter ging es über Reinfeld und Zarpen, Stationen die ich bereits von den Brevets in 2006 kenne.
Jochen hatte sich eine ruhige Stecke ausgesucht, viele kleine Nebenstrassen die sehr gut zu befahren waren. Immer wieder kamen wir durch kleine Ortschaften, die durch die gut bekannten Ortsschilder angekündigt wurden. Natürlich ließ es sich Gerald nicht nehmen sich dabei den einen oder anderen Punkt für Ortschildsprints zu sichern. Auch Heino machte öfters mit und Volkert überraschte uns mit dem einen oder anderen urplötzlichen Kraftausbruch. Insgesamt bewegten wir uns flott und lustig in Richtung Nord-Osten.
Vor Lübeck verlagerte sich unser Kurs mehr in Richtung Norden und wir kamen schliesslich über Pansdorf am Wendepunkt unserer Tour in Scharbeutz an. Ein Strandcafe hatte geöffnet, dort liessen wir uns auf der Aussenterrasse für eine kleine Stärkungspause nieder. Die Temperatur lag bei ca. 6-7°C, das Wetter war freundlich mit sonnigen Abschnitten. Gelegentlich schoben sich Wolken vor die Sonne, sie zogen aber schnell vorüber. Diese Dynamik beruhte jedoch auf einen frischen Wind, der genau aus der Richtung kam, in die wir nun wieder mussten.
Auf der Rückfahrt machten wir zunächst eine Nordschleife, kreuzten dann unseren Anfahrtskurs und fuhren über den Pariner Berg. Ich genoss die zahlreichen Anstiege, bei denen ich mich immer auf eine angenehmen Temperatur bringen konnte. So fuhren Knut und ich eine Weile voran. Bei den folgenden Abfahrten kühlten meine Schultern jedoch aus, die Temperatur war inzwischen auf ca. 4-5°C gefallen. Ich legte einen kurzen Stopp ein um eine dünne Windjacke unterzuziehen, während die Kollegen vorbeifuhren. Die nachfolgende Aufholjagd erwies sich als schwierig, weil es viele Abzweigungen gab, und die Gegend wegen der vielen Hügel etwas unübersichtlich war. Zum Glück hatte das Knut erkannt und er wartete auf mich. An einer weiteren unaufälligen Wegabzweigung kam Heino ein Stück zurückgefahren, so waren wir schliesslich wieder zusammen.
Nun ging es stets gegen frischen Wind. Einige Ortschilder wurden dabei sogar übersehen! Einmal fuhr Heino mit fragenden Gesichtsausdruck an Gerald und mir vorbei, und bevor wir begriffen hatte er gepunktet. Ich versprach Gerald wieder beim finalen Ortsschildsprint dabeizusein. Besonders lustig war der „Rollsprint“, bei dem wir uns bergab in eine Ortschaft rollen liessen, ohne zu treten. Dabei kam es drauf an, möglichst stromlinienförmig auf dem Rad zu sitzen. Dabei hatten die gewichtigeren Radler die Nase vorn, vielleicht aber auch wegen dem stromlinienförmigeren Körperbau.
Das Tempo musste auf den letzten 30 Kilometern etwas runtergenommen werden, der Trainingsstand war bedingt durch die Jahreszeit nicht ganz homogen. War aber auch kein Problem, denn auch ohne Absprache waren wir uns einig zusammen zu bleiben. Leider verabschiedeten sich die Batterien meines GPS-Geräts nur wenige Kilometer vor dem Ziel. Die Track-Datei wurde nicht richtig gespeichert und kann nicht mehr hergestellt werden. Unterwegs war das GPS eine tolle Sache, ich muss nur noch lernen ein paar grundlegende Dinge zu beachten, zum Beispiel mit aufgeladenen Batterien loszufahren.
In Großhansdorf verabschiedete sich Heino von uns, während die Sprintwilligen sich nun langsam an der Spitze formierten, denn das Ahrensburger Ortsschild nahte. Das Tempo ging immer höher, ich schaltete auf Kraftübersetzung und eröffnete ca. 200m vor dem Schild den Sprint. Gerald neben mir ging sofort mit und ich meine direkt hinter uns waren Jochen und Volkert. Gerald kämpfte, zog gleich, aber ich hatte immer noch Gegendruck in den Pedalen und konnte die Drehzahl etwas steigern, was mir schliesslich eine halbe Vorderradlänge Vorsprung verschaffte den ich bis zum Ziel halten konnte. Endlich! Als Gerald mir per Handschlag gratulierte, guckten uns einige Autofahrer, die an der roten Ampel warteten, aus ihren beheizten Karossen komisch an, während wir da grinsend und dabei schweratmend im Dampf unserer eigenen Hitze standen. Ja das war eine tolle Tour!
Nach genau 152km kamen wir wieder bei Jochen vorm Haus an. Während einige noch ein wenig bei Jochen blieben, verabschiedete ich mich schnell, wohlwissend dass ich noch 1,5 Autostunden vor mir habe. |
|
| Nach oben |
|
 |
Fülle A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 514 Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
|
Verfasst am: 11.02.2007, 13:25Titel: Re: 04.02.2007, Ahrensburg-Scharbeutz-Ahrensburg, 152km |
|
|
| quasarmin schrieb: | Moin,
hier noch der ausstehende Bericht vom 4.Februar
Gruß
Armin
Wintertraining der Randonneure
04.02.2007, Ahrensburg-Scharbeutz-Ahrensburg, 152km
|
Respekt!
Gut das ich nicht mitgefahren bin 75 km war ich auch unterwegs inkl. nerviger Reifenpanne, bei der Ansage von 180 km evtl. Fahrtstrecke wäre ich wahrscheinlich heulend umgekehrt. |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 11.02.2007, 15:39Titel: |
|
|
Moin Fülle
ich hätte natürlich auch schreiben können zwischen 100 und 200km, das arithmetrische Mittel hätte ebenso gestimmt ;-) Aber das weiss man bei einer Truppe mit dieser Chemie ja nie so genau :-)
Irgendwann einigten sich die Ortskundigen auf ungefähr 140km. Auf der Rückfahrt haben wir dann halt noch eine kleine Schleife mitgenommen, damit wir in Ahrensburg nicht so doll abbremsen müssen. War doch gar nicht so schlimm. Hättest du auch gepackt. Müde Beine hatten wir natürlich auch, bei der Kälte läuft das nun mal etwas anders als im Sommer.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Pannenteufel viermal zugeschlagen hatte, ausschliesslich Reifenpannen. Ging aber jedesmal fix.
Am nächsten Sonntag steht Flensburg-Hamburg an. Gerald sagte was von XL und 180km. Spass hin Spass her, ich mache meine Teilnahme vom Wetter abhängig, will mir nicht schon wieder kurz vor Begin der Brevets die Lunge runinieren.
Gruß
Armin |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 13.02.2007, 14:12Titel: FL-HH |
|
|
hi armin,
also dann bis sonntag!
bei längeren strecken mach ich allerdings keine zwischensprints mit.
jens, aus kiel, kommt auch mit. wir kaufen dann ein wochenendtickit
auf dem wir alle fahren können.
du müßtest dir nur eine fahrradkarte ziehen.
das wird ein frühjahrsklassiker!
MOTTA |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 13.02.2007, 20:12Titel: |
|
|
Moin
ich habe nun von Kolja einige Bilder bekommen, das macht den trockenen Bericht etwas bunter :-)
Guckst du: http://www.blazar.de/rad/A_S_A07.pdf
@Gerald, so so also keine Sprints mehr :-> Aber diese "Rollsprints" wären doch was, oder?
Ich denke das ich am Sonntag auch wieder dabei bin, einen Frühjahrsklassiker will ich auf keinen Fall versäumen. Ich bestehe aber auf mindestens zwei kleine Kaffeepausen, sonst fehlt mir was.
So wie ich Thies verstanden habe, will er auch mitfahren. Der Wind soll ja ausnahmweise von Süden kommen. Wir hätten HH-FL ankündigen sollen, dann hätten wir garantierten Nordwind ;-)
Wo endet die Tour eigentlich (Bhf)?
Gruß
Armin |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 14.02.2007, 08:03Titel: rollsprint beim früjahrsklassiker |
|
|
hi armin,
rollsprints sind immer drin :lol:
ich plane entweder 2 oder 3 pausen.
FL- HH geht nur bei gegenwind alles andere wäre ein ausgedehnter rollsprint!! |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 14.02.2007, 08:08Titel: bericht ahrensburg scharbeutz |
|
|
hi armin,
dein bericht und die fotos sind ja witzig.
besonders die fotos vom flicken-
erst scheint sich keiner zu interessieren- dann beugen sich alle über den reifen- 2 weitere schauen nur von weitem zu
gruss motta |
|
| Nach oben |
|
 |
motta A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 588 Wohnort: Eutiner See
|
Verfasst am: 14.02.2007, 08:13Titel: FL-HH |
|
|
hi armin,
Wo endet die Tour eigentlich (Bhf)?
wir werden sehen?? geplant ist HH- ochsenzoll
kann sein, dass hermann den südlichen teil ab dem Kanal übernimmt.
ist dann eh dunkel.
habe soeben von audax danemark eine info über Stockholm- göteborg erhalten. etwas über 500 km soll die tour lang sein.
ich stell am besten die ausschreibung mal hier rein- du kannst ja dänisch lesen.
gruss motta |
|
| Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 19.02.2007, 21:43Titel: |
|
|
Moin
die letzte Tour in Rahmen unseres Wintertraining ist vorbei:
Hier der Bildbericht: http://www.blazar.de/rad/FL-HH07.pdf
Wie Gerald schon sagte: "ab jetzt beginnt das Sommertraining" :-)
Viele Grüße
Armin |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|