Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 14.12.2009, 08:01Titel: Gef. CTF-Perm. Ölberg 12'09, Winsen/Aller (Bericht+Bilder) |
|
|
Geführte Permanente CTF „Ölberg“ des ESV Fortuna Celle am 12.12.2009
Bericht Jens Nolte, Bilder Jens und Michael, beide vom ESV Fortuna Celle
Zu unserer zweiten geführten Permanenten CTF dieses Jahres trafen sich heute bei gutem Wetter insgesamt 22 Radsportler aus verschiedenen Regionen Niedersachsens. Treffpunkt zur „Ölberg-Tour“ war heute der Radladen „Achilles“ in Winsen/ Aller.
Nach Manfreds kurzer Einweisung ging es pünktlich um 11:00 Uhr auf die Strecke. Manfred und ich bildeten zunächst das Führungsduo, Klaus und Michael stellten zunächst den Besenwagen, Bertold fungierte als Bindeglied im Hauptfeld. Zu uns fünf Fortunen gesellten sich uns ganz bekannte Gesichter wie z.B. Corstiaan, Andreas, Holger sowie Lokalmatador Detlef und einige Fahrer vom RTC Altwarmbüchen. Im Preis inbegriffen standen ergänzend zur wunderschönen Streckenführung gleich drei Höhepunkte auf dem Tagesprogramm dieser Permanenten CTF mit Tour de France Charakter.
Das erste Teilstück führte uns in Richtung Wietze. Nach ca. 10 km erreichten wir mit dem Ölberg das erste Etappenziel und damit den Namengeber dieser Permanten. Hier wartete die sportlichste Herausforderung auf das Fahrerfeld, denn der Ölberg ist wohl die steilste Erhebung Norddeutschlands! Wegen der geschätzten 22 Prozent Steigung legte ich gleich die kleinste Übersetzung meines TrengaDe-Crossers auf. Auf Umwegen gelangte ich in den Anstieg. Als Einziger erreichte ich mit einer Übersetzung von 36/27 fahrend den Gipfel. Nach ca. 100 m schlug ich völlig erschöpft am Gipfel an, einfach mörderisch! Ein Teil der Gruppe folgte mir, mit oder ohne Rad zu Fuß, um die wunderschöne Aussicht ins Allertal zu genießen. Zum Abschluss schoss ich noch ein Gruppenfoto von den Gipfelstürmern. Während dessen machte sich am Fuße des Berges der Bomlitzer Gerrit noch an seinem Vorderrad zu schaffen, da hier viel Luft fehlte.
Die zweite Tagesetappe führte uns über die Allerwiesen nach Bannetze. Auf einem größeren Gutshof waren an verschiedenen Stellen Skulpturen von überdimensionalen Rennradfahrern aufgestellt. Diese entstammen der Kunstaktion „Tour Parade“ anlässlich einer Tour de France Etappe in Pforzheim aus dem Jahre 2005. Leider konnten wir trotz unverbindlicher Vorabsprache die Skulpturen nicht aus nächster Nähe betrachten, da die Hofeigentümer nicht anwesend waren. Macht nichts, wir kommen ja bald wieder.
Der dritte Höhepunkt des Tages wartete am Ortsrand von Winsen auf das Fahrerfeld. Im nahe gelegen Nadelwald konnten sich nun die Trialspezialisten auf einer abwechselungsreichen und hügeligen Geländestrecke austoben. Mit diesem Kick in den Beinen rollten wir nach insgesamt 2,5 h Gesamtzeit und ca. 35 km zufrieden wieder nach Südwinsen, wo es von Manfred als Belohnung 2 Punkte für die RTF-Wertung 2010 gab.
Insgesamt konnten wohl alle Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken wieder die Heimreise antreten. Auch den Damen, Cosima aus Burgwedel, Doris aus Schmarrie und Sieglinde aus Leipzig, hat die Tour wieder Spaß gemacht, auch wenn ich als Guide das eine oder andere Mal zu Unsicherheiten in der Streckenführung geneigt habe. Na ja, aller Anfang ist schwer, beim nächsten Mal haben wir bestimmt noch mehr gut ausgebildete Guides an Bord, um auch die eine oder andere Leistungsgruppe zu bilden.
Die nächste geführte Permanente CTF zum Ölberg findet am 9. Januar 2010 an gleicher Stelle statt. Siehe http://forum.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/viewtopic.php?t=2383
Die Fotos wurden heute von Michael und mir geschossen. Hier kommen die
Bilder von der geführten Permanenten CTF Ölberg
Jens
 _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|