| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
ketterechts A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 25.02.2009 Beiträge: 150 Wohnort: Bargstedt Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.04.2009, 17:21Titel: Mit dem Rennrad vom Fähranleger Glückstadt nach Schulau |
|
|
Wir wollen das an einem Sonntag fahren. Hat jemand die ideale Strecke mit dem Rennrad incl. der Öffnungszeiten der Sperrwerke Kruckau und Pinnau?
Ist der Elberadweg durchgängig mit Rennrad befahrbar?
Dank im Voraus
Kette rechts |
|
| Nach oben |
|
 |
Thali A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 555 Wohnort: HH-Ottensen
|
Verfasst am: 14.04.2009, 18:02Titel: |
|
|
Vorsicht, im vergangenen Jahr waren die Sperrwerke erst ab 1. Mai geöffnet und unter der Woche ganz schlecht besetzt/offen z. B. Freitags nur bis 12.45 h.
pdf zu den Öffnungszeiten aus 2005 findest Du hier:
http://www.elberadweg-hamburg.frank-bokelmann.de/Sperrwerke-Landkreis-Pinneberg.pdf
Im vergangenem Jahr hat es noch gestimmt.
Wenn man sich hinter dem Deich aufhält ist es mit dem RR kein Problem, vor dem Deich brauchts dickere Reifen wenn es entspannt sei soll. Die Schafsch. sollte man aber zeitnah vom Rad waschen  _________________
*** Altona skal være Dansk *** |
|
| Nach oben |
|
 |
Grotefend A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 508 Wohnort: Hamburg-Bahrenfeld
|
Verfasst am: 14.04.2009, 19:56Titel: |
|
|
Ich fahre die Strecke öfter im Jahr. Kann nicht empfehlen auf der Deichverteidigungsstraße (so heißt die wirklich) zu fahren. Nicht nur Schöpsenschiet (Schafsch...) verdirbt einem die Lust, sondern auch Spaziergänger und die häufigen Tore im Zaun, die jedesmal zum Anhalten zwingen.
Parallel gibt es fast durchweg eine gut befahrbare Straße:
- Vom Fähranleger Richtung Glückstadt gleich hinter dem Deich rechts rein.
- Durch Glückstadt immer dicht am Wasser bleiben, über die Schleuse (das Rad tragen) dann wieder dicht am Wasser halten.
- Ab Bielenberg die Deichstrecke verlassen und parallel zum Deich über Steindeich Richtung Kollmar. Wenn die Sperrwerke geöffnet haben (s. Link von Thali) hinter Kollmar weiter ca. 1 km (vobei am Campingplatz) bis Hörn. (Wenn die Sperrwerke nicht geöffnet sind, müßt ihr über Elmshorn)
- Ein kurzer Schlenker rechts - links dann zum Krückau-Sperrwerk.
- Hinter dem Krückau-Sperrwerk (beim Seglerhafen) landeinwärts.
- Nach Passieren des Öffnung im Sommerdeich nach rechts (Altenfeldsdeich) bis Neuendeich.
- Über die Drehbrücke bei Klevendeich und entweder Haselau-Heist-Holm- Wedel oder Hohenhorst -Haseldorf-Hetlingen-Holm-Wedel. Beide Wege sind gut zu fahren und landschaftlich schön.
Gute Fahrt und viel Spaß
Grotefend _________________ Sonne in den Speichen sieht nur, wer sein Rad bewegt. |
|
| Nach oben |
|
 |
ketterechts A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 25.02.2009 Beiträge: 150 Wohnort: Bargstedt Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.04.2009, 20:20Titel: |
|
|
Danke Thali, danke Grotefend ( auf deine Ortskenntnis hatte ich gebaut )
Wir werden das vorab mal probe fahren. Wir wollen im Juni mit ca. 25 Leuten dort fahren.
Kette |
|
| Nach oben |
|
 |
|