Schaltbremshebel Ultegra - Hilfe wg. Defekt erbeten
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Bergziege Forums-Novize
Anmeldungsdatum: 06.02.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Roxheim
|
Verfasst am: 19.03.2008, 08:44Titel: Schaltbremshebel Ultegra - Hilfe wg. Defekt erbeten |
|
|
Hallo, ich hab mal eine Frage:
Bei meinem Rennrad kann ich hinten nur noch runterschalten, beim hochschalten tut sich nix mehr. An was kann das liegen?? Ist da so ne art mitnehmer eingebaut und der Zug rutscht durch??
Kann man das reparieren? Oder muss ich einen neuen Hebel einbauen?
Wäre nett wenn ich hier eine Antwort bekäme. _________________ Manchmal verliert man und manchmal gewinnt der andere |
|
| Nach oben |
|
 |
Bagdad-Biker Gast
|
Verfasst am: 20.03.2008, 10:13Titel: |
|
|
Moin.
Das ist ja wie: ,,Mein Auto ist kaputt, wer kann helfen?´´
Da Du nicht sonderlich genau beschreibst, was passiert, oder eben auch nicht, gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. Schaltzug oder Hülle defekt. Schaltvorgang zu schwer.
2. Obere Begrenzung Schaltwerk falsch eingestellt. Käfig kann nicht weiter rauf.
Wenn der Hebelweg des Schalthebels sich noch betätigen lässt, sich aber nix tut, wird
3. mit Sicherheit der Hebel defekt sein.
Allerdings rutscht ein Zug nicht durch. Der ist immer fest, solange das angelötete Ende noch dran ist. Das wird bei Dir der Fall sein, weil sonst das Schaltwerk automatisch in die unterste Position wandern würde.
Im Inneren des Hebels befindet sich eine Mechanik, die es ermöglicht in beide Richtungen zu schalten. Dabei greifen ( je nach Modell auch abweichend möglich) beim Schaltvorgang zwei Klinken (so´ne Art Mitnehmer), eine pro Richtung in eine Aussparung in dem Bauteil, das den Zug hält.
Dadurch wird der Zug weiter gespannt dadurch geht das Schaltwerk hoch, oder gelöst, Schaltwerk runter. (bei inversen Schaltung z.B. 2007´ner XT, genau andersrum) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|