12. Endspurt-(O-)CTF, Aumühle (Berichte + Bilder)
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bs A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 21.01.2008 Beiträge: 147
|
|
Nach oben |
|
 |
kocmonaut A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 06.11.2012 Beiträge: 355
|
Verfasst am: 07.02.2016, 21:58Titel: |
|
|
Danke, Burkhard. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Also schreibe ich höchstens neunhundertneunundneunzig.
Schon auf der Anreise bemerke ich erste vertraute Anzeichen: Ich passiere Großensee, Trittau, Hamfelde. Alles HFS-Terrain. Und als ich den Anmeldesaal in Aumühle betrete, steigt ein würzig-vertrauter Duft in meine Nase: Nein, ich meine nicht den von 200 Radsportlern in verschlossenen Räumen und auch nicht den von Karnickelkäfig. Irgendwie ähnlich, aber doch anders. Sehen kann ich noch nix, denn meine Brillengläser sind beschlagen. Aber nur für kurze Zeit. Als ich wieder sehen kann, weiss ich, wonach es riecht: es riecht nach Bambi! Unter den Teilnehmern erblicke und begrüße ich (aus der Jury: Ulrike, Relef, Helmut) sowie im organisatorischen Einsatz die Geehrten Dreckschleuder bei der Trackausgabe und Gruppeneinteilung, bs mit Kamera und Stine an der Anmeldung.
Doch die 200 Radsportler sind nicht zum Muffeln da, sondern wollen an die frische und durchaus warme Luft. Ich verzichte auf meine Winterjacke und starte mit Weste. Andere sind noch mutiger und fahren schon in kurzer Büx. Mutig oder übermütig? Ich sehe sie später nicht mehr und kann sie somit auch nicht mehr befragen.
Es ist eine O-CTF. Thomas vom RST Lübeck ist heute unser Gast-Guide
und führt unsere Gruppe souverän und umsichtig über die Piste. So bleibt die Gruppe vom ersten bis zum letzten km zusammen. Wo es vorübergehend anstrengend wird, wird anschließend gewartet. Wie hier bei der Bergankunft am Hahnheider Turm.
Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal die CTF von Endspurt gefahren bin. Es muss ein paar Jahre her sein. Entweder ist die Strecke komplett neu oder ich kann mich nicht mehr erinnern. Jedenfalls: vorzügliche Streckenplanung. Was sagt Thomas beim Einbiegen in einen der vielen schmalen Trails: "Das ist wieder ein typischer Michaelweg."
Uns hat es heute gefallen. Rundum. Danke RV Endspurt mit allen Helfern. |
|
Nach oben |
|
 |
Peer A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge: 242 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 07.02.2016, 22:10Titel: |
|
|
Wie jedes Jahr ein Highlight. Ich liebe die Strecke. Dieses Jahr allerdings nur die 50er Runde wegen mehrerer Defekte. Dennoch ein Riesenspaß.
Impressionenen unter: https://youtu.be/lBTu6dDYLBw
Geiler Sonntag!
lg
Peer |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 08.02.2016, 02:16Titel: |
|
|
Hier kommen zunächst meine
>>> 148 Bilder von der Endspurt-CTF ab Aumühle <<<.
Etwas Text von mir folgt später.
@ Peer: Mächtig Zug auf der Kette! Gern hätte ich auch einige der schwierigen, nicht so schnellen Passagen gesehen. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
Sonne_Wolken B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 25.12.2015 Beiträge: 58 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 08.02.2016, 09:50Titel: |
|
|
Das sieht ja nach einer tollen CTF aus. Schöne Strecke. Danke für das Teilen.  _________________ LG Jennifer
Back to the roots
Road cycling since 1979 |
|
Nach oben |
|
 |
Dreckschleuder A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 17.09.2008 Beiträge: 958 Wohnort: Aumühle
|
Verfasst am: 08.02.2016, 15:21Titel: |
|
|
Peer schrieb: | Wie jedes Jahr ein Highlight. Ich liebe die Strecke. Dieses Jahr allerdings nur die 50er Runde wegen mehrerer Defekte. Dennoch ein Riesenspaß.
Impressionenen unter: https://youtu.be/lBTu6dDYLBw |
Die Tour hat mir auch dieses Mal gefallen, das Video ist auch sehr schön geworden (der eine oder andere Trail hätte gern auch noch enthalten sein dürfen).
Schade, dass ich mir dabei die Kurbelgarnitur des Crossers zerstört habe...
 _________________ Freude am Radfahren! |
|
Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 08.02.2016, 17:39Titel: |
|
|
Dreckschleuder schrieb: | Schade, dass ich mir dabei die Kurbelgarnitur des Crossers zerstört habe... |
Hast du wieder versucht irgendwo runterzufahren wo sich Bergsteiger anseilen?
Die Tour war schön, Kerstin total kaputt und ich bin schon vor 21h vorm Fernseher eingeschlafen. So soll es sein!
Herzlichen Dank dem gesamten Orga-Team für den tollen Sonntag!  _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
Nach oben |
|
 |
Dreckschleuder A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 17.09.2008 Beiträge: 958 Wohnort: Aumühle
|
Verfasst am: 08.02.2016, 20:54Titel: |
|
|
Heimfelder Dirk schrieb: | Dreckschleuder schrieb: | Schade, dass ich mir dabei die Kurbelgarnitur des Crossers zerstört habe... |
Hast du wieder versucht irgendwo runterzufahren wo sich Bergsteiger anseilen? |
Fast! Ich habe versucht, weiterzutreten, als ich schon fast bis zur Nabe im Schlamm steckte.
Heimfelder Dirk schrieb: | Die Tour war schön, Kerstin total kaputt und ich bin schon vor 21h vorm Fernseher eingeschlafen. So soll es sein! |
Da hast Du aber noch lange durchgehalten. Da war ich schneller.
Heimfelder Dirk schrieb: | Herzlichen Dank dem gesamten Orga-Team für den tollen Sonntag!  |
Dem kann ich mich nur anschließen. _________________ Freude am Radfahren! |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 09.02.2016, 01:04Titel: |
|
|
Wie kocmonaut war ich doch erstaunt, als ich das Vereinsheim betrat. So viele Leute bei Anmeldung hatte ich dort noch nie gesehen. Es wuselte nur so von Leuten. Über 200 Starter waren es, aber Dreckschleuder Michael und seine Mitstreiter könnten auch noch weit mehr Leute auf die Strecke schicken, müsste dazu nur die Trennwand zum Nebenraum wegräumen.
Das Wetter war mal wieder besser als sein Bericht. Die von 90,3 prognostizierten Schauer gegen Mittag kamen als wenige Tröpfchen an, dafür kam ab und zu die Sonne durch. Wir hörten Gänse, der Frühling schien nahe zu sein. Das, wo wir doch diese CTF auch schon im tiefen Schnee gefahren waren.
Michael sieht sich zu Recht in seinem Glauben bestärkt, dass man auch ohne Ausschilderung eine große CTF über die Bühne bekommen kann. Immer mehr Leute führen den Track mit sich, hier jeder Zweite. Leute wie ich ohne Navi finden problemlos jemanden, dem sie folgen können. In meinem Fall war das Tribelix, der uns souverän über den Kurs brachte.
Drei Pannen haben wir gemeistert. Mein 26er-Schlauch füllte das Laufrad eines 29ers eines Mitfahrers und meine Satteltasche, deren Halter durch vermutlich nicht richtiges Anbringen meinerseits gebrochen war, hingen wir einfach an meinen Rucksack. Einer der großen Vorteile der Radtaschen von Ortlieb ist, dass man für jedes Teil Ersatz bekommt. Sie wird also bald wieder am Rad hängen, ich zuvor auf den richtigen Sitz im Halter achten.
Die Strecke gefällt mir von Mal zu Mal besser. Dass der Rückweg zumeist über Waldautobahnen und etwas Asphalt führte, störte mich nicht, weil meine Körner eh aufgezehrt waren. Ca. vier km vor dem Ziel wurde ich von heftigen Krampfattacken geplagt, wie so oft. Blöd war daran insbesondere, dass die Gruppe auf mich warten musste, was sie klaglos tat. Dank dafür! Bei den Cyclassics passiert mir sowas immer ca. bei km 90 von 150, aber das störe ich niemanden damit.
Geärgert habe ich mich, weil wir für regulär gefahrene 53 km ebenfalls regulär nur 46 km auf die Wertungskarte eingetragen bekamen. Was soll das? Wenn man schon „Erbsen zählt“, dann bitte richtig. Das Argument, dass beim BDR ja nur 46 km angemeldet wurden, versteht vielleicht ein BDR-Funktionär, ich nicht. Dafür kann der RV Endspurt nichts, das ist dem so vorgegeben. Dieses Wirken des BDR wirkt auf mich auch deshalb so lächerlich, weil er gegen „Punktebescheisser“ nicht vorgeht, sie lieber mit Pokalen auszeichnet.
Ich setzte da meine Hoffnungen auf die neue Generation der Funktionäre. Einer davon ist André Kayser, RTF-Wart in Niedersachsen, (hier im Gespräch mit kocmonaut, Vize-Präsi in SH) der z. B. erkannt hat, dass die von Dreckschleuder ersonnenen Konzepte, auch mit wenigen Helfern viel Radsport zu bieten, sich wunderbar auch im Raum Celle/Hannover adaptieren lassen. Dort wird es demnächst eine Serie von O-CTF geben und am 12. März einen „nur“ 110 bzw. 150 km langen Brevet in Hildesheim. Das freut nicht nur Michael, der bei seinem Frühjahrsbrevet auch eine noch 20 km kürzere Distanz anbieten wird.
 _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|