Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Gef. CTF-P Nördlich von Lüneburg '16 (Berichte + Bilder)

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Touren / Treffen / Training / Permanente
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Peer
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge: 242
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 03.01.2016, 14:38

Titel: Gef. CTF-P Nördlich von Lüneburg '16 (Berichte + Bilder)

Antworten mit Zitat

Kalt/Kalt statt Kurz/Kurz war heute Morgen in Lüneburg angesagt. Bei -7 Grad und eisigem Ostwind versammelten sich ca. 30-40 wagemutige Fahrerinnen und Fahrer.



Auf den ersten Kilometern blies ein kräftiger Gegenwind in die Gruppe und schmerzverzerrte Gesichter sprachen Bände. Doch mit jeder Radumdrehung wurden die Finger wärmer und die Stimmung besser. Auf der Hälfte wurden wir dann mit heißem Tee, leckeren Kuchen und selbstgebackenen Keksen verwöhnt. Großartig!



Mit Rückenwind und hohem Tempo ging es dann zurück nach Lüneburg.



Eine schöne CTF, die gerne hätte länger sein können. Für die MTB´ler war die Strecke vermutlich etwas zu "straßenlastig".

Ein paar Videoimpressionen: https://youtu.be/Ek-KmtKsfaw

Tour auf Strava: https://www.strava.com/activities/462088616

Gruß
Peer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hans47
C-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 02.01.2013
Beiträge: 30
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 03.01.2016, 21:39

Titel: Mein ganz besondere Dank gilt den . . . .

Antworten mit Zitat

Stimmt, es war (nun doch ganz überraschend) kalt. Wie im "richtigen" Winter. Dennoch wurde uns beim Fahren (etwas) warm. Mein ganz besondere Dank geht daher an die "Damen vom Grill" - neee vom Verflegungsstand. Sie haben sicherlich 2 Stunden alle Radler mit heißem Tee/ Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnt. Vielen Dank.

Super waren auch die sehr vielen Guides vom VfL Lüneburg. Hier ging niemand verloren.

Also, es hat sich wieder gelohnt nach Lüneburg zu fahren.



P.S. Auch toll, dass es schon ein Video gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 04.01.2016, 01:24

Titel:

Antworten mit Zitat

Ich hatte heute Glück im Unglück. Unglück, weil mich einige Missgeschicke und Pannen erst nach elf am Start ankommen ließen, als grad alle abfuhren. Fast alle, denn ein Guide blieb mir erhalten, der dann gleich meinen platten Vorderreifen aufpumpen durfte, während ich mich antüderte.



Wir lasen noch Hans47 auf, der Probleme mit seinen Bremsen hatte, fuhren sehr bald auf die Gruppe der Hammburger und des Weißen Rings auf, weil die beschlossen hatten auf mich zu warten! Wie lieb. Umringt vom Günter Staar-Ensemble mit sieben Damen und zwei Herren blieb selbst mit den beiden Guides der Männeranteil auf unter 50 Prozent. Im Kreis so charmanter Damen wie Sonja, Eva und all den anderen lag die gefühlte Temperatur trotz des kalten Windes im Plus-Bereich.


Fotografin: Petra vom SC Hammaburg

Frauen fahren anders, Männer auch. Frauen fahren zumeist entspannter. Sie sind schicker angezogen (Geil: Lindgrüne kurze Hose über schwarzer Leggins mit quergestreiften Socken, leider nur rechts am Bildrand zu sehen)



und sie haben auch immer irgendwas drum herum im Blick. Weil wir ob mehrerer Pannen so spät am Depot ankamen, dass dieses bereits abgebaut war, beschlossen sie hinterher ein Café zu entern. Gesagt, getan. Ein Café lag nicht in der Nähe, aber das Restaurant Adlerhorst. Hätte man dort gewusst, dass wir kommen, hätte man einen Kuchen gebacken, so futterten wir u. a. Pommes, Tomatensuppe und Grünkohl. Konkursus und Ulrike kamen noch mit, Skaterwaage haben wir irgendwie im Galopp verloren.


Fotografin: Nina vom SC Hammaburg

Die Blase meines Trinkrucksacks hatte ich nicht richtig geschlossen, so dass sich auf der Hinfahrt eine Pfütze auf dem zum Glück mit Leder bezogenen Beifahrersitz gebildet hatte. Mangels Papier musste ich auf der nächste Tanke erstmal die Sitze und meine Ausrüstung reinigen. Der Trinkrucksack hat es mir nicht gedankt. Als ich ihn endlich benutzen wollte, war der Schlauch bei der Eiseskälte eingefroren. Heißer Tee wurde innerlich und äußerlich angewendet, äußerlich, um anderer Leute Getränke wieder trinkbar zu machen.

Der Akku meines Fotoapparates schwächelte ebenfalls ob der Kälte. Er möchte bei so einem Wetter in einer warmen Jackentasche, nicht an einem Gürtel mitgeführt werden. Ein paar Handybilder hab ich dann noch aufgenommen, aber nicht mehr fahrend fotografiert.



Meine Spikes-Reifen passen bei mir nur ans 26er-Fully. Mit normaler Bereifung an meinem 27,5er Hardtail wäre ich leichter vorangekommen - nicht, dass die Spikes hinderlich gewesen wären. Die faltbaren Schwalbe Ice Spiker Pro sind leichter als herkömmliche Spikes-Reifen, laufen auf jedem Untergrund sehr gut, aber mein altes Fully selbst empfinde ich als schwergängig. Die Federung hinten mutierte zum Ballast, weil der Dämpfer defekt war, ich ihn arretieren musste. Dass das alles nicht so sein muss, bewies Eva mit ihrem neuen nur 10,5 kg wiegenden Cannondale-Fully zum dafür weit mehr als dreifachen Neupreis. Die Spikes hab ich eigentlich nie gebraucht. Die Strecke war fast durchgehend trocken und eisfrei.



Am Ziel wurden noch Kuchen und Tee angeboten. Meine drei Euro Startgeld erhöhte ich auf fünf, weil ich drei für das Dargebotene einfach zu wenig fand. Am 21. Februar muss dann jeder mindestens fünf bezahlen (Nicht-BDR-Mitglieder zehn), wenn der VFL Lüneburg seine erste „richtige“ CTF ausrichten wird. Start ist dann nebenan am VFL Vereinsheim.



Hier stehen

36 Bilder von der geführten CTF-Permanenten Nördlich von Lüneburg

@ Peer: Schade, dass wir uns nicht mehr begegnet sind. Den Asphaltanteil empfand ich als nicht so hoch, dass er mich gestört hätte. Man muss halt nehmen, was die Gegend hergibt. Und was die Streckenlänge betrifft: Vielleicht bietet sich ja Leffti Peter ja nächstes Mal an, mit einer schnelleren Gruppe eine Zusatzschleife zu fahren? Die Chancen stehen gut, weil es seinem Naturell nahe kommt. Bei der CTF am 21.02. wird es auch eine 73 km Runde geben.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Touren / Treffen / Training / Permanente Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de