Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

10. VVL-Stadtparktriathlon Hamburg '09 (Bericht)

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Triathlon / Duathlon / Laufen / Rollern / Inlinern
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hanseat
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge: 805
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 10:23

Titel: 10. VVL-Stadtparktriathlon Hamburg '09 (Bericht)

Antworten mit Zitat

Ich wollte kein "Weichei" sein und so war ich einer der 5 bis 10 %, die sich ohne Neopren - selbst bei einer Sprintdistanz- an den Schwimmstart begaben! Und das trotz Warnung des Veranstalters, der bei der Wettkampfbesprechung nochmal auf die Kälte hinwies. Für mich war es erst mein zweiter Triathlon, allerdings waren bei meinem ersten Wettbewerb letztes Jahr in Kiel die Wassertemperaturen deutlich angenehmer.

Das Wasser war nicht nur kalt, es war ar...kalt und ich bin wahrlich keine Frostbeule (bin meist schon im April/Mai in der Ostsee baden). Der Stadtparksee war nach der kalten Woche allerdings so kalt, dass sich bei mir alles zusammenzog, meine Muskulatur kalt und hart blieb und ich nach dem Hauen und Stechen auf den ersten 150 Metern auch danach keinen Rhythmus aufbauen konnte und ziemlich resignierte. Die Folge: Trotz Schwimmkurs und eigentlich gutem Training stieg ich im hinteren Drittel des vierten Startfeldes ziemlich unterkühlt aus dem Wasser. Von gut 400 gemeldeten männlichen Startern, sprang Platz 220 mit 12:20 min heraus. Langsamer als je zuvor!

Dann kam meine persönliche Paradedisziplin - das Radfahren. Nach dem ziemlich schnellen Wechsel überholte ich Fahrer für Fahrer. Auf den fünf Runden überholte ich um die 50 Konkurrenten, nur einer zog an mir vorbei. Leider frischte über Mittag der Wind ein bisschen auf, der einem an der langgezogenen Steigung auf dem Südring stetig etwas mehr entgegen blies. Am Ende sprang trotzdem mit einem guten 38er-Schnitt die 14. schnellste Radfahrzeit für mich heraus. Und schließlich konnte ich mich auf Platz 49 verbessern.

Nach dem Wechseln tun mir persönlich die ersten 1.000 Meter des Laufens immer sehr weh. Aber dann merke ich stetig wie ich immer besser in meinen Rhythmus finde und schneller werde. Die Strecke durch den Stadtpark war schön gewählt, leider nicht abgesperrt. Einige Male musste ich Hunden oder Kinderwagen ausweichen. Trotzdem lief ich mit 20:55 min eine für mich gute 5 km-Zeit, die die 50. schnellste im gesamten Feld war und mich sogar noch auf Platz 41 vorspülte und meine Zeit von Kiel nochmal um knapp 2,5 Minuten verbesserte: 1:10:29 h.

Zur Organisation des Veranstalters: Viele nette Helfer, schöner Zielbereich mit vielen Getränken und ner Menge Zuschauer, leider etwas nervtötende Kommentatorin. Außerdem wird auch hier gespart: Zubehör wie Startnummernband oder Badekappe waren nicht mehr inklusive, wurden für teures Geld angeboten. Die Finisher-T-Shirts gingen zu früh aus, müssen Staffelteilnehmern nachgeschickt werden.

Fazit: Wenn es in den nächsten zwei Wochen nicht spürbar wärmer wird, dann werde ich beim Vierlanden-Triathlon in zwei Wochen im Neo antreten! Ansonsten für mich ein wertvolles Vorbereitungsrennen zum Dextro Energy Triathlon (ehemals Hamburg City Man) mit starker Konkurrenz und neuen Erfahrungswerten!

@ Nichtraucher: Wie war es in Geesthacht? Die etwas längere und anspruchsvolle Radstrecke käme mir entgegen. Daher tendiere ich für nächstes Jahr wohl zum Hachede-Triathlon... Oder ist das nix für Weicheier? Heul
_________________
"Mr. Nachkommastelle"
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johanna
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 04.06.2006
Beiträge: 708
Wohnort: zwischen HH-HB

BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 12:00

Titel:

Antworten mit Zitat

Hallo Hanseat,

wie kalt war denn der Stadtparksee?
Ich habe mal geschaut: laut DTU darf unter 20° nicht ohne Neo geschwommen werden, ab 22° nicht mehr mit Neo.

Auch ich stand am Wochenende ziemlich alleine ohne Neo da:
Ich habe am 14. Juni mein Saisonziel Olympische Distanz in Lohne beim „Festival des Ausdauersports“ absolviert und durfte im Solarbeheiztem Waldbad in 20° "warmen" Wasser 1,5 km schwimmen. Ohne Hauen und Stechen übrigens, denn wir starteten alle einzeln mit 1 Minute Abstand. Mit dem Schwimmrhythmus hatte ich auch so meine Probleme, die Bahnen zogen sich wie Kaugummi. Confused
Wie leicht fiel danach das Radfahren! Viel zu schnell waren die 40 km rum. Auf der Strecke war viel los da sich dort neben OD Triathleten auch Volkstriathleten, Duathleten, reine Einzelzeitfahrer und Swim & Bikefahrer befanden. War schon lustig. Smile
Beim Laufen habe ich etwas steife Waden gehabt und bin beim Wohlfühltempo geblieben. Meine Endzeit betrug knappe 2:50.
Da die Damenwertung nicht wirklich überlaufen war bin ich damit 2e von 5 Teilnehmerinnen geworden..... Statt Pokal gab es ein Fleißiges Lieschen für die Terrasse. (Die wird es gut haben bei mir!)
Nun werde ich weiterhin das Laufen üben und wenn alles glatt geht im nächsten Jahr mir 'ne schöne Halbdistanz ausgucken.

Grüße!

Johanna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peer
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge: 242
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 13:30

Titel:

Antworten mit Zitat

Schöner Bericht Hanseat,

vermutlich waren wir sogar in der gleichen Gruppe und Du bist beim Radfahren an mir vorbeigeflogen mit Deinem Bombenschnitt.

Das Wasser hatte laut Thermometer 18 Grad Johanna, aber da der Stadtparktriathlon ja auch immer etwas familiäres hat, wäre es doch schade gewesen wenn die Leute ohne Neo nicht hätten teilnehmen können. Es wurde ja auch vom Veranstalter darauf hingewiesen einen Neo zu tragen.

Mein Fazit dieses Jahr fällt sehr positiv aus. Es war mein erster Sprinttriathlon dieses Jahr und im Vorfeld bin ich auch weitestgehend von Krankheiten verschont geblieben und konnte mich ganz gut vorbereiten.

Es ging etwas unglücklcih los, denn ich hattemeinen Neo seit dem letzten Jahr nicht mehr anprobiert. Da ich seit August letzten Jahres auch ein leichtes Gewichteprogramm für den Rücken mit in mein Training eingebaut hatte, was in einer Zunahme von 8 kg resultierte - leider nicht alles muskeln Wink - war die erste Disziplin an diesem Tage für mich überhaupt in den Neo reinzukommen Very Happy
Als das geschafft war stellte sich heraus, daß 18 Grad Wassertemperatur auch mit Neo nicht wirklich kuschelig sind.



Das Schwimmen ging dann katastrophal los. An der linken Seite hingen soviele Schwimmer an der vorgezogenen Kante, daß ich beim Start von einer Menschenwelle überdeckt wurde....



Nach ca. 10 Metern wurde mir dann die Schwimmbrille aus dem Gesicht geschlagen was mich erstmal total aus dem Konzept brachte und so wollte sich die nächsten 480 Meter meine Atmung gar nicht mehr auf einen schönen Rhythmus einstellen. Mit einer für mich etwas unbefriedigenden Zeit von 9:46 torkelte ich aus dem Wasser.

Beim Wechsel aufs Rad war der Ärger aber auch schon wieder vergessen und bei dem Traumwetter was wir an dem Tag hatten und den gemütlichen Temperaturen, lag auch schnell wieder ein Grinsen auf meinem Gesicht.



Beim Radfahren lief alles nach Plan. Mehr als ein 35er Schnitt ist bei meinem aktuellen Training einfach nicht drin und so war ich mit den 39:50 recht zufrieden. Hier will ich mich langfristig auf jeden Fall mal verbessern. Wie sehen Deine Umfänge bzw. Dein Radtraining da aus Hanseat?



Der Wechsel zum Laufen ging auch wie geschmiert und ich kam schnell in meinen Rhythmus, lief aber am Anfang etwas unter meinem möglichen Maximaltempo. Auf den letzten 2 km heftete sich dann auch noch ein Sportskamerad vom TV Langenberg an meine Fersen, der mich leider nicht davonziehen lassen wollte und auf den letzten 200 Metern in einem Sprint an mir vorbeischoss.

Mit am Ende 1:11:34 hatte ich mein bis dahin bestes Ergebnis im Stadtpark und war mehr als zufrieden.

Übernächste Woche werde ich mich das erste mal an der olympischen Distanz beim Vierlanden-Triathlon versuchen und habe eine Menge Respekt vor der Dauer des Wettkampfs.
Ich habe mir jetzt erstmal gesagt, daß ich gesund und munter ankommen will und etwas Erfahrung sammeln möchte. Wenn noch jemand gute Tipps für den ersten Versuch auf dieser Distanz hat.. gerne her damit Smile

Gruß
Peer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hanseat
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge: 805
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 15:58

Titel:

Antworten mit Zitat

Peer schrieb:
Wie sehen Deine Umfänge bzw. Dein Radtraining da aus Hanseat?


Hallo Peer,

Gratuliere zu deinem Ergebnis! Da sind wir uns sicher auf der Strecke begegnet. Bin tatasächlich erst drei Sekunden vor Dir durch die zweite Wechselzone! Bei der Kombination aus Deiner Schwimmzeit und meiner Radfahrzeit könnten wir unter den TOP20 mitmischen... Wink

Wenn ich die Fotos sehe, dann würde ich Dir empfehlen, auf jeden Fall einen Triathlonaufsatz zu benutzen. Bin beim Stadtparktriathlon zu 95 % darauf gefahren und die resultierende Haltung bringt einfach deutliche aerodynamische Vorteile. Wenn Du das ausreichend übst, dann kannst du da schon mindestens ne halbe Minute einsparen, wenn nicht mehr. Ansonsten habe ich mir die Tempohärte dieses Jahr bei anderen Veranstaltungen, wie z. B. der Tour d´Energie in Göttingen oder dem EZF in Hartenholm geholt. Dafür trainiere ich dann auch ziemlich hart, wenn auch nicht sehr oft. Meine Devise lautet: hartes Training, dann aber viel Regenration. Wink Jetzt im Triathlontraining bolze ich die 20km im roten Bereich durch. Davor schwimme ich, danach laufe ich! Ich simuliere also schon den Wettbewerb an sich. Mache das aber nur etwa zweimal pro Woche. Aber jeder muss da für sich seinen besten Weg finden.

Zum Schwimmen: Ich habe gestern beim Training zum ersten Mal einen Neoprenanzug benutzt. Ist zwar nur ein Shorty, aber der Effekt war super. Zum ersten Mal konnte ich 500 m am Stück durchkraulen, was mir vorher nie gelungen ist. Der Auftrieb ist stärker als ich mir vorher ausgemalt habe! Mit 10:20 min (allerdings im ruhigen Wasser) eine deutliche Verbesserung. Und ich konnte den Neo auch ziemlich schnell ausziehen. Werde ihn dann auf jeden Fall auch beim Vierlandentriathlon tragen (Sprintdistanz)! Smile

Peer, Dir dann viel Erfolg bei der Olympischen Distanz! Sollte dann von der Platzierung ja noch besser werden, weil Du Deinen Schwimmvorteil auf 1,5 km besser ausnutzen kannst!

Übrigens war ich oft bei 18 Grad in der Ostsee baden, war mir persönlich aber immer deutlich angenehmer als die Wassertemperatur im Stadtparksee. Würde subjektiv sagen, es waren tatsächlich nur 16, max. 17 Grad. Naja, ist ja aber alles gut gelaufen!

Johanna, auch Dir Gratulation zu Deinem tollen zweiten Platz! Derartige Platzierungen ist man von Dir ja gewohnt. Smile
_________________
"Mr. Nachkommastelle"
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peer
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge: 242
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 22.06.2009, 12:58

Titel:

Antworten mit Zitat

hanseat schrieb:

Bin tatasächlich erst drei Sekunden vor Dir durch die zweite Wechselzone!


ich glaube ich hab dich sogar gesehen.. so ein graubrauner einteiler? hatte mir vorgenommen dich noch einzuholen, aber hinter jeder kurve warst du weiter weg Smile

hanseat schrieb:
Wenn ich die Fotos sehe, dann würde ich Dir empfehlen, auf jeden Fall einen Triathlonaufsatz zu benutzen. Bin beim Stadtparktriathlon zu 95 % darauf gefahren und die resultierende Haltung bringt einfach deutliche aerodynamische Vorteile. Wenn Du das ausreichend übst, dann kannst du da schon mindestens ne halbe Minute einsparen, wenn nicht mehr.


danke für den tip. habe mir jetzt einen clip-on übers netz bestellt was sich wohl als fehler herausgestellt hat:
http://www.bikestore.cc/images/BigImage/Vision_TT-Carbon_Pro_Clip-on_Bars.jpg
denn ich bekomme das teil am lenker nicht fest. vermute ich richtig, wenn ich dafür auch noch den passenden lenker von fsa brauche? wäre schade :/
ich würde versuchen mit distanzringen den abstand so hinzubekommen, dass ich die beiden klemmen festschrauben kann. oder ist von "selberbauen" bei sowas eher abzuraten?
was würdest du zum einstieg benutzen? habe nur ein rennrad was ich eben auch für rtfs und so verwende, daher brauche ich eine lösung die schnell zu wechseln ist Smile

hanseat schrieb:

Zum Schwimmen: Ich habe gestern beim Training zum ersten Mal einen Neoprenanzug benutzt. Ist zwar nur ein Shorty, aber der Effekt war super. Zum ersten Mal konnte ich 500 m am Stück durchkraulen, was mir vorher nie gelungen ist. Der Auftrieb ist stärker als ich mir vorher ausgemalt habe! Mit 10:20 min (allerdings im ruhigen Wasser) eine deutliche Verbesserung. Und ich konnte den Neo auch ziemlich schnell ausziehen. Werde ihn dann auf jeden Fall auch beim Vierlandentriathlon tragen (Sprintdistanz)! Smile


waaas? mein radidol macht nur die kurze version? bin enttäuscht Sad
drück dir aber die daumen Smile
ja neo kannst du ca. 20% zeitverbesserung zur badehose rechnen. der enorme auftrieb / wasserlage + geringer widerstand machen enorm viel aus.

gruss
peer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Goschi
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 26.09.2008
Beiträge: 279
Wohnort: Trittau

BeitragVerfasst am: 22.06.2009, 20:34

Titel: War das kalt

Antworten mit Zitat

Ich bin um 8 an den Start gegangen und ich habe keine Ahnung wie sie das Wasser so kalt bekommen haben?????
Ich habe 12 Min gebraucht und das bei 500 Metern.
Die Schwimmer haben zum Teil mit Artennot aufgehört zu schwimmen
(das Wasser hat hier je Gott sei Dank nur ca 1,50 m Tiefe).
Es war die Hölle.
Also gesagt haben sie es hat 18,5 Grad HA HA HA
ich schätze mal es waren so 13-14 Grad.
Dagegen war es am 20.06 beim Großensee Triathlon ca. 18 Grad
(damit habe ich nie gerechnet).
Da der See ja viel großer und tiefer ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Triathlon / Duathlon / Laufen / Rollern / Inlinern Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de