| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
VeloC A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 05.10.2010 Beiträge: 333 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 20.12.2015, 20:16Titel: |
|
|
Keine Begeisterung beim Berliner Verkehrssenator:
"zu radikal" _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Knud A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 09.06.2013 Beiträge: 286 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.12.2015, 22:40Titel: |
|
|
| Berliner Zeitung schrieb: | | "Was ich nicht möchte, ist, dass sich eine Verkehrsart radikal gegen alle anderen durchsetzt und alle anderen benachteiligt“, sagte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). |
Ja, dann wird es ja bald aufhören, dass das Auto radikal bevorzugt wird.
Man schafft es in Berlin also nicht mal 14 Millionen je Jahr auszugeben. Und zwei Meter breite Radwege sollten seit fast 20 Jahren Standard sein, sprengen aber heute noch das Vorstellungsvermögen der zuständigen Politiker.
Die (unausgesprochene) Parallele zu Hamburg: Man will den Radverkehrsanteil steigern, aber dem Auto darf es nicht schaden. Und damit es politisch korrekt bleibt, muss die angebliche Behinderung der BVG-Busse vorgeschoben werden.
Selbst wenn das Volksbegehren noch nicht ganz ausgegoren ist, zeigt die Reaktion, wie wichtig die Diskussion ist. Und das etwas passiert.
Knud |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|