| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 27.10.2015, 23:21Titel: Hamburgs Radkultur: Cycle und Harterbrocken klären auf |
|
|
Insbesondere Hamburger Radler, die die Zeitschrift Cycle noch nicht entdeckt haben, sollten bis zum 22. November die laufende Ausgabe erwerben, mit dem Thema "Fahrradkultur in Hamburg". In jeder Ausgabe wird die Radkultur in einer anderen Stadt beleuchtet. Die der Freien und Hanse-"Fahrradstadt" Hamburg stellt Harterbrocken den Lesern vor. Er berichtet insbesondere über besondere Radläden und -Produzenten, aber auch die "Critical Mass", die "Zweiradperle", die "Stadtrad"-Leihräder, den aus Hamburg stammenden Kalender "One Year of Bycicles" und vieles mehr. Radrennbahn, Stevens Cross Cup, QPE, HFS und anderes findet keine Erwähnung, weil es anscheinend nicht zu der Art von Radkultur der Hipster gehört, für die diese Zeitschrift aufgelegt wird ("Printmagazin für den urbanen Fahrrad-Lifestyle"). Harterbrocken selbst ist da auch mit seinem Blog St. Pedali bekanntlich - so wie auch ich mit HFS - deutlich breiter aufgestellt.
Genug gelästert. Schau Dir das doch einfach mal selbst an...
http://www.wieland-verlag.com/cycle?ausgabe=0 _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Don Vito Campagnolo A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 25.10.2010 Beiträge: 391 Wohnort: Metropolregion Schürensöhlen
|
Verfasst am: 28.10.2015, 12:27Titel: Re: Hamburgs Radkultur: Cycle und Harterbrocken klären auf |
|
|
| Helmut schrieb: | ... Hamburger Radler, die die Zeitschrift Cycle noch nicht entdeckt haben, sollten bis zum 22. November die laufende Ausgabe erwerben, ...
... für die diese Zeitschrift aufgelegt wird ("Printmagazin für den urbanen Fahrrad-Lifestyle"). |
Puuh, als SH-Radler Glück gehabt, da brauche ich sie ja nicht zu erwerben.  |
|
| Nach oben |
|
 |
Kiezkicker B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 16.08.2013 Beiträge: 98 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.10.2015, 12:55Titel: |
|
|
Danke für den Lektüre-Tipp! Der Hamburg-Teil würde mich ja schon interessieren, aber einzelne Artikel lassen sich wohl nicht kaufen ... _________________ Radfahrer sind keine besseren Menschen. Sie haben nur das bessere Verkehrsmittel. |
|
| Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 28.10.2015, 18:33Titel: Re: Hamburgs Radkultur: Cycle und Harterbrocken klären auf |
|
|
| Don Vito Campagnolo schrieb: | | Helmut schrieb: | ... Hamburger Radler, die die Zeitschrift Cycle noch nicht entdeckt haben, sollten bis zum 22. November die laufende Ausgabe erwerben, ...
... für die diese Zeitschrift aufgelegt wird ("Printmagazin für den urbanen Fahrrad-Lifestyle"). |
Puuh, als SH-Radler Glück gehabt, da brauche ich sie ja nicht zu erwerben.  |
Gott sei dank habe ich ja einen Zweitwohnsitz in NDS u. riskiere es auch, auf diese Hipster-Postille zu verzichten.  _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
| Nach oben |
|
 |
mad.mat A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 07.11.2008 Beiträge: 1201 Wohnort: Schwarzenbek
|
Verfasst am: 28.10.2015, 19:06Titel: |
|
|
Ich werd sie mir Kaufen, ich leih sie Euch dann gerne aus. Man sieht sich ja ab und an!  _________________ Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut |
|
| Nach oben |
|
 |
kocmonaut A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 06.11.2012 Beiträge: 355
|
Verfasst am: 28.10.2015, 21:33Titel: |
|
|
Natürlich sind wir verwöhnt, weil geistiges Eigentum häufig online und umsonst verfügbar ist.
Aber warum sollte man nicht eine Zeitschrift wegen eines Artikels kaufen, wenn dieser einem gefällt - oder weil man sich mitfreut? Ich hab das Geld jedenfalls gerne ausgegeben.
Und ich rücke mein Exemplar nicht raus. Selber kaufen. Geiz ist nicht geil. |
|
| Nach oben |
|
 |
Kiezkicker B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 16.08.2013 Beiträge: 98 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.10.2015, 22:27Titel: |
|
|
Ach, das hat vielleicht weniger mit Geiz oder der freien Verfügbarkeit von urheberrechtlich nicht geschützten Inhalten zu tun, als mit Interesse. Und der Rest des Heftes würde mich vermutlich langweilen. Insofern halte ich den Kauf einzelner Artikel nur für ressourcensparend. Aber viel Spaß beim Lesen. _________________ Radfahrer sind keine besseren Menschen. Sie haben nur das bessere Verkehrsmittel. |
|
| Nach oben |
|
 |
Knud A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 09.06.2013 Beiträge: 286 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.11.2015, 21:39Titel: |
|
|
Ich werde da noch mal nachdenken. Für den Preis von ein, zwei Bier kann so ein Artikel schon das Blatt wert sein. Besonders wenn man so eine Artikel später wieder zu Hand nimmt.
Viel größer ist die Gefahr, dass man am Ende die Zeitschrift so gut findet, dass man auch die nächste(n) Ausgabe(n) kauft....  |
|
| Nach oben |
|
 |
VeloC A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 05.10.2010 Beiträge: 333 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 06.11.2015, 20:05Titel: |
|
|
| Knud schrieb: | Viel größer ist die Gefahr, dass man am Ende die Zeitschrift so gut findet, dass man auch die nächste(n) Ausgabe(n) kauft....  |
Jau! Ich bekenne hiermit, die Zeitschrift nach dem ersten Eindruck auch jenseits von Harterbrockens Artikel gar nicht mal so übel zu finden, bei weitem nicht so schickimicki wie vorab befürchtet. Sind auf jeden Fall eine Menge schöner und ebenso schön in Szene gesetzter Fahrräder drin. Mein Hollandrad bleibt zwar das Allerschönste, aber ein Vergleich mit der Konkurrenz kann schließlich nicht schaden.
Glaube zwar nicht, dass ich jetzt zum regelmäßigen Leser mutieren werde, aber die 6,80 Euro tun mir auch nicht leid. Und sollte in den nächsten Monaten womöglich ein Blick auf die Fahrradkultur in Essen an die Reihe kommen...
 _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|