Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 18.09.2015, 11:13Titel: Ballistol Bike Care: Die Pflegeserie für das Rad |
|
|
Ein Rad braucht Pflege. Ein gutes Rad braucht gute Pflege, weil man lange und zuverlässig etwas von ihm haben will. Welche Mittel aber braucht man dafür? Die Firma Ballistol (sitzt in Aham/Bayern, produziert in Deutschland) bietet mit seiner Pflegeserie Bike Care alles, was man dazu braucht. Auf den ersten Blick war mir nicht klar, welches Spray ich genau wofür nutzen sollte. Ich habe mich von Ballistol beraten lassen. Hier das Resultat:
Das wichtigste, weil am meisten gebrauchte Pflegemittel, ist ein gutes Kettenöl. Ein Keramik-Kettenöl wie deren BikeCer enthält spezielle Keramik Additive und wurde insbesondere zur Schmierung bei hohen und dauerhaften Anforderungen an Kette, Kassette und Ritzel entwickelt. Es schützt die Kette selbst dann noch einige Zeit, wenn diese bereits trocken läuft.
Unter extremen Bedingungen wie Hitze, Kälte, Regen, Schnee und Streusalz, also z. B. bei Alltagsfahrten im Winter, greifst Du besser z. B. zum Bike-X-Lube.
Zur Schmierung, Schutz und Konservierung von Teilen aus Gummi, Kunststoff und Metall am Rad nimmt man ein Silikon-Spray, z. B. das BikeSilex Spray.
Sensible Bereiche am Fahrrad wie z. B. Federgabel und Dämpfer wollen ebenfalls regelmäßig gepflegt werden, sonst kann es teuer werden. Dazu dient z. B. BikeDryLube, eine beständige und dauerhafte PTFE-Trockenschmierung.
Ballistol hat mit BikeClean auch einen Fahrradreiniger im Programm. Der reinigt das Fahrrad selbsttätig und rückstandsfrei, wie sich mein Mädel und ich bereits überzeugt haben.
Abgerundet wird das Rad-Sortiment von Ballistol mit dem Biker-Wet-Protect Spray, eine atmungsaktive Premium-Universal-Imprägnierung für alle Textilien und Schuhe.
Diese und weitere erstklassige Pflege-Produkte für nahezu jedes Hobby und den Alltag bekommst Du hier:
http://www.ballistol-shop.de/
Übrigens: Das Markenprodukt Ballistol gibt es seit über 110 Jahren. Erfunden wurde es als Universalöl für das kaiserliche Heer, mit dem nicht nur die Metallteile der Waffen, sondern auch die Holzschäfte und das Lederzeug gepflegt und konserviert wurden. Die Soldaten nutzten es als Wundöl für kleinere Verletzungen, Risse und Abschürfungen. Das funktioniert noch heute in Friedenszeiten.
http://www.ballistol.de/16-0-Gruendung-und-Entstehung.html _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Don Vito Campagnolo A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 25.10.2010 Beiträge: 391 Wohnort: Metropolregion Schürensöhlen
|
Verfasst am: 18.09.2015, 12:03Titel: Re: Ballistol Bike Care: Die Pflegeserie für das Rad |
|
|
| Helmut schrieb: | | ... Übrigens: Das Markenprodukt Ballistol ... |
Mein Schwiegervater als Jäger schwört auch auf das klassische Ballistol und Zuhause haben wir "Ballistol Animal" in Gebrauch und damit bei unseren Hühner die sog. Kalkbeine (ein Milbenbefall) in den Griff bekommen, ohne dafür die große Chemiekeule schwingen zu müssen. Die haben also schon ein paar gute Sachen im Programm. |
|