| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 19.12.2014, 01:16Titel: Fatbikes: Bild und Bike stellt verschiedene Typen vor |
|
|
Gefunden im Pressespiegel des BDR:
Bild und Bike stellen den Lesern der Bild verschiedene Fatbike-Typen vor.
http://www.bild.de/auto/auto-news/fahrrad/fatbikes-38430172.bild.html
Mal abgesehen davon, dass Heimfelder Dirk jeden Morgen bei einem Kaffee HFS einer Qualitätskontrolle unterzieht, hat HFS keine Schlussredaktion. Das scheint mir bei der Online-Ausgabe der Bild nicht viel anders zu sein.
| Bild schrieb: | | Denn die riesigen Reifen können zwar ordentlich federn – aber nicht dämpfen. 100 Millimeter Federweg bietet das Bucksaw |
_________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
harald_legner A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge: 225 Wohnort: Hamburg (Lurup)
|
Verfasst am: 19.12.2014, 09:00Titel: |
|
|
Dass ich mal die Bild in Schutz nehme ...
Wo siehst du denn den Fehler? Meinst du, dass die fetten Reifen doch dämpfen? Das tun sie nur sehr, sehr wenig. Bei höherer Trittfrequenz und dementsprechend verstärktem Rumgewackel auf dem Rad, hat man bald einen lustigen Flummi unter sich. _________________ [hl] |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 19.12.2014, 11:51Titel: |
|
|
| harald_legner schrieb: | | Meinst du, dass die fetten Reifen doch dämpfen? Das tun sie nur sehr, sehr wenig. Bei höherer Trittfrequenz und dementsprechend verstärktem Rumgewackel auf dem Rad, hat man bald einen lustigen Flummi unter sich. |
Danke für die Aufklärung!
Ich habe kein Fatbike, nur an meinem City-Cruiser und am Hundeanhänger 65 mm breite Schwalbe Big Apple montiert. Die federn nicht, die dämpfen. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
harald_legner A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge: 225 Wohnort: Hamburg (Lurup)
|
Verfasst am: 19.12.2014, 12:27Titel: |
|
|
Ah, hier geht's wohl eher um sprachlich unterschiedliches Verständnis des Begriffes Dämpfung.
Du, Helmut, meinst vermutlich eher, dass Reifen und Federgabeln Stöße und Unebenheiten so abdämpfen, dass du sie auf dem Rad weniger bemerkst.
Ansonsten wird mit der Dämpfung auch der "Gegenspieler" der Federung bezeichnet. Also wie sanft oder heftig etwas wieder zurückfedert. Je langsamer die Dämpfung, desto weniger Flummi, dafür aber bei schnell aufeinanderfolgenden Einschlägen weniger Federweg. _________________ [hl] |
|
| Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 19.12.2014, 19:33Titel: |
|
|
| harald_legner schrieb: | | Bei höherer Trittfrequenz und dementsprechend verstärktem Rumgewackel auf dem Rad, hat man bald einen lustigen Flummi unter sich. |
Sehr gut ist dieser Effekt auch bei gefederten Sattelstützen zu beobachten: Auf welligem Untergrund hüpft der Fahrer pausenlos auf und nieder, weil kein Dämpfer der Feder entgegenwirkt.  _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
| Nach oben |
|
 |
|