Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

hummelbike - Macht Lust auf's Radfahren

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Sonstiges
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 14.12.2014, 01:05

Titel: hummelbike - Macht Lust auf's Radfahren

Antworten mit Zitat



hummelbike
Macht Lust auf`s Radfahren


Franz Liebel, geboren 1959 in Nürnberg, war Kapitän, ist heute Sozialpädagoge, arbeitete mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Berufsorientierung und Ausbildung (u. a. bildete er Fahrradmonteure in der Zweiradwerkstatt Chemnitzstraße aus), ist heute tätig an der Stadtteilschule am Hafen in Altona. Eine Kinderzeichnung brachte ihn 2005 auf die Idee, gezeichnete Fahrräder zu bearbeiten und grafisch darzustellen, seit dem lässt ihn diese Radkunst nicht mehr los.





Hunderte skurrile, waghalsige, elegante, wagemutige, extreme, fantasievolle und lustige Konstruktionen gezeichnet von Kindern Jugendlichen und Erwachsenen, von Profis, Rennfahrern und Fahrradherstellern, Tättoowierern, Künstlern, Fahrradfreaks, Bürohengsten, Müttern, Opas und Omas wurden in den letzten Jahren gesammelt. Viele Zeichnungen von Menschen im Alter von 1 bis 83 Jahren sind bereits auf Postkarten zu bestaunen, andere warten noch ins richtige Licht gesetzt zu werden.



2006 wurde das Hamburger Orginal Hans Hummel (Johan Wilhelm Benz 1787-1854, früher Aussenseiter der Gesellschaft, heute eines der legendärsten Stadtgesicher) gewagt aufs Hochrad gesetzt. Die Marke hummelbike war geboren. 2008 wurde der erste Kurzfilm „Am Rad drehen“ im Rahmen der Jugendmediale im Cinemaxx Hamburg und auf der Veranstaltung "Fahrradkulturen am Alten Elbtunnel" gezeigt. 2009 folgte der Kurzfilm "Stadt Rad Fluss“. Die einminütige Liebeserklärung an das Fahrrad „ Radfahren macht Sinn“ schaffte es beim Internationalen Cycling Film Festival (ICFF) 2010 bis ins Finale und wurde in diesem Jahr als Vorfilm zu "Tour du Faso“ und „Höllentour“ in der Filmreihe zur Ausstellung des Museums der Arbeit im Abaton Kino gezeigt. Wer wissen möchte, wie sich „Radfahren macht Sinn“ auf persisch, italienisch, portugiesisch, koreanisch, ukrainisch, türkisch und in weiteren Sprachen anhört, sollte diesen Spot sehen!



Im März 2014 wurde die hummelbike UG gegründet, um Kindern die Teilnahme an Fahrradkursen und Radfahrsicherheitstraining zu ermöglichen. Mehrere Aktionen haben bisher stattgefunden, vor kurzen „NICHT VON DER STANGE“, ein Teil zur Sonderausstellung „DAS FAHRRAD“ im Museum der Arbeit.



Dort traf ich Franz kurz auf meinem Weg vom St. Pauli X-Mas-Run zum Stevens Cup in Volksdorf, wo er mir von seinen Aktionen erzählte, u. a. von den vor vielen Jahren entstandenen Plakatentwürfen, von denen eines oben zu sehen ist, die es Mangels Sponsoren nie in der Öffentlichkeit zu sehen waren. Das Internet und seine Homepage ermöglichen es ihm seine Bildersammlung sukzessive zu veröffentlichen. Ich bin gespannt, was daraus entstehen wird. Siehe

http://www.hummelbike.de/

Mit dabei bei der Mal-Aktion im Museum war Christian Burmeister, Radfahrlehrer, Autor, Sportwissenschaftler und Präsident des Verband der Radfahrlehrer (VdR). Er führt seit 28 Jahren Radfahrschulungen und -kurse in ganz Deutschland und in Europa durch, ist zudem ein Philosoph. Über seine Philosophie, wie man das Radfahren erlernt, werde ich demnächst berichten.


_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Sonstiges Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de