DIMB-IG : MTB-Heide-Tour 10'14, Buchholz (Berichte+Bilder)
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Flachland-Biker B-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Jesteburg
|
Verfasst am: 27.10.2014, 12:28Titel: DIMB-IG : MTB-Heide-Tour 10'14, Buchholz (Berichte+Bilder) |
|
|
Zitat des Tages: Ganz schön anstrengend, wenn man nur Gelände fährt.
Wieder mal musste ich einige Anmeldewünsche zurückweisen, da die Gruppe sonst zu groß geworden wäre. 11 Teilnehmer + Guide, schon ganz ordentlich für eine anspruchsvolle Heide-Runde. Zur Zeit habe ich eine "eingebaute" Schönwetter-Garantie bei der Tourenplanung , wieder mal Sonne und relativ mildes Herbstwetter. Trotzdem blies der Wind am Treffpunkt (Bahnhof Buchholz) so unangenehm kühl, daß wir nach kurzer Begrüßung und Besprechung der wichtigsten Dinge gleich losfuhren. Schnell hatten wir die Straßen hinter uns und ab gings ins Gelände. Immer wieder trafen wir auf andere Gruppen von Mountainbikern (Cycle-Team), mal überholten sie uns und dann wieder wir sie.
Schnell erreichten wir den Brunsberg, wo wir aber keine Pause einlegten, da der kalte Wind uns weiterscheuchte. Kurz vor der Büsenbachtal-Heide mussten wir noch einen Hinterrad-Durchschlag "verarzten", ein gezielter Wurzel-Treffer war die Ursache. An der Bahnstrecke entlang gings dann flacher und flowiger bis nach Handeloh, wo uns alsbald der Seeve-Trail "verschluckte". Plötzlich war es ganz ruhig im Wald. Jeder rollte schweigend durch den herbstlichen Wald, einfach nur Genuss-Modus, der Fachbegriff dafür bei Insidern heißt "Flow". Ich wagte es kaum, die Gruppe wieder mal zu stoppen ...
An der Seevequelle lernten wir die "rutschigste Holzbrücke" der Heide kennen, kaum einer wagte sich fahrend darüber ... Durch die Wehlener Heide und ein paar Forststraßen erreichten wir bald die sonnige Heide unterhalb des Wilseder Berges. Während die "Schnellen" zum Gipfelsturm bliesen, fuhren wir gemütlich hinterher. Oben herrschte natürlich der sonntags-übliche Touristenverkehr, und kühl war es auch.
Manuel friert ...
So blieb es wieder mal nur bei einer kurzen Pause ...
Ja, die warme Jahreszeit ist wohl vorbei ...
Im "Touristen-Slalom-Modus" fuhren wir dann hinunter Richtung Wilsede, bogen aber vorher rechts ab Richtung Totengrund. Kurz vor dem Totengrund konnten wir sogar den Heidepark Soltau am Horizont ausmachen mit Kolossos (Holzachterbahn) und dem Scream-Turm. Am Aussichtspunkt vom Totengrund ließen wir ein paar ruhewillige Fahrer zurück und machten uns auf die Totengrund-Umrundung, fahrtechnisch etwas fordernder und landschaftlich ein Traum ...
"Einmal Lächeln bitte" am steilen Abhang des Totengrundes ...
Nachdem wir die wartenden Fahrer wieder aufgesammelt hatten und nach einer längeren Pause machten wir uns wieder auf den Weg, die Heide in einem großen Bogen östlich zum umrunden. Die ersten "Ermüdungserscheinungen" machten sich bemerkbar, so dass ich das Tempo etwas drosseln musste. Undeloh (und eine evtl. Einkehr) ließen wir nach gemeinsamer Entscheidung aufgrund "touristischer Überflutung" links liegen, überquerten nur kurz die Hauptstrasse und verschwanden wieder im Wald. Eine kurze, hoppelige Verbindungsetappe spuckte uns bald in der herrlichen Weseler Heide aus. Immer am Waldrand entlang gings in rauschender Fahrt immer leicht bergab, jetzt schon wieder zurück in Richtung Buchholz. Einen geplanten Trail-Schlenker ließ ich aufgrund der teils schon müden Gesichter einfach ausfallen.
Bald erreichten wir Holm und folgtem einem kleinen Trail zunächst an der Seeve, mussten mit Bike in der Hand über ein rutschiges Brett balancieren, kamen an Hof Wörme vorbei und bogen schließlich wieder an der Bahnlinie Buchholz-Soltau in den Radweg an der Bahnlinie zurück Richtung Buchholz ein. Schnell war Holm-Seppensen erreicht, bei Seppensen zweigten wir von der Bahnlinie ab und ein letzter, wurzeliger Trail am Steinbach entlang spuckte uns in wieder in Buchholz aus. Schnell erreichten wir dann wieder den Bahnhof.
Mir hat es viel Spaß mit Euch gemacht und wart Ihr eine sehr "pflegeleichte" Truppe. Danke für alle Rücksicht gegenüber den Langsameren, für das Warten bei Reparaturen und für die Nachsicht, wenn ich mal wieder zu spät das Signal für eine scharfe Rechtskurve gegeben habe ...
Wer mag, kann hier ja auch noch seinen Kommentar abgeben und seine "Erlebnisse" schildern ...
Stefan
P.S. Ein paar "Schmankerl-Touren" habe ich noch auf Lager, wird aber
wahrscheinlich auf das Frühjahr verschoben ... mal sehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
fantastixx Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 27.06.2013 Beiträge: 18 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27.10.2014, 13:12Titel: |
|
|
Erst mal vielen Dank an Stefan für das Anbieten und Guiden der schönen Tour!
Rückblickend muss ich leider sagen, dass mir das Grundtempo angesichts der 70km ein bisschen zu hoch war so dass es ab der zweiten Hälfte echt schwierig wurde den Anschluss nicht zu verlieren
Hier also auch noch mal ein herzliches Danke besonders an Volker für den "Geleitschutz", an Stefan für die "Unterstützung am Berg" und an alle fürs Warten
Heul heul jammer war trotzdem eine schöne Tour nächstes mal sortier ich mich wieder in die Einsteigertruppe mit ein ^^
Aber wie heißt es so schön:
The pain you feel today ist the strengh you feel tomorow! _________________ Wo kämen wir denn hin,
wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen,
wohin man käme, wenn man ginge? |
|
| Nach oben |
|
 |
porcupine C-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 43 Wohnort: 21244 Buchholz
|
Verfasst am: 27.10.2014, 20:01Titel: |
|
|
@ fantastixx: Dank ist angekommen, aber mach Dich nicht kleiner.....70km Mountainbikerunden sind kein Kaffekränzchen und
jede(r) die (der) solche Runden fährt ist am Einsteiger weit vorbei.
Also locker bleiben, realistische Ziele setzen und beim nächsten Mal wieder dabei sein.
Gruß Volker |
|
| Nach oben |
|
 |
Spezies8472 B-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 15.12.2013 Beiträge: 63 Wohnort: 22085 Hamburg
|
Verfasst am: 27.10.2014, 22:02Titel: |
|
|
Da habe ich ja wirklich was verpasst. Und das Wetter hat auch noch mitgespielt.
Den ein oder anderen Trail kenne ich bestimmt, aber bestimmt nicht alle "Schmankerl"
Zudem es ja auch in der Gruppe deutlich mehr Spaß macht. _________________ Ride on
Martin
„Dummheit ist auch eine natürliche Begabung“
Wilhelm Busch |
|
| Nach oben |
|
 |
Flachland-Biker B-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Jesteburg
|
Verfasst am: 28.10.2014, 07:31Titel: |
|
|
| fantastixx schrieb: | ...Heul heul jammer war trotzdem eine schöne Tour nächstes mal sortier ich mich wieder in die Einsteigertruppe mit ein ^^
Aber wie heißt es so schön: The pain you feel today ist the strengh you feel tomorow! |
Hallo, Nadine,
da muss ich Volker recht geben. 70 Km "pures" Gelände hat selbst bei der flachen Topologie hier nix mehr mit Anfänger zu tun. Ausserdem hast Du gewaltige "Beisser-Qualitäten", Wahnsinn, wie Du immer dran geblieben bist!
Hatte echt so meine Nöte, die "unausgelasteten" Racer vorne immer wieder runterzukühlen, die waren halt teils erfahrene Langstrecken-Fahrer.
Stefan |
|
| Nach oben |
|
 |
lanman75 C-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 19.09.2008 Beiträge: 22 Wohnort: Uelzen
|
|
| Nach oben |
|
 |
Flachland-Biker B-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Jesteburg
|
Verfasst am: 07.11.2014, 08:36Titel: |
|
|
Hallo, lanman75,
die Tracks gebe ich nicht so gerne einfach öffentlich raus.
Das liegt nicht daran, dass ich da irgendwelche "Geheimnisse" drin habe,
sondern an der Tatsache, dass die Tour mitten durch ein stark von Touristen frequentiertes Naturschutzgebiet geht,
sprich, auch vielfach auf streng rechtlich gesehen illegalen Wegen entlangführt.
Ich selbst achte auf Tour sehr darauf, rücksichtsvoll und weitestgehend naturverträglich zu fahren ... was ich halt für "fremde" Personen, an die der Track weitergeht, nicht garantieren kann ...
Allerdings ist die Route anhand der obigen Beschreibung mit Hilfe einer Wanderkarte bzw. z.B. einer digitalen Karte sehr leicht "nachzuentdecken"
Mit der Bitte um Verständnis, Stefan |
|
| Nach oben |
|
 |
lanman75 C-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 19.09.2008 Beiträge: 22 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 07.11.2014, 09:14Titel: jup |
|
|
nee, also veröffentlichen würde ich die GPS Tracks persönlich nun auch nicht!
Man kennt ja das Spiel mit den MTB Spots. Kaum sind sie öffentlich und werden von weiteren Mountainbikern genutzt, kommt der Waldbesitzer und versperrt die Trails bzw. baut Schilder auf (von wegen " Waldbetretungsgesetz").
In unserer "geschlossenen" IG nutzen wir eine Onlinekarte mit den "groben" Spots der Lüneburger Heide. GPS Koordianten / Tracks findet man dort auch nicht. Wenn man sich für die Strecken interessiert, müsste man vor Ort Erkundungsfahrten durchführen...oder eben Jemanden aus der Gegend ansprechen  _________________ Bin immer auf der Suche nach coolen Trails und Abfahrten......
http://www.mtb-news.de/forum/social-forums/lueneburger-heide.396/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|