| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
kolo@post.cz A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 343 Wohnort: BUDWEIS
|
Verfasst am: 24.09.2014, 10:49Titel: Erstes Renn-Pedelec gesehen... |
|
|
auf der Messe gesehen, so um die € 5.000.00
 |
|
| Nach oben |
|
 |
axiom 1 A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 08.08.2011 Beiträge: 366 Wohnort: 22359 HH
|
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 24.09.2014, 14:16Titel: |
|
|
An den Anblick von Pedelecs mit mal eben zum Kaufmann fahrenden Rentnern haben sich die Leute gewöhnt. Zunehmend sehe ich sie nun auch Berufstätige damit zur Arbeit düsen, dass Leute sich damit radsportlich betätigen, noch nicht. Das dürfte insbesondere am Preis der Rennrad-Pedelecs liegen. Das sind keine Rennräder für Einsteiger, sondern m. E. gedacht für Leute, die "ihre Gruppe" nicht mehr halten können, aber wollen.
Ich hätte eine heiße Kandidatin für so ein Renn-Pedelec anzubieten: Gerti von der RG Wedel. Zur Generation 75+ gehörend, mit drei Gelenk-Ersätzen, reichlich Rennrad-Erfahrung und einem Reserve-Akku würde sie plötzlich bei einer RTF nicht mehr nur als Helferin dabei sein, sondern wieder die 2-Punkte-Tour genießen können. Das könnte sie auch ohne Motor, aber dann fährt sie immer allein allen hinterher und dazu sie einfach keine Lust. Problem: Wer gibt Gerti die fünf Riesen?
Sollte ich eines Tages gar nicht mehr mithalten können, würd ich mir wohl ein Copenhagen Wheel in mein Rennrad einbauen und die Steuerung umprogrammieren lassen, so dass der Motor bis 35 km/h unterstützt. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
bort A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 23.03.2012 Beiträge: 140 Wohnort: Wedemark
|
Verfasst am: 24.09.2014, 16:00Titel: |
|
|
Zum Thema passend siehe auch den Artikel "Watt geht ab":
http://www.heise.de/tr/artikel/Watt-geht-ab-2300232.html
dem Bericht zu Folge bilden sich jenseits des BDR bereits erste "Rennserien" - das Ganze hat m.M. Potential, auch wenn ich mich selber mit der ganzen Entwicklung schwer tue... mir ist eine DI2 schon zuviel
Zur im obigen Artikel erwähnten "E-Bike World Championship" siehe auch:
http://www.ebikedolomiti.com/de/EWC.html
Dirk _________________ Die zweite Luft hat den längeren Atem |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 24.09.2014, 17:33Titel: |
|
|
| Technology Review schrieb: | | "Allein zehn Kilogramm wog die Batterie", berichtet sie. Trotz dieser Lasten schafften sie und ihr Team Tagesetappen, die ohne Elektrounterstützung undenkbar wären. "Für solche Touren sind die schnellen Pedelecs ideal. Mit einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 32 Kilometern pro Stunde kamen wir zügig voran." Dank des Solarmoduls auf dem Anhänger durchquerte das Team die mongolische Steppe und Berglandschaft völlig autark. |
 _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|