Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Umlaufsperren Weltkulturerbe? (Fotocollage)

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 07.01.2014, 22:33

Titel: Umlaufsperren Weltkulturerbe? (Fotocollage)

Antworten mit Zitat



Rainer Aichele aus Grömitz schrieb (Text gekürzt):

Fotocollage "Weltkulturerbe Umlaufsperren"

Meine Fotocollage "Weltkulturerbe" haben etliche "Großkopfete" der Kommunalpolitik erhalten, u. a. der Landrat, die Justiziarin Frau Hebel, Fr. Leibrandt, einige Kurdirektoren und Bürgermeister, Frau Schneider im Wirtschaftsministerium, Herr Baschke vom Landespolizeiamt u. a. m. Teilweise habe ich angemerkt, dass sich diese Darstellung auch gut für eine Veröffentlichung unter Facebook eignen könnte - allerdings kenne ich mich da zu wenig aus, wie das funktionieren soll.

Im November hat Frau Leibrandt von Reinhard und mir unterzeichnet einen umfangreichen Katalog von Mängeln für die Verkehrsschau erhalten und ich habe nochmals den Wunsch geäußert, dass in den meisten Fällen eine Überprüfung vor Ort und unter Beteiligung des ADFC stattfinden sollte. Sie kennt also alle Standorte - teilweise auch noch von den 18 Mängelbögen aus dem Jahre 2012. Diese hatte sie nicht als "Anträge" empfunden.

Der Hinweis auf die Homepage der Landesregierung kann nicht schaden. Das ist nämlich der entscheidende Punkt, dass gegenüber dem Radverkehr Maßnahmen mit Mitteln ergriffen werden, die die StVO bzw. die VwV überhaupt nicht kennen. Dazu passt auch die Antwort des Polizeihauptkommissars (!) Baschke vom Landespolizeiamt in Kiel. Er schrieb mir auf die Fotocollage folgendes: "Gebe zu, dass die meisten Umlaufsperren nicht die schönsten sind. Sie erfüllen aber ihren Zweck! Bitte beschreiben, zeichnen oder fotografieren sie Beispiele, die den Sinn einer Umlaufsperre erfüllen und den Wünschen des ADFC entsprechen."

Hier zeigt sich doch eine Art von "Verwirrung" in den Gehirnen der maßgeblichen Entscheider! Da bleibt einem Radfahrer doch die Spucke weg.

Hier die Collage in voller Schönheit:

http://www.helmuts-seiten.qumram-demo.ch/Sonstiges/Umlaufsperren.pdf
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Harterbrocken
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 28.05.2011
Beiträge: 1484
Wohnort: Williamsburg

BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 23:43

Titel:

Antworten mit Zitat

Umlaufsperren nennen sich die Dinger also. Die Collage hat was. Aus Radfahrersicht eine kleine Horrorshow.

Doch um was genau geht es hier bitte, lieber Rainer Aichele? Was ist Ziel der Aktion? Aus dem kryptisch formulierten Text werde ich nicht klug. Ich vermute, die Umlaufsperren sind dem ADFC ein Dorn im Auge und die angeschriebenen Empfänger reagieren verwirrt und sind untätig. Ich bitte um Aufklärung.
_________________
Mein Blog: http://st-pedali.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tribelix
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 26.05.2008
Beiträge: 1012
Wohnort: Reinbek

BeitragVerfasst am: 09.01.2014, 08:05

Titel:

Antworten mit Zitat

Hmmmmm ich bin mir jetzt auch nicht ganz schlüssig, was jetzt das Ganze soll? Freie Fahrt für freie Bürger?

Ich bin auch kein Freund von den Dingern, aber sie haben auch ihre Berechtigung, wenn sie den so gebaut sind, das man sich nicht durchquälen muss als Radfahrer.

- Sie bewahren den Radfahrer davor, im hohen Tempo auf eine Straße zu fahren.
- Sie schützen den Autoverkehr durch unachtsame Radfahrer (waren wir alle mal).
- Sie lassen keinen unkontrollierten Autoverkehr zu, auf für Fussgänger und Radfahrer zulässigen Wegen.

Wo ist jetzt das Problem?????

Wer möchte schon gerne Zustände haben, wie an halbseitig beschrankten Bahnübergängen..........wir wissen wie das endet.
_________________
HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 09.01.2014, 23:16

Titel:

Antworten mit Zitat

Der Text von Rainer Aichele oben wurde (nicht von mir) gekürzt. Hier die ungekürzte, vielleicht verständlichere Originalversion:

Meine Fotocollage "Weltkulturerbe" haben etliche Entscheidungsträger der Kommunalpolitik erhalten, u.a. in Ostholstein, der Landrat, die Justiziarin Frau Hebel, die Leiterin der „Verkehrsaufsicht“, Frau Leibrandt, einige Kurdirektoren und Bürgermeister sowie Frau Schneider im Wirtschaftsministerium und Herr Baschke vom Landespolizeiamt.

Angeblich soll mittels dieser unsäglichen Hindernisse die Sicherheit des Radverkehrs gewährleistet sein. Dabei wird jedoch übersehen, dass die Straßenverkehrsordnung auch die Forderung nach „Leichtigkeit“ des Verkehrs enthält und dazu dienen derartige teilweise absurde Konstruktionen beileibe nicht.

In den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010) sind Umlaufsperren das „letzte mögliche Mittel“, d. h., wenn alle anderen Möglichkeiten der Verkehrssicherheit ausgeschöpft sind. Mag es an der Nähe zur ehemaligen DDR liegen, dass ausgerechnet in Ostholstein Umlaufsperren grundsätzlich als „einziges Mittel“ angesehen werden. Im Laufe der Jahre haben sich diese Hindernisse wie ein Virus in vielen Städten und Gemeinden des Landkreises verbreitet. Passend dazu die Antwort des Polizeihauptkommissars Ulli Baschke vom Landespolizeiamt in Kiel: "Gebe zu, dass die meisten Umlaufsperren nicht die schönsten sind. Sie erfüllen aber ihren Zweck! Bitte beschreiben, zeichnen oder fotografieren sie Beispiele die den Sinn einer Umlaufsperre erfüllen und den Wünschen des ADFC entsprechen." . . . Und im Nachsatz noch: "Gemeinsam werden wir weiter am großen Rad der Verkehrssicherheit drehen". Da bleibt einem doch die Spucke weg: Ausgerechnet der ausgemachte Gegner von Umlaufsperren – der ADFC – soll sich um eine „radfahrfreundliche“ Ausgestaltung dieser unbeliebten Hindernisse bemühen. Wer das glaubt, hält Radfahrerinnen und Radfahrer für potentielle Selbstmörder bzw. für Verkehrsteilnehmer von minderem Verstand!

gez. Rainer Aichele, 9. Januar 2014
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stockumer Junge
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 13:22

Titel:

Antworten mit Zitat

Wollen wir doch mal in der Praxis bleiben:

Was passiert denn, wenn ein Radweg keine Umlaufsperren hat? Besonders in lauen Sommernächten? Dann fangen unsere jungen Erwachsenen nämlich an, mit dem Auto darüber zu fahren (Hätte ich früher auch gemacht) . Dann baut man dort eine Umlaufsperre drum und schon ist Ruhe. Darum braucht man diese Dinger halt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Grotefend
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 508
Wohnort: Hamburg-Bahrenfeld

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 13:56

Titel:

Antworten mit Zitat

Helmut schrieb:
Text von Rainer Aichele: Mag es an der Nähe zur ehemaligen DDR liegen, dass ausgerechnet in Ostholstein Umlaufsperren grundsätzlich als „einziges Mittel“ angesehen werden.

Embarassed
_________________
Sonne in den Speichen sieht nur, wer sein Rad bewegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedmanager
noch tiefer gelegt


Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 431
Wohnort: Schneverdingen

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 16:24

Titel:

Antworten mit Zitat

Tribelix schrieb:
aber sie haben auch ihre Berechtigung, wenn sie den so gebaut sind, das man sich nicht durchquälen muss als Radfahrer.

Ja, aber genau da liegt das Problem mit den gezeigten Drängelgittern!
Ist es für den herkömmlichen Touren- oder Rennradfahrer bestenfalls eine kleine Störung, wird es mit einem Langlieger oder einem Tandem schon schwieriger.
Ein Trike oder sonstigen Mehrspurer müsste man möglicherweise schon über diese willkürlichen Hindernisse hinwegtragen. Sofern man dazu in der Lage ist - viele, die kein Einspurfahrrad mehr fahren können, weichen ja auf ein Erwachsenendreirad aus.
Ganz übel sieht es allerdings hier für evtl. Handbiker aus, die nicht in der Lage sind, auf eigenen Füßen zu stehen. Für die könnte so eine Sackgasse sich zu einer richtigen Falle entwickeln.

Von daher kann ich durchaus verstehen, wenn sich der ADFC bemüht solche Drängelgitter ganz zu beseitigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
axiom 1
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 08.08.2011
Beiträge: 366
Wohnort: 22359 HH

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 19:47

Titel:

Antworten mit Zitat

Rainer Aichele schrieb:
Ausgerechnet der ausgemachte Gegner von Umlaufsperren – der ADFC – soll sich um eine „radfahrfreundliche“ Ausgestaltung dieser unbeliebten Hindernisse bemühen.

Ehe sich realitätsferne Schreibtischtäter weitere Varianten dieser Grausamkeiten ausdenken, ist es wahrscheinlich besser, wenn tatsächlich der ADFC dies in unserem Sinne in die Hand nimmt.

Beim ADFC ist soviel Kompetenz vorhanden, dass deren Lösung allemal besser ausfallen dürfte. Dazu kann man dort bundesweit auf verschiedene regionale Erfahrungen zurück greifen.

P.S.: Meine "Lieblings"-Umlaufsperren stehen am Höltigbaum. Dort kommt man durch die Viehgatter kaum mit schieben durch ... (der Dreh mit Vorderrad 90 Grad hoch hilft hier)
_________________
testfahrer xeccon light 2013 + 2014 http://www.cycling-lights.com/
www.rv-trave.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benotto
B-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 18.10.2011
Beiträge: 50
Wohnort: Hamburg Allermöhe

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 17:30

Titel:

Antworten mit Zitat

Speedmanager schrieb:
Ist es für den herkömmlichen Touren- oder Rennradfahrer bestenfalls eine kleine Störung, wird es mit einem Langlieger oder einem Tandem schon schwieriger. Ein Trike oder sonstigen Mehrspurer müsste man möglicherweise schon über diese willkürlichen Hindernisse hinwegtragen. Sofern man dazu in der Lage ist - viele, die kein Einspurfahrrad mehr fahren können, weichen ja auf ein Erwachsenendreirad aus.

Kann ich als Besitzer eines zweispurigen Lastenanhängers nur bestätigen. Manchmal hilft nur abkuppeln und einzelnd durchschieben. Mad

Benotto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crumble
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 24.01.2014, 13:08

Titel:

Antworten mit Zitat

Stockumer Junge schrieb:
Was passiert denn, wenn ein Radweg keine Umlaufsperren hat? Besonders in lauen Sommernächten? Dann fangen unsere jungen Erwachsenen nämlich an, mit dem Auto darüber zu fahren

Dafuer reichen aber Poller. Das Auto kommt nicht durch und die Fahrraeder und Fussgaenger werden kaum beeintraechtigt.

Die Draengelgitter sind nur vor Schienen sinnvoll aber nicht gut. Je nach Rad und Zuladung wird man zwar wie gewuenscht langsamer, aber man achtet nicht wie gewuenscht auf den Schienenverkehr, sondern darauf irgendwie ohne anzuecken durch die Schikane zu kommen. Gleichzeitig haelt man sich und andere viel laenger im Gefahrenbereich auf, als wenn man kurz schauen und rueber fahren wuerde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guller
Hobby-Schreiber


Anmeldungsdatum: 18.02.2014
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 20.02.2014, 16:25

Titel:

Antworten mit Zitat

Hmm, gut das mit den Fahrradanhängern ist wirklich ein Problem. Aber ich würde mich nicht gegen diese Umlaufsperren aussprechen wollen. Was ist mit Kindern, die Fahrradwege lang fahren? UNd zusätzlich halten sie Motorradfahrer davon ab, Fahrradwege als Strecke zum Rasen zu nutzen...
_________________
Eigentlich bin ich nur nach Österreich gegangen um eine neue Sprache zu lernen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don Vito Campagnolo
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.10.2010
Beiträge: 391
Wohnort: Metropolregion Schürensöhlen

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 12:34

Titel:

Antworten mit Zitat

Guller schrieb:
... UNd zusätzlich halten sie Motorradfahrer davon ab, Fahrradwege als Strecke zum Rasen zu nutzen...

Embarassed Ja genau, feste druff - das sind sowieso die Allerschlimmsten ... Shocked

Mal im Ernst: Ich fahre auch selbst Mopped und kenne einen ganzen Haufen Moppedfahrer, aber selbst meine blühendste Fantasie reicht nicht dazu aus, mir vorzustellen, dass da jemand erst drauf fährt, geschweige denn rast.

In solch einer Diskussion tut man immer ganz gut daran, erstmal "im eigenen Lager" zu schauen, ehe man mit dem Finger auf die anderen, sowieso noch viel schlimmeren zeigt.

Einen positiven Nebeneffekt haben diese Sperren aber: Damit ist eben die besagte Leichtigkeit dahin und man kann auch gleich die blauen Schilder abschrauben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Janibal
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 01.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Bargteheide

BeitragVerfasst am: 22.02.2014, 00:26

Titel:

Antworten mit Zitat

ein Prachtexemplar in freier Wildbahn an der Fulda. Keine störender Querweg, keine Verengung, trotzdem da.


_________________
der über die Alpen kommt und PBP finisseur pour la vie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bagdad-Biker
Gast





BeitragVerfasst am: 24.02.2014, 09:42

Titel: Konflikte in Syrien, Hunger in Africa, HFS vs. Umlaufsperren

Antworten mit Zitat

Da kannst als "normaler" Radfahrer nur noch mit dem Kopf schütteln. In einem anderen Forum hätte ich gefragt: "Waren mal wieder Semesterferien???" Worüber möchte man sich in diesem Land/Forum nach mangelhaften Radwegen, den bösen Autofahrern, fiesen Hundebesitzern, den Carbonrenner ruinierenden Schlaglöchern und den Flow bremsenden Spaziergängern als nächstes aufregen?? Über fehlende Ampelanlagen für den Querverkehr von Fröschen und Schnecken vielleicht?

Wer rollwiederstandsoptimierten und schneefreien Untergrund, Schlagloch-freie Piste ohne nervige Mitmenschen und andere zwei- und mehrbeinige Lebewesen und barrierefreie Fahrt in allen Lebenslagen sucht, sollte sein Rad im Keller auf die Rolle spannen und glücklich werden. Allen anderen: Nehmt es wie es ist, das macht das Leben leichter.

Im Übrigen machen diese Sperren bei objektiver Betrachtung durchaus Sinn. Die Gründe wurden ja bereits mehrfach genannt. Bliebe lediglich sich über die (enge) Bauweise zu beklagen. Aber auch wenn die "Minderheit" der Mehrspur-Radler sich vor ein enormes Hindernis gestellt sieht, findet sich auch hier eine schlagkräftige Begründung, die von Guller bereits genannt wurde. Mehr- und einspurige Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sollen ferngehalten werden.

Auch wenn Campagnolo ausnahmslos nur "liebe" Biker kennt, so waren wir alle mal Generation U 18 und so mancher wird, genau wie ich, mit seiner Vespa heimlich so manchen Radweg befahren haben. Spätestens dann, wenn einem die Kalkmützen im Nacken saßen um zu fragen, warum das kleine Mofa denn mehr als 40 Sachen läuft! Smile Diese Sperren, so nervig sie gelegentlich sein mögen, stehen dort zum Schutz von UNS Radfahrern. Schonmal drüber nachgedacht?

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, wir Menschen verlernen kollektiv zu denken. Es geht nur noch um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. ICH will an einer Sperre nicht abbremsen, ICH will meinen Hänger nicht abkuppeln, ICH will keine Schlaglöcher auf MEINER Trainingsrunde, ICH hab keinen Bock, dass mir Wanderer den Weg blockieren, ICH will auch auf der Straße fahren dürfen und dabei erwarte ICH Rücksicht und Verständnis für diese meine Wünsche...

Allerhand, was ICH so alles von der Gemeinschaft erwarte! Was tue ICH eigentlich für diese Gemeinschaft? Bin ICH denn auch bereit für andere Abstriche bei meinen Vorstellungen zu machen? Diese Frage lässt sich zunehmend mit Nein beantworten...leider!

P.S.: Das Geschrei wäre groß, wenn einer auf´m Radweg vom Moped angekachelt wird...ach ja....dann hätte man natürlich wieder ein Thema für einen "ICH kotz mich aus"-Fred!
Nach oben
Knud
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 09.06.2013
Beiträge: 286
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 24.02.2014, 22:23

Titel:

Antworten mit Zitat

Es mag ja auch sinnvolle Umlaufsperren geben. Dann mußt Du aber noch reichlich davon fordern. Die meisten Radwege kommen ohne aus. Bei dem Bild oben kann ich nicht so recht erkennen, warum genau da ein Gitter holft. In meiner Umgebung hier gibt es auch ein paar Umlaufspereren. Sie schützen Radfahrer und vor allem Fußgänger davor, volle Pule auf Gleise zu rennen.
Gesellschaft lebt auch davon, dass sich Menschen für Änderungen einsetzten. Naturgemäß fängt man da an, wo man selbst betroffen ist. Was ist daran verwerflich?

Gruß
Knud
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bagdad-Biker
Gast





BeitragVerfasst am: 25.02.2014, 10:17

Titel:

Antworten mit Zitat

Ich muss gar nichts fordern!!!! Werd ich auch nicht, denn es gibt wirklich sinnvolle Dinge, als sich für oder gegen Umlaufsperren einzusetzen. Wobei ersteres wohl eher zu legitimieren wäre.

Was die Veränderungen angeht: Mag sein dass man gern dort beginnt, wo man selbst betroffen ist. Fragt sich nur, ob man diese Veränderung der Gesellschaft oder seiner Selbst Willen erreichen möchte.
Und wenn es wie du sagst, naturgemäß wäre,Veränderungen nur dort erreichen zu wollen, wo man selbst betroffen ist, wäre das eine äußerst egoistische Verhaltensweise.
Was aber ist z.B. mit den Greenpeace-Aktivisten, die sich dem Schutz der Wale verschrieben haben? Leben die alle im Meer?
Was ist mit Hilfsprojekten gegen Hunger und mangelnde Bildung in Africa? Sind mit Masse doch Europäer und Ammis. Von denen dürften auch die Wenigsten selbst betroffen sein.

Spätestens jetzt dürftest du feststellen, dass deine These zur Naturmäßigkeit des Verhaltens und der Interessen nicht oder nur bedingt stimmt.
Wäre sie nun aber zutreffend, wäre das doch nur noch bitterer.
Dann wäre jeder Mensch naturgemäß ein Egoist, was im Wiederspruch zu jeglicher Form einer Gesellschaft stünde.

Meine persönliche Meinung: Wenn sich jemand gegen solche Sperren einsetzt, ganz gleich ob nun aus
a. (angeblich) gesellschaftlichen oder
b. eigenen Interessen, dann ....

a..... ist es traurig, dass er nicht erkennt, dass die Gesellschaft deutlich gravierendere Probleme hat, die es zu bewältigen gilt.
b. ....geht es diesem Mensch noch viel zu gut in diesem Land, dass er nichts anderes findet, über das er sich beklagen kann. Und darüber sollte er froh sein.

Wie dem auch sein mag. Mich stören diese Dinger nicht mehr oder weniger als ein herabgefallener Ast oder ein Schlagloch. Sowas nehme ich als technische Herrausforderung und stelle mich ihr (ohne zu jammern).
Ihr könnt ja gerne weiter über radfahrerfeindliche-Verkehrsplaner und deren unsinnigen Methoden philosophieren - Ich geh radfahren und hab Spaß.
Und bevor ihr euch jetzt über BaBi und seine ewige Contra-Laberei aufregt...immer bedenken, dass es Wichtigres im Leben gibt. So könnte man vortrefflich anprangern, dass die Kette am Rad rechts statt links montiert ist oder warum Katzenaugen so heißen, obwohl dies eine Diskreminierung dieser Tiere darstellen könnte...
Nach oben
Don Vito Campagnolo
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.10.2010
Beiträge: 391
Wohnort: Metropolregion Schürensöhlen

BeitragVerfasst am: 25.02.2014, 12:55

Titel:

Antworten mit Zitat

Bagdad-Biker schrieb:
a..... ist es traurig, dass er nicht erkennt, dass die Gesellschaft deutlich gravierendere Probleme hat, die es zu bewältigen gilt.
b. ....geht es diesem Mensch noch viel zu gut in diesem Land, dass er nichts anderes findet, über das er sich beklagen kann. Und darüber sollte er froh sein. ..


Tja, so gesehen können wir dieses Forum also so lange schließen bis alle wichtigeren Menschheitsprobleme (so pille-palle Problemchen rund ums Radeln gehören wohl ziemlich weit nach untern in der Nahrungskette) gelöst sind - das spart uns allen einiges an unsinnig vor dem Computer verbrachter Zeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedmanager
noch tiefer gelegt


Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 431
Wohnort: Schneverdingen

BeitragVerfasst am: 25.02.2014, 21:23

Titel: Re: Konflikte in Syrien, Hunger in Africa, HFS vs. Umlaufspe

Antworten mit Zitat

Bagdad-Biker schrieb:

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, wir Menschen verlernen kollektiv zu denken.


War mir bislang nicht klar, dass dem Menschen die Möglichkeit des kollektiven Denkens überhaupt gegeben ist.
Meiner Meinung nach muss diese Aufgabe jedes Individuum bisher noch selbst übernehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
axiom 1
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 08.08.2011
Beiträge: 366
Wohnort: 22359 HH

BeitragVerfasst am: 25.02.2014, 21:39

Titel:

Antworten mit Zitat

Bagdad-Biker schrieb:

a..... ist es traurig, dass er nicht erkennt, dass die Gesellschaft deutlich gravierendere Probleme hat, die es zu bewältigen gilt.
b. ....geht es diesem Mensch noch viel zu gut in diesem Land, dass er nichts anderes findet, über das er sich beklagen kann. Und darüber sollte er froh sein.


Ganz viel "Ja" und etwas "Nein" fallen mir zum Beitrag ein.

Ja, es gibt wirklich wichtigere Probleme als Umlaufsperren
Nein, mit den Problemen möchte ich mich aber auch nicht dauernd beschäftigen
Ja, politsch-korrekt ist schon ok
Nein, ich möchte manchmal egoistisch sein, auf der Stadíontribüne vielleicht sogar unfair
Ja, es ist viel besser seine Zeit auf dem Rad und nicht vor dem PC zu verbringen
Nein, bereut habe ich die Zeit vor dem PC nicht, denn bei HFS habe ich einige tolle Leute und Dinge kennen gelernt
Nein, man muss sich nicht dauern aufregen und meckern
Ja, manchmal hilft es sich Luft zu machen und zu meckern

Wir sind hier alle keine Heiligen und irgendwie füllen wir das Forum manchmal auch gern mit schrägen Beiträgen, auch wenn sie vielleicht nur dazu dienen sich als weltfremd oder überzogen zu erweisen und man sich anschließend schüttelt und auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben besinnt.

Lieber Bagdad-Biker, hast Du es geschafft unfassbare 875 Beiträge zu posten ohne Dich über etwas aufzuregen oder zu nörgeln? Hut ab!
_________________
testfahrer xeccon light 2013 + 2014 http://www.cycling-lights.com/
www.rv-trave.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedmanager
noch tiefer gelegt


Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 431
Wohnort: Schneverdingen

BeitragVerfasst am: 25.02.2014, 21:53

Titel:

Antworten mit Zitat

Janibal schrieb:
ein Prachtexemplar in freier Wildbahn an der Fulda. Keine störender Querweg, keine Verengung, trotzdem da.



So, und jetzt bist du mit deinem Rollstuhl bis hierher gefahren.
Nein, du hast keine Möglichkeit, mal eben aufzustehen und das Ding über die Sperren oder die Steine zu setzen. Und nu?

Sorry, aber seit mein Cousin (bis dahin auch ein begeisterter RR-Fahrer) nach einer Hirnhautentzündung an den Rollstuhl gefesselt ist und neuerdings auch schon mal versucht mit dem Handbike verlorenes Terrain wieder zurück zu erobern, sind solche Planungsfehler für mich mehr als nur ein Ärgernis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Knud
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 09.06.2013
Beiträge: 286
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 27.02.2014, 23:24

Titel:

Antworten mit Zitat

Bagdad-Biker schrieb:
Ich muss gar nichts fordern!!!! Werd ich auch nicht, denn es gibt wirklich sinnvolle Dinge, als sich für oder gegen Umlaufsperren einzusetzen. Wobei ersteres wohl eher zu legitimieren wäre.

Ich wäre durchaus gespannt, wenn Du Beispiel hast, wo Umlaufgitter fehlen. Mein Eindruck ist ein anderer. Und wenn die Häufigkeit regional so unterschiedlich ist, mag ich nicht nur an objektive Grümde denken.

Bagdad-Biker schrieb:
Was die Veränderungen angeht: Mag sein dass man gern dort beginnt, wo man selbst betroffen ist. Fragt sich nur, ob man diese Veränderung der Gesellschaft oder seiner Selbst Willen erreichen möchte. Und wenn es wie du sagst, naturgemäß wäre,Veränderungen nur dort erreichen zu wollen, wo man selbst betroffen ist, wäre das eine äußerst egoistische Verhaltensweise. Was aber ist z.B. mit den Greenpeace-Aktivisten, die sich dem Schutz der Wale verschrieben haben? Leben die alle im Meer?

Mal als Hinweis: Nicht alles, was mich betrifft, kann ich fußläufig erreichen. Ein gewisses Maß an Egoismus ist sogar notwendig. Ich bin davon überzeugt, dass man gute Antworten bekommt, wenn man Greenpeace-Aktivisten fragt, warum sie das betrifft.

Fraglos gibt es schlimmere Problem auf der Welt. Aber nur weil ich nicht weiß, wie ich Israelis und Palästineser vom Köpfe einschlagen abhalten kann, wie ich Frieden in Syrien erreiche oder die Umweltverschmutzung in China eindämme, soll ich nur deswegen keine Verbesserungen hier anstreben?

Du wertest hier die gesamte ehrenamtliche Arbeit, die nicht nur in (Rad-)Sportvereinen geleistet wird, so nebenbei ab. Die löst die Weltprobleme auch nicht, macht unser Leben aber besser.

Bagdad-Biker schrieb:
Spätestens jetzt dürftest du feststellen, dass deine These zur Naturmäßigkeit des Verhaltens und der Interessen nicht oder nur bedingt stimmt. Wäre sie nun aber zutreffend, wäre das doch nur noch bitterer. Dann wäre jeder Mensch naturgemäß ein Egoist, was im Wiederspruch zu jeglicher Form einer Gesellschaft stünde.

Nein. Auch der Egoist wird erkennen, dass er alleine nicht ans Ziel kommt.

Gruß

Knud
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guller
Hobby-Schreiber


Anmeldungsdatum: 18.02.2014
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 11:58

Titel:

Antworten mit Zitat

Don Vito Campagnolo schrieb:
Guller schrieb:
... UNd zusätzlich halten sie Motorradfahrer davon ab, Fahrradwege als Strecke zum Rasen zu nutzen...

Embarassed Ja genau, feste druff - das sind sowieso die Allerschlimmsten ... Shocked

Mal im Ernst: Ich fahre auch selbst Mopped und kenne einen ganzen Haufen Moppedfahrer, aber selbst meine blühendste Fantasie reicht nicht dazu aus, mir vorzustellen, dass da jemand erst drauf fährt, geschweige denn rast.

Lieber Don, da lassen sich die Fakten aber nicht verleugnen: Es ist so, wie ich dir sage. Vielleicht machst du es nicht, vielleicht ist es bei dir nicht weit verbreitet, aber glaub mir, ich habe da schon so einige gesehen Smile
_________________
Eigentlich bin ich nur nach Österreich gegangen um eine neue Sprache zu lernen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don Vito Campagnolo
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 25.10.2010
Beiträge: 391
Wohnort: Metropolregion Schürensöhlen

BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 10:36

Titel:

Antworten mit Zitat

Guller schrieb:
...vielleicht ist es bei dir nicht weit verbreitet, ...

Muss so sein: Nun hab ich bald 43 Lenze auf der Uhr und bin jetzt in der 25. RR-Saison mit zigtausenden km p. a. - kann mich aber weder beim besten, noch beim schlechtesten Willen an irgendwelche Begebenheiten mit motorisierten "Fremdfahrer" (egal ob mit 2, 3 oder 4 Rädern) erinnern.

Ok, das heißt natürlich nicht, dass es so was nicht gibt - genau so wenig wie es gelegentlich sehr theoretisch-abstrakte Begründungen (oder besser: Befürchtungen?) für gewisse Maßnahmen gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de