Spiegel an Ampeln soll Radfahrer retten - Versuch in Münster
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 18.03.2013, 00:49Titel: Spiegel an Ampeln soll Radfahrer retten - Versuch in Münster |
|
|
Gefunden im Pressespiegel des BDR:
Die Gefahr für Radfahrer durch abbiegende Fahrzeuge soll durch eine Neuerung in Münster verringert werden. Ein Spiegel, der an Ampeln montiert wird, sorgt dafür, dass es keinen toten Winkel gibt. Siehe
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/muenster-spiegel-an-ampeln-soll-radfahrer-retten-a-889101.html _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Willenskraft!! Gast
|
Verfasst am: 04.04.2013, 18:37Titel: |
|
|
Ein Schritt in die falsche Richtung. Wozu gibt es den Schulterblick? Wenn sich Autofahrer dran gewöhnen, dass sie nur in den Spiegel sehen müssen, dann werden sie an Kreuzungen ohne Spiegel die Radfahrer einfach wegbügeln, weil keiner mehr den Schulterblick macht.
Mehr Kontrollen und härtere Strafen helfen mehr. Zudem muss sich die grundlegende Meinung der Autofahrer gegenüber Radlern besser.
Wenn ein ULLRICH MAYER im TV bei AKTE2013 sagt, dass Autofahrer beim Abbiegen auf Radler achten sollen, weil es den Lack des Autos schont... ist doch alles gesagt, oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
crumble A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 04.04.2013, 20:02Titel: |
|
|
| Aspire schrieb: | | Wozu gibt es den Schulterblick? |
Bei dem Du dann eine Metallwand siehst oder ueber Liegeradler hinweg. Spiegel waeren nicht schlecht. Ob das in der Praxis klappt und nicht zu Unfaellen bei falschem Sonnenstand fuehrt, die Dinger grundsaetzlich nicht gereinigt werden oder gerne zugeschmiert werden, wird sich zeigen. Gerade der letzte Punkt wird das Problem sein, wenn da jeder seine Aufkleber drauf batscht und sein Tag draufsetzen muss, werden die sehr schnell nutzlos sein.
Peter |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|