Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Fahrradstraßen - Gibt's auch zunehmend in Hamburg

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 12.12.2012, 01:39

Titel: Fahrradstraßen - Gibt's auch zunehmend in Hamburg

Antworten mit Zitat

Mit Erstaunen erfuhr ich, dass es auch in Hamburg Fahrradstraßen gibt. Das sind für Autos gebaute Straßen, die für Fahrräder umgewidmet wurden. Ich bei meinen Fahrt durch die Stadt noch nie auf eine gestoßen, aber es gibt sie. Neu eingerichtet in 2012 wurden:

· Uferstraße-Lortzingstraße (künftige Veloroute 6)

· Falkensteiner Ufer (Elberadweg)

· Honartsdeicher Weg, Weg in südl. Verlängerung Schlenzigstraße (Radfernweg Hamburg-Bremen, künftige veloroute 11a)

Pläne für 2013 sind m. W. leider nicht spruchreif. Die nördl. Nebenfahrbahn der Adenauer-Allee ist aber als Fahrradstraße fest eingeplant. Siehe auch

http://www.hamburg.de/radverkehr/3370004/fahrradstrasse.html
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Herman
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 113
Wohnort: Kieler Umland

BeitragVerfasst am: 18.12.2012, 20:53

Titel: Mit Erstaunen erfuhr ich...

Antworten mit Zitat

Dasselbe vor einiger Zeit auch in Kiel. Wenn mich da jemand gefragt hätte, was eine Fahrradstraße ist, würde ich ratlos gewesen sein, da ich außer der für mich ungewohnten Beschilderung und Bemalung der Straße keine Veränderung bemerkt hatte.

Verändern muss sich das Klima zugunsten des Radfahrens! Mindestens überall da, wo Tempo 30 ausgeschildert ist, sollten Radfahrer die Straße vorrangig gegenüber KFZ-Anwendern benutzen dürfen. Das wären allein im Gebiet der Stadt Kiel immerhin 300 km, anstatt der bisher als Fahrradstraßen ausgewiesenen mageren 8 km.

Laut ADFC- und ADAC-Fahrradklimatest in punkto Fahrradfreundlichkeit soll Kiel angeblich bundesweit auf Platz 2 stehen. 21 % aller Wege würden mit dem Rad zurückgelegt. Bei 160.000 Wegen seien das 500.000 km täglich.
Toll!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de