Münsteraner Polizei erfasst E-Bike Unfälle separat
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Stockumer Junge A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 17.01.2012 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 02.09.2012, 22:37Titel: Münsteraner Polizei erfasst E-Bike Unfälle separat |
|
|
Mit einem Fahrradanteil von über einem Drittel ist ja Münster in punkto Radanteil am gesamten städtischen Verkehrsaufkommen in Deutschland führend. Deswegen treten hier Probleme im Radverkehr schon eher auf als in anderen Kommunen.
Unserer Lokalpresse konnte ich jetzt entnehmen, dass die Polizei in Münster jetzt Unfälle von E-Bikern separat aufnimmt. Zwar liegt der Bestand von E-Bikes noch unter 5 % des Gesamtbestandes, ist aber stark ansteigend. 2015 soll schon jeder Dritte Deutsche ein E-Bike fahren.
Insgesamt wurden im letzten Jahr 758 Unfälle (sic!) mit Radfahrern in Münster regristriert (ohne Münsterland-Giro). Bisher waren von diesen Unfällen nur 9 Unfälle von E-Bikern. Von diesen waren aber 4 Unfälle ohne Fremdeinwirkung. Sprich die Radler hatten ihr Gefährt nicht im Griff.
Laut dem Leiter der Verkehrspoliziei sind dies hauptsächlich ältere Radfahrer, die viel zu schnell unterwegs sind. Diese Altersgruppe ist neben den ganz jungen Radfahrern die risikoreichste (und zudem die unbelehrbarste, füge ich mal dazu) und trägt zudem kein Helm.
Da ich ja auch als Seniorenradführer tätig bin, stellt sich für mich die Frage, ob für E-Biker nicht eine Helmpflicht oppurtun ist. Da sich meine Seniorengruppe im letzten Jahr stark elektrifiziert hat, ist es jetzt auch öfters zu noch harmlosen Unfällen gekommen. Dies liegt oftmals am Frontantrieb bei den E-Bikern. Wenn das Vorderrad durchdreht, kommt es oft auf Schotter zu Stürzen. In meiner Gruppen tragen jetzt 5 von 6 einen Helm. Vielleicht sollte der ADFC mal nachdenken, ob er seine Kernklientel (Rentner und Öffentlicher Dienst) gezielt zum Helmtragen animieren sollte. Die jetzige Argumentation mit den negativen Folgen auf die Nutzung des Rades aufgrund einer Studie in Australien halte ich doch für sehr fragwürdig.
Mal sehen, was der Verkehrsgerichtstag in Goslar in den nächsten Jahr zu diesem Thema von sich gibt. Helmpflicht für E-Biker ja oder nein, bleibt ein spannendes Thema. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 02.09.2012, 23:55Titel: Re: Münsteraner Polizei erfasst E-Bike Unfälle separat |
|
|
| Stockumer Junge schrieb: | | Zwar liegt der Bestand von E-Bikes noch unter 5 % des Gesamtbestandes, ist aber stark ansteigend. 2015 soll schon jeder Dritte Deutsche ein E-Bike fahren. |
Die Prozentzahl für 2012 scheint mir realistisch zu sein,
die für 2015 reines Wunschdenken der Fahrradindustrie. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Fidibus Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 17.10.2011 Beiträge: 13 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 10.09.2012, 11:28Titel: |
|
|
| Ich fende das gar nicht so schlecht, die E-Baiker sind ja auch total schnell unterwegs |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|