Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Populäre Irrtümer über Radfahrer im Straßenverkehr

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 23.03.2012, 00:01

Titel: Populäre Irrtümer über Radfahrer im Straßenverkehr

Antworten mit Zitat

Gefunden im Pressespiegel des BDR:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1599072/Populaere-Irrtuemer-des-Fahrradfahrens

Was ich nicht wusste, ist, dass man auch zu zweit nebeneinander fahren darf, so man niemanden behindert. Fährt man also z. B. auf einer RTF derart auf einer einsamen Landstraße, kann man um so gelassener auf Autofahrer reagieren, die einen beim Überholen anhupen, weil sie einen Meter weiter nach links ausweichen mussten, denn eine Behinderung liegt deshalb nicht vor.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
radfreunde
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 386
Wohnort: Rissen

BeitragVerfasst am: 23.03.2012, 10:34

Titel: Re: Populäre Irrtümer über Radfahrer im Straßenverkehr

Antworten mit Zitat

Helmut schrieb:
Gefunden im Pressespiegel des BRD:

Netter Verschreiber (Anmerkung Admin: Sorry, hab ich korrigiert),

ansonsten sollten die das mal um 20:15 Uhr senden, nicht um 3:00 Uhr.

wilf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de