| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
grisu.kai Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 10.05.2007 Beiträge: 12 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 11.05.2007, 00:40Titel: RennRadRoutenPlaner 5.0 |
|
|
Moin Moin, ihr Lieben,
mal eine Frage: Habe mir gerade das Version 5.0 aus dem TVG-Verlag zukommen lassen. In der Benutzung bin ich aber noch sehr unglücklich.
Ich bin vor kurzem in den Hamburger Osten gezogen und habe mir gleich eine Route Rund um Mölln zusammenstellen lassen. Dieses Programm hat es tatsächlich geschafft, mich binnen weniger Km in die schönsten Nebenstrecken der welt zu befördern Schade nur,, das es sich um katatstrophale Sandwege handelte Gibt es Einstellmöglichkeiten, damit ich diese Wege nicht bekomme? Denn als RennRadRoutenplaner soll er mir doch taugliche Wege anzeigen
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar
Greetz der KleineFeuerwehrdrache |
|
| Nach oben |
|
 |
Christian A-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 210 Wohnort: Hamburg-Rothenburgsort
|
Verfasst am: 11.05.2007, 11:12Titel: |
|
|
Ich habe eine ADFC Radkarte, die auch die Art der Wege aufschlüsselt. Von dem Tourenplaner habe ich keine Ahnung. Allerdings habe ich mich letztens auch ziemlich über die Radwege zwischen Büchen und Mölln geärgert. Die sind ziemlich von Wurzeln durchzogen, dementsprechend holprig und wenig geeignet fürs Rennrad. _________________ "Better safe than sorry." J.C.Denton |
|
| Nach oben |
|
 |
Hartmut A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 136 Wohnort: Hamburg-Neu Allermöhe Ost
|
Verfasst am: 11.05.2007, 14:23Titel: RennRadRoutenPlaner 5.0 |
|
|
@ grisu.kai ,
versuch mal im Bereich
Einstellungen:
- Fahrzeugprofil
was zu ändern.
Vielleicht läßt das Programm dann die Sandwege wech.
Gruß Hartmut _________________ ...es gibt Momente im Leben da könnte man sich drüber ärgern, muss es aber nicht  |
|
| Nach oben |
|
 |
grisu.kai Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 10.05.2007 Beiträge: 12 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.05.2007, 04:45Titel: |
|
|
Vielen Dank für die 1. Infos,
die Einstellungen werde ich erstmal überprüfen.
Liebe Grüße
Kai |
|
| Nach oben |
|
 |
sbach2o C-Lizenz-Schreiber
Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 38 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 06.08.2007, 15:40Titel: |
|
|
Hallo,
es ist ja schon eine geraume Weile her, dass die Frage hier gestellt wurde. Hoffentlich ist eine Antwort jetzt nicht unstatthaft spät.
Das Problem mit dem Rad.RoutenPlaner ist, dass er offensichtlich von einem Planer für Autofahrer abgeleitet ist und damit all die Schleich- und 'Fahrradwege', die ein ortskundiger Radfahrer typischerweise nutzt, nicht kennt. Jedenfalls dachte ich das aus meiner Erfahrung heraus - dass mir ungepflasterte Wege angeboten werden, ist mir in meiner Region jedenfalls noch nicht untergekommen.
Wie schon erwähnt, kann man versuchen über verschiedene Fahrzeugprofile alternative Routen ausgerechnet zu bekommen.
Seit der Version 5.0 bietet der RoutenPlaner aber auch die Funktionalität 'Karte bearbeiten'. Mit der kann man angeblich bestimmte Strassen und Wege für die Routenplaner-Funktion sperren bzw. freischalten. Ich habe mich mit diesen Funktionen mit wechselndem Erfolg herumgeplagt.
Der Umgang damit scheint mir auch sehr gewöhnungsbedürftig: Zunächst öffnet man eine Art Datenbank mit Sonderregeln (die bei frisch installiertem RoutenPlaner leer ist). Dort kann man alte, nicht mehr gewünschte Regeln löschen oder neue anlegen. Es gibt nur zwei Typen von Regeln, sinngemäss: 'Benutzung [eines Weges oder einer Abzweigung] erlauben' bzw. 'Benutzung verbieten'.
Wenn man sich bei einem Neueintrag für die Art der Regel entscheiden hat, muss man die entsprechende Stelle in der Karte markieren, indem man ein Kästchen aufzieht. Wie man dieses aber zu setzen hat, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, entzieht sich mir bislang. (allerdings fallen mir jetzt, da ich drüber schreibe, noch ein paar Dinge ein, die ich ausprobieren könnte - vielleich hilft ja auch Handbuch lesen)
Gelungen ist es mir bislang eine Schnellstrasse mit beidseitigen Radwegen für die Berechnung von Routen nutzbar zu machen. Als bisher unlösbar erwies es sich, ein System von Unterführungen unter einer Bundesstrasse plus Bahnlinie freizugeben, das in der Region westlich von Hildesheim ein echtes Nadelöhr darstellt. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn der Routenplaner einen nicht um die halbe Stadt herumjagen würde, um auf die andere Seite zu kommen, ca. 20 Km Umweg auf z.T. recht unattraktiven Straßen. Immerhin wird man in dem Falle eben nicht über Wald- und Schotterwege gejagt.
'Sperren' von Wegen sollte weniger problematisch sein. Allerdings ist die Frage, ob der Planer dann überhaupt noch eine Route findet. Vielleicht sucht er ja deshalb solche unmöglichen Wege raus? Hamburg und Umgebung stelle ich mir für Ortsunkundige als das Grauen vor.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|