Rad am Ring - Radrennen für Jedermann
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 31.05.2007, 00:22Titel: Rad am Ring - Radrennen für Jedermann |
|
|
Rad&Run am Ring/eventwerkstatt GmbH schrieb:
Mit Rad&Run am Ring am 4. und 5. August gastiert die T-Mobile Cycling Tour in diesem Jahr zum zweiten Mal am Nürburgring. Auf den Spuren von Rudi Altig, der auf der Nordschleife der Motorsportstrecke 1966 Rad-Weltmeister wurde, gehen die Radsportler in den Jedermannrennen über 70 und 140 Kilometer an den Start. Ganz ohne Zeitdruck und Rennstress können die Teilnehmer am Nordschleifen-Tourenfahren und am Radtouren-Marathon den Eifelkurs in Angriff nehmen. Alle Informationen über Rad&Run am Ring gibt’s im Internet unter www.rad-am-ring.de oder www.run-am-ring.de.
Über beide Jedermann-Distanzen auf der Nordschleife gibt es dabei am 4. und 5. August auch Punkte für die T-Mobile Cycling Tour, in der die Top-Jedermannrennen in Deutschland zusammengefasst sind. Diese Punkte müssen in der „Grünen Hölle“ allerdings hart erarbeitet werden. Auf die Abfahrt durch die Fuchsröhre, in der die Spezialisten Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde erreichen, folgen Anstiege mit bis zu 17 Prozent. Zu den Höhepunkten der Runde gehört die gefürchtete Kletterpassage hinter dem „Karussell“ zum Streckenabschnitt „Hohe Acht“. Runde für Runde summieren sich Anstiege von mehr als 500 Höhenmetern. Damit dürfte die zehnte Station der Cycling Tour zu den schwierigsten des gesamten Kalenders gehören. Start und Ziel des Rennens befinden sich auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings, auf dem am 22. Juli auch Formel-1-Punkte vergeben werden.
Wer es gemütlicher mag und die „Grüne Hölle“ der Nordschleife ohne Zeitdruck erleben will, kann aber auch außerhalb des Rennens mit dem Rad auf die spektakuläre Rennstrecke starten. Auch Radtourenfahrer sind bei Rad am Ring erneut herzlich willkommen. Ohne Zeitnahme ist es den Teilnehmern dabei freigestellt, wie viele der 22 Kilometer langen Runden sie absolvieren.
Die Jedermannrennen und das Radtourenfahren auf dem Nürburgring sind Teil der Großveranstaltung Rad&Run am Ring, bei der auch Mountainbiker und Läufer die „Grüne Hölle“ der Nordschleife erobern. Im vergangenen Jahr waren bei Rad&Run am Ring insgesamt fast 10.000 Sportler zu Fuß oder auf Rädern auf der Piste. Die Ausschreibungen, Zeitpläne, Strecken, Höhenprofile für alle Disziplinen und Distanzen stehen unter www.rad-am-ring.de oder www.run-am-ring.de auch im Internet. Außerdem gibt es dort die Online-Anmeldung und das Forum für alle Rad- und Laufsport-Fans. Weitere Informationen gibt es unter der Hotline-Nummer 07042/ 2892218. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 04.08.2007, 19:20Titel: Rad am Ring Jedermann-Rennen - Ergebnisse |
|
|
Stefan Schwenke von Rad am Ring schrieb: Radsportfieber auf der Nordschleife des Nürburgrings: Mit mehr als 6500 Teilnehmern allein auf zwei Rädern feierte Rad&Run am Ring am Samstag einen Auftakt nach Maß. Knapp 1000 Teilnehmer starteten in den Jedermannrennen über 70 und 140 Kilometer.
Gerhard Hack aus Bad Vilbel und Annette Kolf aus Eslohe waren nach gut zwei Stunden die ersten Fahrer, die sich für das Jahr 2007 in die Siegerlisten der Großveranstaltung eintragen konnten. Hack gewann das Rennen über die 70 Kilometer in 2:02:30 Stunden vor Tim Uhl aus Mainz und dem Wuppertaler Silvio Suderow. Kolf setzte sich nach 2:12:01 Stunden vor Linda Eiler aus Leingarten und Manuela Haverkamp aus Bad Bevensen durch.
Auf der doppelten Streckenlänge holten sich nach 140 Kilometer Sebastian Altmeyer aus Saarlouis und Annika Grüber aus Altenberge die Optimal-Punktzahl für die T-Mobile Cycling Tour. Altmeyer gewann aus einer zuletzt dreiköpfigen Spitzengruppe heraus nach 4:03:53 Stunden vor Nino Ackermann aus Mülhausen und Sebastian Ohmann aus Freiburg. Grüber hatte nach 4:36:02 Stunden fast 20 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Mechthild Gerhardt aus Hürtz und die Frankfurterin Elin Amundsen durch.
Ausschreibungen, Zeitpläne, Strecken, Höhenprofile und Ergebnisse und Fotos für alle Disziplinen und Distanzen stehen unter www.rad-am-ring.de oder www.run-am-ring.de _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|