Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

RTF Endspurt-Permanente Hamburg-Tatenberg, Vierlande

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Touren / Treffen / Training / Permanente
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 14.10.2006, 12:19

Titel: RTF Endspurt-Permanente Hamburg-Tatenberg, Vierlande

Antworten mit Zitat



Die 75 Kilometer lange RTF Permanente des RV Endspurt ab der Star-Tankstelle, Brennerhof 7, in Hamburg-Tatenberg führt durch die Marschlande und Vierlande über die Elbe in den Sachsenwald. Die Vier- und Marschlande sind eines, wenn nicht gar das beliebteste Revier für’s Rennrad-Training im Norden.

Die Tour folgt zunächst alten Elbdeichen, auf denen die Straßen weder Rad- noch Fußwege haben und dem Marschbahndamm, einer stillgelegten Einspurbahn, quer durch dieses Gebiet entlang der Gose-Elbe über Ochsenwerder und Curslack bis an ihr östliches Ende in Neuengamme an der Elbe. Man blickt auf Gemüsefelder, Weiden und im typischen Stil der Region erbaute Bauernhäuser.

Nachdem es ein Stück auf dem Hauptdeich die Elbe entlang geht, biegt die Tour links ab. Durch den Vossmoor-Wald führt die Strecke an großen Villen vorbei nach Escheburg, dann östlich davon in einem Ausläufer des Sachsenwaldes den Hang hoch nach Fahrendorf.

Weiter geht’s über Dassendorf in den Sachsenwald bis rauf kurz vor Aumühle, dann über Kröppelshagen zurück durch Escheburg wieder den Hang runter und auf der bereits bekannten Strecke durch den Vossmoor-Wald und den Haupt-Elbdeich entlang. Der Rückweg durch Vier- und Marschlande führt erst ein weites Stück auf dem Marschbahndamm, dann über Altengamme, Neuengamme, Reitbrook und Allermöhe weitgehend die Dove-Elbe entlang.

Der Begleitzettel könnte noch besser sein, genügt aber völlig, da der Weg fast immer einfach zu finden ist. Zur besseren Orientierung steht auf dessen Rückseite die Tour klar ersichtlich in eine Landkarte eingezeichnet. Selbst ich habe mich damit nicht verfahren.

Auf meiner Tour an einem wolkenverhangenen, aber trockenen Sonntag im Oktober traf ich auf zahlreiche Rennradfahrer, allein, zu zweit oder in kleinen und großen Gruppen. Wenn es passte, schloss ich mich denen an.

Wer RTF-Punkte sammelt, bekommt dafür auf der Tankstelle zwei auf seiner Wertungskarte gutgeschrieben. Um den Begleitzettel zu bekommen, ist ein Entgeld zu entrichten, um die Wertungspunkte zu erlangen, eine Kontrollfrage zu beantworten. Deren Antwort findet man nur heraus, wenn man der Route folgt.

Man kann die Tour auch ohne den Begleitzettel anhand einer Landkarte nachfahren. Wenn man von der geplanten Route abweicht, ist das kein Malheur, weil in der Regel auch die Nebenstrecken schön sind und man mit einer Karte immer wieder an den Ausgangspunkt zurück findet. Leider hatte stand mir an dem Tag das GPS-Gerät unserer Haspa-Sportgemeinschaft an dem Tag nicht zur Verfügung, sonst hätte ich die GPS-Protokolle und einen Routenplan hier veröffentlicht. Bei der nächsten Tour hab ich es hoffentlich dabei.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
motta
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 588
Wohnort: Eutiner See

BeitragVerfasst am: 17.10.2006, 10:53

Titel: Endspurt- Permanente

Antworten mit Zitat

hi helmut,

bin die permanente auch kürzlich gefahren.

ich fand die Streckenbeschreibung ließ keine wünsche übrig.
überhaupt möchte ich an dieser stelle mal was zur formatierung von permanenten sagen.

1. es ist sehr praktisch, wenn das Din A 4 blatt der länge nach halbiert werden kann. man kann die beschreibung dann praktisch am lenker befestigen. nicht jeder fährt mit lenkertasche.

2. die schriftgröße sollte so sein, dass man mühelos lesen kann- ohne sich zum lenker hin bücken zu müssen.
möchte den blick nicht unnötig lange auf das blatt richten müssen. (unfallgefahr)
dazu sollte man eine

3. möglichst einfache beschreibung wählen.
unnötiges weglassen. Z.B.: wenns geradeaus geht braucht man keine zeile

dazu hätte ich mir am ende der permanente licht gewünscht!
bin von der dunkelheit überrascht worden, und hatte meine stirnlampe noch nicht installiert. so habe ich mich am ende doch noch verfahren- bin am deich gelandet und wußte immer daran entlang komme ich auch zurück nach tatenberg. doch achtung! der radweg endete abrupt- zum glück war ich mit dem crossrad unterwegs.

gruss MOTTA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Touren / Treffen / Training / Permanente Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de