Fahrrad (Fahrräder) als Trekkingrad, Rennrad, MTB, Crossrad und Reiserad ab Hamburg

TRENGA DE
Jetzt ohne Umwege
direkt vom Hersteller

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Mitglied werdenMitglied werden 
FAQFAQ   LoginLogin

Der Kampf um die Straße - was ist erlaubt?

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut
Admin


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 12402
Wohnort: Hamburg-Tonndorf

BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 14:35

Titel: Der Kampf um die Straße - was ist erlaubt?

Antworten mit Zitat

Oliver Diedrich vom NDR schrieb:

NDR.de hat die 18 wichtigsten Regeln zusammengefasst, die jeder Rad- und Autofahrer kennen sollte, damit es im Straßenverkehr fairer zugeht.

http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/fahrradrechte103.html

Über Verlinkungen, Auseinandersetzungen und Kritik würden wir uns freuen.
_________________
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JedermannRadler
C-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 21.08.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Elsfleth

BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 20:45

Titel: Helm auf! - oder nicht?

Antworten mit Zitat

Na, ja - es kann bestimmt nicht schaden, sich mal wieder die geltenden Verkehrsregeln vor Augen zu führen...

Vor allem aber führt der NDR-Beitrag mich wieder zu einem meiner Lieblingsthemen: Helm tragen, wenn Kinder beteiligt sind. Ich bin da nämlich Radikalinski und trete dafür ein, dass eine von zwei Grundregeln in Sachen Helm lauten sollte: Wer Kinder (seine eigenen oder andere) dazu anhält, ihren Fahrradhelm aufzusetzen, trägt bitte selbst auch einen! Und zwar ganz einfach wegen der Glaubwürdigkeit. Es gibt für mich nichts Unglaubwürdigeres, als wenn eine Familie auf Rädern daherkommt, die Kinder brav mit Helm - aber die Eltern / Tanten / Großeltern / Nachbarn fahren rotzfrech ohne Helm hinterher. Ich denk immer: Wie vertretet ihr das eigentlich vor euch selbst, rein pädagogisch betrachtet!? - Na, ja: Und genau so ein Gespann (Kind mit Helm, Mutter ohne) zeigt der NDR in seinem Foto Nr. 6 ...

Bin ich zu radikal? Würd gern mal andere Meinungen zu dem Thema hören.

Einen schönen Sonntag wünscht
JedermannRadler

__________________
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

www.jedermann-radler.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mad.mat
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 1201
Wohnort: Schwarzenbek

BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 20:53

Titel: Re: Helm auf! - oder nicht?

Antworten mit Zitat

JedermannRadler schrieb:
Würd gern mal andere Meinungen zu dem Thema hören.


Hab keine andere. Bin genau deiner Meinung!
_________________
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedmanager
noch tiefer gelegt


Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 431
Wohnort: Schneverdingen

BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 21:46

Titel: Re: Helm auf! - oder nicht?

Antworten mit Zitat

JedermannRadler schrieb:
Wer Kinder (seine eigenen oder andere) dazu anhält, ihren Fahrradhelm aufzusetzen, trägt bitte selbst auch einen! Und zwar ganz einfach wegen der Glaubwürdigkeit. Es gibt für mich nichts Unglaubwürdigeres, als wenn eine Familie auf Rädern daherkommt, die Kinder brav mit Helm - aber die Eltern / Tanten / Großeltern / Nachbarn fahren rotzfrech ohne Helm hinterher. Ich denk immer: Wie vertretet ihr das eigentlich vor euch selbst, rein pädagogisch betrachtet!? - Na, ja: Und genau so ein Gespann (Kind mit Helm, Mutter ohne) zeigt der NDR in seinem Foto Nr. 6 ...

Tja, was heißt jetzt: dazu anhält? Ich habe meinen Kindern durchaus schon öfter deutlich gemacht, dass so ein Helm bestimmt nur selten schadet. Wink Trotzdem sind die beiden Helmverweigerer. Und wie ich schon mal an anderer Stelle sagte, bin ich gegen eine Helmpflicht (auch innerfamiliär). Also haben wir bei uns das entgegengesetzte Szenario: Vadda mit Helm, Kind ohne. Soll ich jetzt etwa ohne fahren?

JedermannRadler schrieb:
Bin ich zu radikal?

Radikale benutzen kein "dazu anhält" und "trägt bitte selbst" in ihrem Vokabular. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Technobull
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 03.07.2011
Beiträge: 164
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 01:22

Titel: Re: Helm auf! - oder nicht?

Antworten mit Zitat

Speedmanager schrieb:
JedermannRadler schrieb:
Bin ich zu radikal?

Radikale benutzen kein "dazu anhält" und "trägt bitte selbst" in ihrem Vokabular. Wink

Liest man sich den sehr guten NDR Beitrag durch, so lernt man z. B., daß das Radwegegebotsschild nur insoweit gültig ist, als der Radweg stetig und zumutbar ist. Das ist aber z. B. an der Alsterkrugchausse und anderen Hauptverkehrsstraßen in Hamburg nicht der Fall!

Das Thema Helmpflicht ist ja an anderer Stelle wohl mehrfach geragelt, zudem gibt es da jetzt ein höchstrichterliches Urtreil oder war es OLG.

Was Radwege-Zuparker betrifft, so sollte man mal wieder eine Rückspiegel-Spuckzettel-Aktion machen "Parke nicht auf unseren Wegen".

Erschreckend in diesen Tagen, die Zahl der Radler, die ohne nachts ohne Licht unterwegs sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreckschleuder
A-Lizenz-Schreiber


Anmeldungsdatum: 17.09.2008
Beiträge: 958
Wohnort: Aumühle

BeitragVerfasst am: 24.10.2013, 19:22

Titel: Re: Helm auf! - oder nicht?

Antworten mit Zitat

NDR-Beitrag schrieb:
Radweg oder Fahrradstreifen sind zugeparkt. Was mache ich?

Auf dem Fahrrad auf den Bürgersteig zu wechseln, ist nicht erlaubt. Ist der Radweg blockiert, in schlechtem Zustand oder stark verdreckt, darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Wenn man vom Rad absteigt, darf man auch den Bürgersteig nutzen.

Wo ist das bitte so gerichtlich entschieden worden? Meine Sachlage ist, daß zwar viele blaue Schilder widerrechtlich hängen. Wo sie hängen, besteht aber Radwegpflicht...

Einzig bekannte Ausnahmen:
- Wenn der Radweg nicht Fahrbahnbegleitend ist
- Wenn selbst bei stark reduziertem Tempo der Weg nicht befahrbar/nutzbar ist
- Wenn Hindernisse wie parkende Autos blockieren, so darf/muß auf der Fahrbahn umfahren werden, anschl. sofort zurück auf den Radweg


Gerade diese Woche bin ich mit der Begründung "Radwegpflicht" von einem freundlichen Herrn in Grün auf den Radweg verwiesen worden.
_________________
Freude am Radfahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum-Helmuts-Fahrrad-Seiten -> Alltagsradfahren Seite 1 von 1

 




Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group    -    Deutsche Übersetzung von phpBB.de