Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 19.01.2011, 22:38Titel: ADFC Hamburg verbessert seinen Service im Web |
|
|
Der ADFC Hamburg hat sein Onlineangebot komplett überarbeitet: Die Website www.hamburg.adfc.de präsentiert sich seit Januar
2011 im neuen, modernen und übersichtlichen Look. Sie ist die Plattform für alle Radfahrende in der Hansestadt, die auf der Suche nach interessanten Informationen und aktuellen Neuigkeiten rund ums Thema Rad sind.
Neu an der Website des Fahrradclubs ist nicht nur das Layout, sondern auch die vereinfachte Menüstruktur und die komfortable Suche. Die Seite ist dadurch noch benutzerfreundlicher geworden, bietet den Radfahrenden in "Europas Umwelthauptstadt 2011" auch online ganz einfach jede Menge Service und umfassendes Know-how.
Im Terminkalender finden sich Vorträge über Radreisen, die ADFC Radreise-Messe am 6. März 2011 im CCH und die geführten Radtouren. Wer seine Freizeit gern auf dem Rad verbringt, findet dort nicht nur attraktive Touren, sondern auch die passenden Radkarten, alles rund um das Thema "Fahrradkultur" und kostenlose GPS-Tracks für's Rad.
Ein Schwerpunkt des Online-Auftritts ist die Radverkehrspolitik. Zahlreiche Artikel z. B. über Radfahren mit Kindern, Shared Space, Radfahrstreifen oder fahrradfreundliche Ampelschaltungen zeigen, was in der Hansestadt für die Radfahrenden getan werden könnte. Das Angebot wird durch Hinweise zur Verkehrssicherheit, Tipps und Adressen z. B. von mobilen Reparaturservices und ein Forum zum Austausch mit anderen Pedalisten abgerundet.
Lohnt sich GPS für's Rad? Wo bekomme ich ein gebrauchtes Rad? Warum gibt es immer mehr Radfahrstreifen? Wer ist für dreckige oder schlechte Wege zuständig? Wer codiert mein Rad? Egal welche Frage sich der Radler oder die Radlerin stellt - der ADFC beantwortet sie gern.
Natürlich stellt sich der Verein online auch selbst vor und berichtet, warum sich über 125.000 Mitglieder bundesweit und 6.500 in Hamburg für den ADFC entschieden haben. Was die über hundert ehrenamtlich Aktiven in den Bezirks- und Arbeitsgruppen tun und wie man selbst aktiv werden werden - auch darüber informiert Sie die neue Website. Siehe
www.hamburg.adfc.de _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|