| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Nordpirat C-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 43 Wohnort: Hamburg-Meiendorf
|
Verfasst am: 28.05.2006, 20:17Titel: Im aeroben Bereich trainieren ? |
|
|
Ich versuche einmalig in der Woche im aeroben Bereich zu trainieren.
Dieser Bereich soll ja der Fettverbrennung dienen.
Könnte mir jemand sagen, wie ich den Bereich für mich errechnen kann ?
Ich bin der Meinung, es gibt da so eine Faustregel, dich ich aber auch nicht mehr weiss ! Wenn jemand allerdings weitergehende Links hat, oder eine sichere Methode, wäre ich über eine Antwort sehr dankbar.
Gruß
NP _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Pedalritter Nord A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 20.04.2006 Beiträge: 126 Wohnort: Wietzendorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Hartmut A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 136 Wohnort: Hamburg-Neu Allermöhe Ost
|
|
| Nach oben |
|
 |
De_Rosa Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 6 Wohnort: Alstertal
|
Verfasst am: 04.06.2006, 21:15Titel: Oh je ? |
|
|
Hallo Nordpirat,
was soll ein einmaliges aerobes Training pro Woche bringen ?
2-3 Trainingsreize solltest Du Deinem Körper schon gewähren.
Für die Fettverbrennung mußt Du eh schon > 30 Minuten kurbeln, bevor der Körper umschaltet.
Als Hilfsmittel kann der Conconi-Test dienen. Einfach wenn Du Hometrainer o.ä. hast. Erstmal 5 Min. warm machen und dann mit 70 Watt starten, alle 60 Sek. um 10 Watt steigern - dabei die Herzfrequenz kontrollieren - steigt die nicht mehr proportional zur Leistung (sondern stärker) hast Du die anaerobe Schwelle überschritten. Alternativ eine lange Gerade suchen und das Tempo alle 60 Sek. um 4 km/h erhöhen - dabei langsam vor sich hinsprechen - wenn Du "japst" die vorher abgelesene Herzfrequenz merken.
Da sich durch Training die anaerobe Schwelle zur maximalen Herzfrequenz verschiebt helfen Faustformeln wenig. Alles ersetzt keine sportärztliche Laktatmessung. Zudem solltest Du bevor Du an die maximale Herzfrequenz gehst Dich beim Arzt durchchecken lassen.
Für die Spurtschnelligkeit - da haben Kanadier das Minuten-Training entwickelt. Braucht nur 15-20 Minuten - Joggingzeit !
5 Minuten aufwärmen - 30 Sek. Volle Power - 1 Min. relaxen und dann wieder voll Power - 3 Wiederholungen - 5 Min. auslaufen.
Brachte ca. 4% mehr bei unterschiedlich trainierten Personen - als bei der Vergleichsgruppe die die 20 Min. durchgejoggt ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
Fülle A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 514 Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
|
Verfasst am: 05.06.2006, 12:22Titel: Re: Oh je ? |
|
|
| De_Rosa schrieb: |
Für die Fettverbrennung mußt Du eh schon > 30 Minuten kurbeln, bevor der Körper umschaltet. |
"Ein weiterer großer Irrtum ist die weit verbreitete Fehlmeinung, die Fettverbrennung würde bei einer Ausdauerbelastung erst nach ca. einer halben Stunde einsetzen. Tatsache ist, dass die jeweilige Energiebereitstellung primär von der Belastungsintensität bestimmt wird, nicht von der Belastungsdauer, und dass es kein "Nacheinander", sondern immer ein "Nebeneinander" der einzelnen Arten der muskulären Energiebereitstellung gibt. Bei extensiver Belastung (z.B. Dauerlauf) besteht die aerobe Energiegewinnung (ATP) aus der Verbrennung (=Oxidation) von Fettsäuren und Glukose von Beginn an, wobei das Fett (=Triglyceride) vorwiegend aus dem Fettgewebe (im Bauchraum und unter der Haut) und - v.a. bei gutem Trainingszustand - auch aus dem Muskelgewebe (richtig gelesen - auch in der Muskulatur sind Fette eingelagert) zur Energiegewinnung herangezogen werden und der Traubenzucker (Glukose) zum Großteil aus den muskulären Kohlenhydratvorräten (Glykogenspeicher) mobilisiert wird und zum kleinen Teil als Blutzucker (Blutglukose) verwertet wird."
Hier gefunden:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html
Und über Radsporttraining solltes du dir ein od. mehrere Bücher kaufen wo dir Trainingstipps gegeben werden. Eine Leistungsdiagnostik kann auch sinnvolle Hilfe geben. Die (Laktatstufentest) kann man hier sehr günstig machen: http://www.sport-therapie-centrum.de/herzfrequenzleistung.html
Über solche Sachen kann man sich, wie über vieles andere, hervorragend im Tour-Forum (Forum der Zeitschrift "Tour") informieren :
http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?f=4
Hier über die Suchfunktion anhand von Stichwörter einfach mal nach Beiträgen suchen, es sind fast alle Fragen schon mal diskutiert worden und hilfreiche Links zur Verfügung gestellt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|