Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt-Korso, Hamburg (Vorschau)
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 08.04.2010, 00:16Titel: Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt-Korso, Hamburg (Vorschau) |
|
|
Der "Mit dem Rad zur Arbeit"-Aktionskoordinator der Haspa Gerhard Kiencke schrieb:
Die "Mit dem Rad zur Arbeit"-Aktion beginnt offiziell am 01. Juni. Die bundesweite Aktion wird immer durch eine Auftaktveranstaltung gestartet, in diesem Jahr ist sie in Hamburg!
Am 19. Mai wird es in der Handelskammer um 11 Uhr eine ca. 1 1/2 stündige Veranstaltung geben. Dann ist ein Fahrradkorso geplant, der von der Handelskammer zur Haspa am Wikingerweg führen soll.
Anmerkungen: Mehr über die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" erfährst Du hier: http://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/
Möchtest Du wie ich künftig auch mehr Zeit für Dein Training gewinnen? Durch Zurücklegen des Arbeitsweges mit dem Rad findest Du vielleicht eine gute Möglichkeit die sonst vergeudeten Wegezeiten sinnvoll zu nutzen. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Goschi A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.09.2008 Beiträge: 279 Wohnort: Trittau
|
Verfasst am: 18.04.2010, 08:46Titel: Mit dem Rad zur Arbeit |
|
|
Ich fahre schon seid Jahren mit dem Rad zur Arbeit. In der Regel fahre ich auf den direkten Weg (13,5 km) hin und auf den Rückweg mache ich dann einen kleinen Schlänker, so dass ich immer auf meine 40+ Km komme. Und man kommt Zuhause an und braucht sich nicht erst wieder aufraffen.
Aber das muß unter uns bleiben, da ich meinen Arbeitsweg ja immer noch bei der Steuer absetze.  _________________ www.Teamhamfelderhof.de |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 04.05.2010, 12:59Titel: |
|
|
Torsten Prinzlin vom ADFC Hamburg e.V. schrieb:
Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von ADFC und AOK startet in die nächste Saison. Dieses Jahr findet der bundesweite Auftakt bei uns in Hamburg statt. Wir laden Euch herzlich ein, am 19.05.2010 um 11 Uhr in der Handelskammer dabei zu sein. Nach einer Podiumsdiskussion zur betrieblichen Fahrradförderung mit Senatorin Hajduk, Vertretern von AOK und dem ADFC Bundesverband und der Haspa steigen wir aufs Rad und fahren auf extra für uns gesperrten Straßen mit Polizeibegleitung an einigen teilnehmenden Firmen vorbei. Die Tour endet in der HafenCity bei einem Snack bei Unilever. Die ganze Veranstaltung wird gegen 13:30 Uhr enden.
Bitte meldet euch verbindlich in der ADFC-Geschäftsstelle unter info@hamburg.adfc.de bis zum 17.05. an. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Euch begrüßen dürfen.
Ablaufplan:
11.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung in der Handelskammer Hamburg, Börsensaal, Adolphsplatz 1.
Grußwort Herr Fritz Horst Melsheimer, Vizepräses der Handelskammer Hamburg und Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Versicherungsgruppe
Auftakt durch Anja Hajduk, Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt
Podiumsdiskussion mit
- Anja Hajduk, Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt
- Thomas Settler, Hamburger Sparkasse, Stellvertretender Leiter Personal und Gesundheit
- Heidi Wright, stv. ADFC-Bundesvorsitzende
- Rainer Dittrich, Geschäftsführer Markt AOK-Bundesverband
Moderation: Christoph Rasch, NDR
11.50 Uhr Fototermin mit Startschuss zur Aktion 2010 im Innenhof des Hamburger Rathauses.
12.00 Uhr Beginn der gemeinsamen Radfahrt (Fahrrad-Corso). Route: Handelskammer, Haspa Hanse Center (kurze Pause), Gruner & Jahr, Unilever (insgesamt ca. 6 Kilometer).
13:00 Uhr Ankunft am Zielort / Ende des Fahrrad-Corsos. Geselliger Ausklang bei Erfrischungen und Snacks bei der Unilever Deutschland Holding GmbH, Strandkai 1.
ca. 13.30 Uhr Ende der Veranstaltung _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
| Nach oben |
|
 |
Rissener Raser C-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 26.08.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Hamburg-Rissen
|
Verfasst am: 19.05.2010, 08:44Titel: |
|
|
Mit dem Rad zur Arbeit finde ich klasse. Ich schaffe es vielleicht einmal in 2 Wochen. Es sind allerdings auch ca. 31 km und auch mein Rückweg wird dann länger (50+ Km). Das schöne ist, dass man morgens frisch auf der Arbeit ist, vorausgesetzt, dass es eine Dusche gibt. Abends hat man dann gleich das Trainingspensum hinter sich. Besonders schön ist es, wenn die A7 komplett dicht ist und man sich freuen kann, ohne Stau nach Hause zu kommen und schneller bin ich in dem Fall auch noch.
Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber gibt es eine Dusche, deren Nutzung stillschweigend geduldet wird. Bei meinem vorherigen Arbeitgeber war selbige Dusche immer verschlossen und damit viel das Radfahren für mich flach. Ich hoffe allerdings, dass es mehr verständige Arbeitgeber geben wird, so dass jeder, der möchte, mit dem Rad zur Arbeit fahren kann. |
|
| Nach oben |
|
 |
Janibal A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 01.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Bargteheide
|
Verfasst am: 23.12.2010, 12:02Titel: mit dem auto zur Arbeit |
|
|
Da 2010 nun fast zu Ende ist, kommt hier meinen Statistik zum Arbeitsweg:
256 Arbeitstage
- 30 Urlaub
- 20 Krank
-------------
206 mögliche Fahrten zur Arbeit
-147 gefahrene
-------------
59 mit dem Auto (habe ich überlebt)
also 46 km * 147 tage = 6.762 km
6.762 km * 8 L/100 km * 1,35 €/L =
730 € Spirtkosten gespart (1 L = 2.370 g CO2 = 1.280 kg (1,3 Tonnen) Co2 gespart)
-200 € Radmaterial
--------------
530 € Gewinn + Preise von der AOK, wenn ich denn da im Verein wäre + CO2 Zertifikate für Vattenfall & Co
Werde mich mal über die Feiertage auf die Suche nach den 530 € machen... _________________ der über die Alpen kommt und PBP finisseur pour la vie |
|
| Nach oben |
|
 |
Dreckschleuder A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 17.09.2008 Beiträge: 958 Wohnort: Aumühle
|
Verfasst am: 06.01.2011, 10:50Titel: |
|
|
Hi Janibal,
meine Rad-Statistik bringt ähnliche Ergebnisse:
215 Arbeitsfahrten x durchschn. 55 Kilometer = 11.825 Kilometer
11.825 Km * 6 L / 100 Km * 1,2 Euro / L = 794,64 Euro für 709 L Diesel
Dagegen stehen ca. 200 Euro Radmaterial, so daß ich 594,64 Euro gespart habe.
709 L * 2,63 kg/l Co2 = 1.865 Kg Co2, die ich gespart habe.
Übrigens hast Du die Rechnung gemacht, ohne die vermiedenen Verschleißkosten am Auto zu berücksichtigen (Bei mir ist es ein Firmenwagen und ich zahle nur den Sprit, ist also privat n. relevant.).
Und möglicherweise ergeben sich durch die Fahrtkosten-Absetzung in der Steuererklärung noch Abweichungen. _________________ Freude am Radfahren! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
|